SbZ-Archiv - Stichwort »Ingmar Weiss«

Zur Suchanfrage wurden 93 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 4

    [..] oben von links: Hermann Kamilli, Otto Schuster, Hans Zultner, Walter Schmidt, Walter Lingner, Rudolf Eder, Richard Löw, Moszes Balazs, Karl Adleff, Hans Theil; mittlere Reihe: Emil Turjan (Obmann), Hans Kraus (Trainer), Ingmar Weiß, Gerda Engygedy, Grete Sancu, Ilse Wonnerth, Cornel Popa (Vereinspräsident), Martha Siegmund, Liane Roth, Frieda Herberth, Ladislaus Bock (Vereinsobmann), Sandor Mehler, IoanWeber; kniend: WiltrudWagner, Anna Sancu, Stoian, Edith Deppner, Hans Lehn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 18

    [..] ch unsere Tränen fließen. Manche Träne wird sich noch auf dein Grab ergießen. Ein einziger Mensch fehlt, und alle Welt ist leer. (Alphonse de Lamartine) Ingrid Konnerth * am.. tarn . . In Liebe und tiefer Trauer: Heinz und Katharina Konnerth Ingmar Konnerth Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Wer das Scheiden hat erfunden, hat an Freundschaft nic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 11

    [..] ndleitung in Nordrhein-Westfalen: vordere Reihe: Boland Zillmann, Andrea Zybarth, Wolfgang Bretz, mittlere Reihe: Kerstin Oppermann, Sonja Dickstefes, Sybille Roth, Christiane Roth, Heike Mai, hintere Reihe: Ingmar Gusbeth, Thomas Thudt, Christoph Schwager, Holger Zerbes, Günther Dickstefes. Nicht auf dem Foto ist Kassenprüfer Jürgen Brandsch-Böhm. Foto: Ines Grempels gen, die Jugendgruppe Wiehl und das Jugendre- ferat der Kreisgruppe Leverkusen. Am ersten Tag wurde für die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 6

    [..] ermanistik, Literaturwissenschaften und Anglistik, lebt heute in Remseck und lehrt in Backnang. veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband ,,die einsamkeit der stuhle" (DaciaVerlag Klausenburg) und den Lyrikband ,,siebenbürgische endzeitlose" in Frankfurt, sb Im Grundton ironisch Der siebenbürgisch-deutsche Autor Ingmar Brantsch wird in Köln Jahre alt In Köln hat der siebenbürgisch-deutsche Autor Ingmar Brantsch am . Oktober sein sechzigstes Lebensjahr erfüll [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 6

    [..] en sowie gesammeltem Belegmaterial ist eine gelungene Verknüpfung wissenschaftlicher Inhalte und künstlerischer Gestaltung. Der Eröffnung der Ausstellung folgten wissenschaftliche Vorträge über Auen in Siebenbürgen und deren Umland. Dabei konnten drei der Referenten, Dr. Erika Schneider, Dr. Ingmar Weiß und Dr. Eckbert Schneider auch auf die Erfahrungen aus ihrer ehemaligen Forschungstätigkeit am Hermanstädter naturwissenschaftlichen Museum zurückgreifen. Einem Vortrag über d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14

    [..] : Kreissparkasse Heilbronn, Konto-Nr. (BLZ ). Siebenbürgische Bibliothek und Archiv danken den Förderern für Geldspenden: Ing. Stefan Wellmann, Laakirchen, DM-, The Hon. Peter Franz, Bedford, , DM; Dr. Arnold Pancratz, München, DM; Marie-Luise Müller, Ettlingen, DM; Gerhardt Eugen Braisch, Heilbronn, DM; Else Herberth, Heilbronn, DM; Ingmar Brandsch, Maulbronn, DM; Ursula und Christof Baiersdorf, Düsseldorf, DM; Georg Herbstritt, Sc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 4

    [..] haften des AKSL referierten während der Tagung: Dr. Erika Schneider (Die Herbarien des . und beginnenden . Jahrhunderts im Naturhistorischen Museum), Dr. Eckbert Schneider (Zur Bedeutung der entomologischen Sammlung des Museums), Dr. Ingmar Weiß (Arachnologische Forschungen am Naturhistorischen Museum zu Hermannstadt) und Hansgeorg von Killyen (Zur Geschichte der Medizinischen Sektion des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften). Am dritten Tag des Symposiums fan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 7

    [..] standen zwei Bilder: das Porträt Chopinsund das seines genialen Lieblingsschülers Carl Filtsch. Eröffnet wurde das Konzert musikbegabter Kinder im Schulalter. Eine Barocksonate für Gambe, vorgetragen von Antje Christiane Duca ( Jahre alt), löste lebhaften Beifall aus. Begeisterung und Erstaunen zugleich erweckte Ingmar Seiwerth () am Klavier mit einem Präludium von Johann Sebastian Bach. Als Solistin, ebenfalls am Klavier, spielte sich sodann Frau Angela Seiwerth mitWerk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 6

    [..] diglich zu ,,verurteilen", was immer noch ,,ein blinder Fleck" sei. Sofieldenn der Vorhang, und manche Fragen blieben offen. In Gundelsheim Konzert der ,,Mühlbacher Solisten" Ein Konzert der ,,Mühlbacher Solisten" veranstaltet Ernst Irtel am Sonntag, dem . November, . Uhr, im Festsaal aufschloß Horneck in Gundelsheim. Mitwirkende sind die Kinder Nora und Ingmar Seiwerth (Klavier), Antje-Christiane und Susanne Duca (Gambe, Klavier) sowie Angela Seiwerth (Klavier), Dieter [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 28

    [..] inder, Kronstadt; Dr. Michael Kroner, Oberasbach; Dr. Hermine Pilder-Klein, Heidelberg; Udo W. Acker, Grafing; Dr. Anton Tafferner, München; Herlmut Gross, Heilbronn; Anneliese Schmidt, Bruchsal; Dr. Stelian Mindru{, Klausenburg; Prof. Dr. Nicolae Edroiu, Klausenburg; Diethard Knopp, Nürnberg; Ingmar Brantsch, Köln; Ion Dragan, Klausenburg; Friedrich Orendi, Hanau; Dipl.-Ing. Werner Kuchar, Reutlingen; Uwe Konst, Mainz; Johann Adam Stupp, Erlangen; Rolf Reiser, Neusäß; Suevia [..]