SbZ-Archiv - Stichwort »Ingmar Weiss«

Zur Suchanfrage wurden 93 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 3

    [..] öffentlichen ,,Erklärung" hat Mitte Juli das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), der Ansprechpartner auch der Bundesregierung und ihrer Botschaft in Bukarest sowie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung und also wohl glaubwürdig, gegen den im Lande zunehmenden nationalistischen Druck protestiert. Das von Ingmar Brandsch, dem Abgeordneten des DFDR im rumänischen Parlament, gezeichnete Dokument verleiht der allgemeinen Befürchtung der Rumäniendeutschen Ausdruc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 15

    [..] Rudolf Rösler, Regensburg, DM ; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen, DM ; Viktor Witting, Waldkraiburg, DM . Zum Gedenken an Herrn Prof. Werner Klemm, Marktoberdorf, wurden gespendet von: Helmut Honigberger, Rottweil, DM ; Pfr. Georg Schaser, Schwäbisch-Gmünd, DM ; Antje Neumann, Wüstenrot, DM ; Hansgeorg von Killyen, Lahr, DM ; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin, DM ; Helmut-Julius Botsch, Haar, DM , Hellmuth Binder, DM ; Ingmar Weiß, DM ; Dietlinde und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13

    [..] rtalan, Karin: Ausstellung Sieglinde Bottesch in Heilbronn. In: Hermannstädter HeimatBote, Jg. (), Nr. /-, S. , Abb. Böhm, Johann: Trotz Revolution und inszenierter Schauprozesse existiert die Securitate in Rumänien weiter. In: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik, Jg. (), Heft , S. -. Brantsch, Ingmar: Kein Kniefall vor dem ,,Titan der Karpaten". Die Siebenbürger Sachsen nach dem Tod des Diktators. In: Kulturpolitis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 18

    [..] e Sprache, Mannheim; Dr. Monica Sluka, Coesfeld; Harald Roth, München; Paula Horger, Weimar; Meta Phleps, Nürtingen; JohannesKünzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde, Freiburg; Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn/Bad Godesberg; Ingmar Brantsch, Köln; Marien Löx, Fürth; Südostdeutsches Kulturwerk, München; Dr. Helmut Kelp, Heidelberg; Hans-Christian Maner, Mainz; Otto Depner, Gerlingen; Walter Brandsch, Uffing am Staffelsee; Anton E. Dörner, Klausenburg; Hans Ber [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6

    [..] ,,Rumänien auf dem Weg zur Demokratie?" Als Referenten wurden außer dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, noch Volker Dürr, Stellvertretender Bundesvorsitzender, Annelie Ute Gabanyi (München), Thomas Kleininger (Bukarest) und Ingmar Brandsch (Mediasch) gewonnen. Anmeldungen können bis spätestens . November beim Sitz der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, München , , Telefon: () , getätigt werden. Vert [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 17

    [..] eitung, Sonderausgabe anläßl. des Mediascher Treffens in Kufstein .-. April , S. -, Abb. Stephani, Kurt: Unruhen in der UdSSR. Makeevka Jahre nach der Deportation wieder aktuell. Ein Betroffener erinnert sich an das Hauptlager . In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Teil in Folge , v. . Aug. , S. , Abb.; Teil in Folge , v. . Sept. , S. , Abb. Sedler, Werner: Das Michelsberger Strohflechterhandwerk. In: Forschungen zur Volks- und Lan [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 6

    [..] n; Gretl Buchinger-Bonfert, Waldkraiburg; Helmuth Tautermann. Wien; Erich Haas, München; Michael Schenker, Freising; Rudolf Königes, München; Irene Schullerus, Gundelsheim; Dr. Viktor Quandt, Wien; Institut für Kirchenmusik, Zürich; Prof. Dr. Werner Gumpel, München; Ingmar Brantsch, Köln; Margit Marton, Bad Homburg; Pfarrer Julius Wonner, Gundelsheim-, Horst R. Guggenberger, Gummersbach; Günther Folberth, Hamburg; Werner Gustav Binder, Gummersbach; Volker Teutschländer, Mühlt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 3

    [..] so wurde es ein sehr schneller Lauf, bei dem einige Mühe hatten, das Tempo, so zu drosseln, um noch alle Tore zu kriegen. Am Abend fand die Siegerehrung beim Peter Kreuzberger in der ,,Almstube" statt. Bei den Mädchen wurde Karin Theiss Dritte, Birgit Danek Zweite und Sabine Stenzel Erste. Bei den Jungs wurde Andreas Michnay-Stolz Dritter, Ingmar Ferbas Zweiter und Ernst Simon Erster. Bei der gemischt startenden Gruppe, die einen verkürzten Lauf hatte, wurde Christian Feldha [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 6

    [..] Haus des Deutschen Ostens München und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde laden ein zu einem Vortrag mit Lichtbildern und Tonbeispielen von Lotte F u r t h e r, Wien, über ,,Die Landler, Mundart und Tracht". Samstag, . Oktober , . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München , Telefon () . Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim IieSS *KH WURDE MS QESCHENK AMBE SIEBENBORQISCHE BÜCHEREI VON Dipl.-Ing. R. Weisski [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 6

    [..] delsheim)'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Anlaß des . Geburtstags.) Innsbruck: Wort und Welt Verlag, , S. Böhm, Georg (Bearb.): Senndorf in Siebenbürgen. Ein Heimatbuch. Ried: Oö. Landesverl. , S. Brantsch, Ingmar: Der Sohn des Jägers oder Liebe mit und ohne Milz. Meine romantische Liebesgeschichte. In: Gaukes Jahrbuch. . S. - [..]