SbZ-Archiv - Stichwort »Institut Für Auslandsbeziehungen«

Zur Suchanfrage wurden 212 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] isterium Baden-Württemberg, Stuttgart; Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf; Balduin Herter, Neckarelz; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Rolf Schuller, Heilbronn; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Grigore, Ploesteanu, München; Elisabeth Ernst, Freiburg; Marianne Licker, Stuttgart; Otto Klett, Gerungen; Hilfskomitee der Galiziendeutschen, Stuttgart; Kurt Schlesak, Aalen; Lore Connerth, Gundelsheim; Martha Spek, Gundelsheim; Hans [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] linguistique et folklorique Luxembourg-Roumanie", partizipiert. , Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg, Geschäftsstelle: D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. ,, Jahre Institut für Auslandsbeziehungen", was soll das? Hat sich hier einer meiner lieben Landsleute -- doch hoffentlich kein Stuttgarter! --r derart hinters Licht führen lassen? Ich kann mir keinen Reim machen. Jedenfalls hat sich der Schreiber des Berichtes in der Siebenbürgischen Zei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 1

    [..] gsvorschriften, die zum Teil skandalöse Behandlung der derzeitigen Paketsendungen · für Flutwassergeschädigte, u. ä. m., (Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Inhalt: Dr. Krauss: Rechtsberater Jahre Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart Aus dem landsmannschaftlichen Leben: Veranstaltungen, Berichte, Einladungen . , Die Österreichseite: Dr. Fritz Frank ausgezeichnet, u. a. . . . Die Geschichte des SiebenbürgischSächsischen Landwirtschaftsvereins (I) Von Dr. Ernst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 3

    [..] ist bei H. Kenzel, Geretsried-Stein, , erhältlich (DM ,--); ein Teil des Erlöses wird für die Hilfe der Flutwassergeschädigten Landsleute in Siebenbürgen verwendet. Jahre Institut für Auslandsbeziehungen Am . und . November konnte das Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, ein Ereignis feiern: jähriges Bestehen und erfolgreiches Wirken. Allein schon an der Tatsache, daß zahlreiche Vertreter des öffentlichen und kulturellen Gescheh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 2

    [..] , über ,,Die deutsch-rumänische Schulbuchkonferenz", Edmund Po Hak, Bonn, über ,,Wissenschaftliche Beziehungen zwischen deutschen und rumänischen Universitäten", Wilhelm Reiter, Stuttgart, über ,,Das Institut für Auslandsbeziehungen und die deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen" und Hans Achim Schubert, Trier, über ,,Die Nachbarschaften im sozial-kulturellen Vergleich". Diese Hauptreferate wurden durch' Mitteilungen und Diskussionsbeiträge in den Sitzungen und in den Sektione [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] gen: ,,Die deutsch-rumänische Schulbuchkonferenz"; Edmund P o l l a k , Bonn: ,,Wissenschaftliche Beziehungen zwischen deutschen und rumänischen Universitäten"; Wilhelm R e i t e r , Stuttgart: ,,Das Institut für Auslandsbeziehungen und die deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen". Sonntag, . Oktober, Vormittag: Ev. Frühgottesdienst in der Heilandkirche Mehlem, ; Predigt: Pfarrer Josef Scheerer (. Uhr). -- Dritte Sitzung der Sektionen. Zusammenfassung der Ergeb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4

    [..] an das Museum danken wir herzlich: Dr. Viktor Weindel, Stuttgart; Dr. Horst Moeferdt, Dischingen; Dr. John Foisel, Willowick/Ohio, USA; Hermann Kenzel, Ludwigshafen/Rhein; Dr. Rotraut Sutter, Berlin; Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart; Michael Bonfert, Eßlingen; Eduard Daniel, Wolnzach; Okky S. Offerhaus, Hamburg. -Für Geldspenden danken wir herzlich: Gemeinsam spendeten ,-- DM Dr. John Foisel, Willowick/Ohio, Michael und Katharina Lang, Cleveland/Ohio, und Fred H [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7

    [..] aus der Heimat, Zeitschriften, Zeitungen und vieles andere. Wir danken den freundlichen Gebern für ihre Hilfe beim Ausbau der Bibliothek: Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Senator Max Land, Hannover; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Alfred Müller, Salzburg; Landsmannschaft der Donauschwaben, Stuttgart; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen,Düsseldorf; Bundesministerium des Innern, Bonn;-Innenmin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 1

    [..] en Kulturbeziehungen in deren Gesamtrahmen. Tagungsthema und Tagungsort sind geeignet, die seit einigen Jahren bestehende Kooperation zwischen dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Institut für Auslandsbeziehungen einer größeren Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Wir danken Vorstand und Generalsekretär für die Einladung, unsere Tagung in den Räumen des Instituts abzuhalten, und für die tatkräftige Hilfe bei unseren Vorbereitungen. Es besteht begründete Auss [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5

    [..] Michael: Der rumänische Sprachunterricht in den siebenbürgisch-sächsischen Schulen vor . Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Stuttgart: Institut für Auslandsbeziehungen . Brosch., S. (= Schriftenreihen des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart. Wissenschaftlich-publizistische Reihe. Bd. .) K r o n e r , Michael: ,,... von diesen üppigen Lastern getrieben". Die soziale Gliederung der sächsischen S [..]