SbZ-Archiv - Stichwort »Jahr 2014 Folge 10«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 7

    [..] dter Spital in der Frühen Neuzeit", indem sie die Entwicklung des ,,Siechenhauses", das erstmals urkundlich erwähnt wurde, nachzeichnete und vor allem die Wirtschaftsstruktur dieser Wohltätigkeitsanstalt näher untersuchte. Im . und . Jahrhundert verfügte das durch Stiftungen finanzierte Hermannstädter Spital über ein beträchtliches Vermögen und wurde vom ,,Spitalsvater" geleitet, der seine Einnahmen und Ausgaben in einer jährlichen Rechenschaftsablage akribisch dokum [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 16

    [..] sich an seinen fünf Kindern und mittlerweile sieben Enkelkindern, die alle, bis auf den zweiten Sohn Dietrich (lebt in Berlin), in Nürnberg leben und der Familie Knopp viel Freude bereiten. Nach seiner Ausreise im Jahre , den weiteren Prüfungen fürs Lehramt unterrichte Diethard Knopp bis zu seiner Pensionierung am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium Schwabach, das er aus gesundheitlichen Gründen verließ. Doch auch jetzt war er weiterhin bestrebt sich weiterzubilden. So [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 26

    [..] n und Tänzen bereicherte. Im Namen der Landsmannschaft überreichte der Bundesvorsitzende ein Geschenk an die Miss Saxonia , Becky Kirschner. John Werner wies auf den Kulturaustausch im kommenden Jahr hin und bat um Unterstützung. Beim Trachtenaufmarsch waren Jung und Alt zu sehen. Alle sangen gemeinsam das Siebenbürgenlied. Es folgten die Tanzdarbietungen der Jugendtanzgruppen. Die Gastgruppe Transylvania zeigte unter der Leitung von Tyler Rich und Miss Transylvania Jenni [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 6

    [..] icht hat Sinn und Inhalt, es hat Fluss und Rhythmus. Es hat meine Seele berührt." Auch im Gedicht ,,De ålt hiësch Zetj" ist ein Fließen spürbar, wobei die Stromschnellen früherer Jahre jetzt einem ausgleichenden Hingleiten gewichen sind. Grete Menning-Gierer wurde am . April in Denndorf geboren. Sie hat als Lehrerin zumeist in Mediasch unterrichtet und wohnt seit in Heilbronn. hat sie eine Audiokassette mit dem Titel ,,Et wor emol ä Siweberjen" besprochen. Han [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 15

    [..] das Gespräch bei Glühwein und Plätzchen auch nicht zu kurz kommen, Rosel Potoradi Adventsgottesdienst Liebe Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, unser diesjähriger Adventsgottesdienst findet am . Dezember in St. Sebald, , in Nürnberg statt. Der Gottesdienst beginnt um . Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und viele Kinder. Auch dieses Jahr können Sie das ,,Jahrbuch " sowie den Jahreskalender im Eingangsbereich der Kirche erwe [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 31

    [..] durch die Mongolei, die Wüste Gobi und die chinesische Mandschurei nach Peking führt. Die Reise mit der Transsib nach Peking unternahm der Referent mit einer Gruppe. Viele der Waggons sind bis in die achtziger Jahre hinein in der ehemaligen DDR gebaut worden. Im Zug befindet man sich in einer anderen Zeitrechnung: Die Uhren der Transsibirischen Eisenbahn gehen nach Moskauer Zeit, die An- und Abfahrtszeiten auf den Fahrplänen genauso wie auf den Bahnsteigen. Für Touristen ist [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 2

    [..] ke die Seele Siebenbürgens" Michelsberg ­ Anlässlich des Reformationsfestes am . Oktober in Michelsberg zog Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab eine erste Bilanz des Projekts ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens". Dieses wurde im Frühjahr von der Evangelischen Kirche A. B. Rumänien mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Tourismus rund um die siebenbürgisch-sächsischen Kirchen und Kirchenburgen anzukurbeln. Projektmanager Cosoroab zeigte sich mit den diesjährigen Besucherzahlen ­ insgesa [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 3

    [..] Auch wenn die Saxonia-Gruppe im letzten Jahr auf Jahre erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken konnte (diese Zeitung hat über den Festakt in Rosenau in Folge vom . Juni auf S. berichtet), muss sie sich immer wieder neu erfinden, um den unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber erfolgreich bestehen zu können. Eine dieser Aufgaben war die Verabschiedung eines Gesetzes über die Tätigkeit von Finanzinstitutionen. Aufgrund der Kreditvergabe als maßgeblicher Bestand [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 5

    [..] institut der Ungarischen Akademie in Budapest, der Universität Debrezin und anderen Einrichtungen aus Rumänien und Ungarn die hochrangig besetzte internationale Tagung ,,Gabriel Bethlen und Europa ­ Jahre seit seiner Thronbesteigung". Der siebenbürgische Fürst, der auf den Tyrannen Gabriel Báthory folgte, wurde nicht nur von den Siebenbürger Sachsen als Retter in der Not gefeiert. Er versuchte auch, das in der Schlacht von Mohács untergegangene Königreich Ungarn wiederher [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . November . Seite Zum größten Anbieter von Kalendern zum Thema Siebenbürgen und Banat ist im Laufe der Jahre der Bildverlag Eichler geworden, der seinen Sitz in München hat. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine bunte Palette von Wandkalendern. Angefangen bei dem Klassiker ,,Bilder aus Siebenbürgen", den es nun seit Jahren mit immer neuen Bildern, unter dem Motto ­ quer durch Siebenbürgen ­ für , Euro gibt. Daneben ste [..]