SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 24

    [..] ebenbuerger.de oder telefonisch Telefon: ( ) - Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Mauspad in [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 2

    [..] nderzeche in diesem Jahr wieder im Juli stattfinden. Die Kinderzeche ist ein Kinder- und Heimatfest, das auf ein im . Jahrhundert erstmals erwähntes Schulfest zurückgeht. Seit ­ seit genau Jahren ­ wird das historische Festspiel von Ludwig Stark zur Kinderzeche aufgeführt. In dem Festspiel wird eine Sage nacherzählt, nach der im Dreißigjährigen Krieg Dinkelsbühler Kinder mit der ,,Kinderlore" an der Spitze die Stadt vor den schwedischen Belagerern gerettet haben so [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 5

    [..] ehen siebenbürgisch-sächsische Lieder von Georg Meyndt, bearbeitet von Prof. Heinz Acker, auf dem Programm mit: Christoph Reich, Bariton, Ilse Maria Reich am Klavier. Es folgen ein Vortrag über ,, Jahre Weinbau in Siebenbürgen" und die Präsentation der Informationsbroschüre ,,Weinland Siebenbürgen" mit Dr. Hans-Günter Zerwes. Danach heißt es ,,Siebenbürgen ­ Land voll Gold und Rebensaft". Die Musikerin Andrea Kulin, Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, wird mit ihrem ,, [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6

    [..] als in Bukarest betraute. Dieses Denkmalensemble steht als ein Hauptwerk Peter Jacobis im Zentrum der Ausstellung. Neben der künstlerischen Erinnerung an den Holocaust, die ihn seit den späten er Jahren beschäftigt, thematisiert der Künstler in seinen Werken eine Vielzahl weiterer historischer Ereignisse und Zäsuren, um sie im gesellschaftlichen Bewusstsein zu halten: den Holodomor, Stalins Massenmord an ukrainischen Bauern, Stauffenbergs Attentat auf Hitler am . Juli [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 7

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Die Ziele des Frauenreferates sind vielfältig und haben sich im Laufe der Jahre an die Entwicklung unserer Gesellschaft angepasst und gewandelt. Die Erhaltung der siebenbürgischen Identität, Pflege und Bewahrung der Traditionen haben dabei hohe Priorität. Frauen sind in ihren Kreisgruppen Brückenbauerinnen, daher ist ihre Mitarbeit essenziell und überlebenswichtig. Die Nachwuchsproblematik zieht sich wie ein roter Faden durch di [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 10

    [..] Außerdem wollte ich selber auch über meinen nicht sehr einfachen Weg, der meine Karriere beschreibt, nachdenken. Er war nicht einfach, aber oft auch voller Genugtuung. Meine Familie stand mir all die Jahre unterstützend zur Seite." Als Tochter des Pfarrers, Organisten und Chorleiters Ernst Helmut Chrestel erhält Ilse Maria bereits früh Musik- und Orgelunterricht. Ihren ersten Gottesdienst begleitet sie als Organistin mit gerade einmal zehn Jahren, am Muttertag, im Mai in [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] sei. Das stand für mich außer Frage, ich fieberte dem Beginn des Theologiestudiums entgegen, doch ich hörte natürlich die Anfrage, ob ich denn auch den rechten Glauben hätte. Nach dem Studium und Jahren Gemeindepfarramt weiß ich, was ich schon damals spürte: Es ist eine Anmaßung, den Glauben anderer und auch den eigenen beurteilen, ja gar quantifizieren zu wollen. Das müssen wir dem überlassen, der den Funken des Glaubens in uns entfachen kann, der uns auch durch die tief [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] k, die Evangelische Kirche Sankt-Gallen und die Evangelische Kirche A.B. und H.B. in Österreich, das Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes und ,,Brot für die Welt". Seine Tätigkeit wurde in den Jahren seit der Gründung allerdings sowohl durch die Coronapandemie, aber besonders durch den Ukrainekonflikt ausgebremst. Im letzteren Fall sind die Einzugsländer entweder selbst von den Kriegsereignissen betroffen, oder aber stehen bei der Betreuung von Flüchtlingen in vorderst [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 14

    [..] äum! Wie schon in der letzten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung berichtet, steht das Jubiläumsjahr mit einem Fest- und Eröffnungskonzert des Barockensemble ,,Transylvania" ganz im Zeichen von zehn Jahren Sieben- bürgischer Kultur- herbst in Ober- ö s t e r reich. N e b e n d i e - s e m Fest- konzert, o r g a - n i s i e r t von der Siebenbürger Nach- b a r s c h a f t Wels, reihen sich die Siebenbürgischen Vereine und Nachbarschaften in Oberösterreich mit ihren verschiede [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 17

    [..] ndet, wird erstmals in Kooperation mit dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. ausgerichtet. Kreisgruppe Ebersberg Grillfest und Volksfest Bedingt durch die Pandemie der vergangenen letzten zwei Jahre, war es ­ wie überall ­ sehr still geworden im Verbandsleben der Kreisgruppe Ebersberg. Da am Anfang des Jahres noch nicht vorhersehbar war, was uns bringt, wurde ein Jahresplan auf Sparflamme erstellt. Dazu gehörte jedoch unabdingbar unser alljährliches Sommerfest, da [..]