SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 24
[..] Auftrag, das größtenteils in gotischer (altdeutscher) Handschrift geschriebene Gedenkbuch aus dem Pfarramt Großscheuern mit ca. Seiten abzuschreiben. In unzähligen Archiven und Bibliotheken hat er jahrelang in akribischer Kleinarbeit geforscht. Hier trug er Informationen zusammen für die Erstellung unserer Ortsmonographie ,,Großscheuern, eine siebenbürgische Gemeinde bei Hermannstadt". Ab arbeitete er an deren Erstellung. forschte er im Archiv des Rathauses Großs [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 32
[..] , sucht ehrlichen, treuen Mann zwischen und , Nichtraucher, in der Umgebung von Ingolstadt. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA -, , München. Ich, Jahre, cm groß, suche einen Partner. Telefon: () SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.SiebenbuergeR.de [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 1
[..] Reisen nach Siebenbürgen . . . . DAV-Nachrichten . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . - Jahre KG Regensburg . . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Sieben Jahre Kulturwoche Haferland Feiern mit Inhalt, Sinn und Nachhaltigkeit: ,,Sei Teil der Gemeinschaft!" Seit sieben Jahren gibt es sie nun schon, die Haferland-Kulturwoche im Kreis Kronstadt. Ein Beweis [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 2
[..] s und eine Hermannstädter Cremeschnitte so viele überlagerte Identitäten." Warum dies wichtig ist? Der britische Botschafter Andrew Noble scheint eine Antwort darauf zu haben: ,,Ich war in den er Jahren zum ersten Mal hier aber damals durftet ihr nicht mit mir sprechen und wenn ich in eure Kirche gekommen wäre, wäre ich für euch ein Problem gewesen." Mit Bezugnahme auf seinen Besuch am Vortag in Keisd, wo auch Briten in Vereinen tätig sind, z.B. in der die Haferlandwo [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 3
[..] , Mittagessen der Ehrengäste und Abend-Schlussveranstaltung mit großem Zapfenstreich. Für mich hat die Kinderzeche insofern eine besondere persönliche Bedeutung, als ich am . Juli , also vor Jahren, anlässlich einer Radtour mit Klassenkameraden aus Meldorf/Holstein nach Süddeutschland, das erste Mal in Dinkelsbühl war und unvorhergesehen in eine der ersten Kinderzechen nach Kriegsende geriet, die wir allerdings nur zur Kenntnis nahmen und uns nicht weiter damit befas [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 4
[..] angelische Bildungswerk (EBW) Oberösterreich, dessen Leitung Mag. Renate Bauinger, eine gebürtige Neppendörferin, innehat, kamen ca. Personen für das Wochenende vom .. Juli nach Gosau. Vor zehn Jahren fand unter dem Motto ,,Zukunft braucht Erinnerung" ein Gedenkwochenende zur Erinnerung an die Transmigration der Evangelischen nach Siebenbürgen in Bad Goisern statt. Eine erste Welle von Deportationen hatte vor nunmehr Jahren, in der Nacht vom ./. Juli , begonne [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 5
[..] äge den Betrieb von Bibliothek und Archiv auf Dauer ermöglichen. Dass dieses nicht von heute auf morgen zu verwirklichen ist, war allen Beteiligten klar, nicht jedoch, dass es viel länger als zwanzig Jahre dauern würde. Familie Dr. Roswitha und Martin Guist stellten seinerzeit das Mindestkapital von DM zur Verfügung und beantragten die Genehmigung der Stiftung. Unter Leitung von Dr. Günther H. Tontsch war vorher die Satzung erstellt worden. Balduin Herter war für den K [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 7
[..] esehen von der Bürokratie, den technischen Unwegsamkeiten, bis hin zu den ausgehungerten Flöhen an einigen Übernachtungsplätzen. Die obligaten Berichte und die Publikation hatten in den er und er Jahren ebenfalls ihre Tücken. So durfte der Zigeuner nicht Zigeuner genannt werden und der Liebe Gott musste zum einfachen alten Mann werden um nur einige zu nennen. In dem Moment, als die Sammelfahrten in den er Jahren finanziell nicht mehr machbar waren, trat die historisch [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 8
[..] nachträglich angebrachte Notiz befand, derzufolge ,,der wichtige Schäßburger Fotograf" Hermann G. Roth ,,der Urheber" der größtenteils kolorierten Glasplattendias und Schwarzweißnegative aus den Jahren von bis im Format x cm sei, hatte man die Angaben einfach übernommen. Auch ein selbstgebauter Projektionsapparat gehört zu dem kostbaren Konvolut. Dabei hatten die Ausstellungsmacher Bedenken, ob der Atelierfotograf Hermann Gottlieb Roth (-) tatsächlic [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 9
[..] Teil dieselben Mädchen und leider auch Jungen, in Zivil, bei Zusammenkünften in zerschlissenen Jeans auftreten. Das ist nicht Mode, sondern primitivste ,,Subkultur" vom Bahnhof Zoo in Berlin der er Jahre sowie der Hippies aus Amerika. Sogar in dem Gottesdienst in Stolzenburg und in der Johanniskirche in Hermannstadt traf ich auf zwei Exemplare in dem Outfit der Kinder vom Bahnhof Zoo! Nun sehe ich in der Siebenbürgischen Zeitung auf zwei Abbildungen Jugendliche mit ebensolc [..]









