SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11

    [..] Siebenbürgen in Marsch gesetzt und erfuhren Enteignung, Zwangsarbeit, Entrechtung, kommunistische Unterdrückung. Nach schwierigem Beginn auch im Westen (besonders in Österreich, wo unsere Landsleute jahrelang rechtliche Unsicherheit und Ablehnung erfuhren) fanden die Evakuierten im Laufe der Jahrzehnte ihren Platz als geachtete Bürger ihrer neuen Heimat. Krieg und Frohsinn ­ geht das? In der Kirchenchronik von Weißkirch bei Bistritz schreibt der Pfarrer: ,,Ende Januar e [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] ngelegt, wo Marga ihre Liebe zur Natur entdeckte. Die Kriegswirren erschwerten zwar ihre schulische Laufbahn, doch absolvierte sie erfolgreich das Studium der Biologie in Klausenburg. Es folgten Jahre des Unterrichtens in Frauendorf, am Brukenthal-Gymnasium und an der Schule Nr. in Hermannstadt, bevor sie am Pädagogischen Lyzeum (Päda) als Biologielehrerin und stellvertretende Schulleiterin tätig wurde. Nach eigenen Aussagen fand sie dort auch ihre Berufung. Unte [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14

    [..] U R S P I E G E L Ich bin Renate Chrestels, geb. Reindt, die Enkeltochter. Der Kostenvoranschlag des geprüften Baumeisters Michael Pildner vom . März ist das einzige Dokument und wurde all die Jahre sorgfältig in unserer Familie aufbewahrt. Als der Bau des Rosenauer Kinos begann, hatte das Vergnügungsmedium schon viel früher die Welt erobert. fand die erste öffentliche Aufführung des Tonfilms in Stockholm statt. Mit dem ,,Blauen Engel" folgte der erste deutsche To [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] len, um letztendlich auch einzustimmen in das wunderschöne Loblied? Zunächst erinnert der Psalmbeter an eine weitere Wohltat Gottes: Er lässt neues Leben in dem zerstörten Jerusalem erblühen. Siebzig Jahre mussten die Israeliten in Babylon verbringen, bis sie in ihr geliebtes Jerusalem zurückkehren und den Tempel aufbauen durften. Gott sammelt das wegen seiner Sünde versprengte Volk und eröffnet ihm eine neue Zukunft. Mauern, Häuser, der Tempel sind Äußerlichkeiten, die gewis [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] suchen" (Sach ,), heißt es aus den Völkern. Wie lässt sich dieses Suchen unterstützen? Indem sich die Völker denjenigen anschließen können, die bereits in dieser Richtung unterwegs sind. Es war im Jahre in einer Grundschule in Rüsselsheim, als ich Maria Rampelt zum ersten Mal bei unserer jährlichen siebenbürgischen Frauentagung der hessischen Kreisgruppe als Referentin erleben durfte. Das Thema lautete ,,Kommunikation im Alltag". Bisher hatte sie auch aktiv mit Tanzen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 17

    [..] ergesslicher Urlaub bleiben. Und nun bereiten wir uns auf den ,,Siebenbürgischen Kulturherbst Oberösterreich" vor, der mit dem . Heimattag in Wels vom .-. September startet unter dem Motto ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich". Unsere Mitglieder werden rechtzeitig darüber informiert im ,,Nachbarblatt" oder auf der Homepage www.buergerrosenau.at. Lotte Pitter Gratulation: Ende August feierte Uwe Bressler (stellvertretender Kassier) aus Seewalchen, Rosenau seine [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 20

    [..] · . September V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Günzburg Volksfest Am . August wurde in Günzburg bereits zum . Mal die ,,fünfte Jahreszeit" feierlich eröffnet. Das Günzburger Volksfest ist weit über die Grenzen des Landkreises bekannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Den Auftakt der Festwoche bildete der traditionelle Festumzug, bei dem unsere Trachtengruppe die prachtvollen siebenbürgisch-sächsischen Trachten präsentierte. Nach dem volkstümlichen Standkon [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 21

    [..] oder normalerweise verschlossene Orte, ermöglichen Kontakt zu bekannten Gesichtern der Stadtgesellschaft oder untersuchen historische, aktuelle, spannungsreiche und unterhaltsame Themen des aktuellen Jahresmottos. Das HdH freut sich, Teil dieser Veranstaltung zu sein, die Türen zu öffnen und den Nürnbergern seine Schätze zu zeigen. Die Führungen finden am Sonntag, den . September, um . Uhr, um . Uhr und um . Uhr statt. Bitte um Anmeldung, E-Mail: veranstaltung@ [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 23

    [..] eldorf Im Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf sind zwei interessante Ausstellungen mit Siebenbürgen-Bezug zu sehen. Noch bis zum . Oktober kann die Ausstellung ,,Andreanum ­ Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen" besichtigt werden. Ab dem . Oktober ist für drei Wochen die Ausstellung ,,Heimat gesucht ­ Heimat gefunden ­ Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen" zu sehen. Sie erinnert an die Evakuierung der Nor [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 24

    [..] Programm in Begleitung von Blasmusik, Aufmarsch der Trachtenträger, Volkstänze, ab . Uhr Abendessen, im Anschluss öffentliche Tanzveranstaltung. Eintritt: Erwachsene: zwölf Euro, Kinder (sechs- Jahre): sechs Euro, Kinder unter sechs Jahren: frei. Im Preis enthalten sind: Sektempfang, Kaffee und Kuchen, Kulturprogramm mit Volkstanz und Blasmusik, Tanzveranstaltung am Abend. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Die ,,Lechtalstuben" bewirten uns mit Essen und Get [..]