SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 2

    [..] e als zuständiger Vertreter der Bundesregierung Rumänien für die bisherige mustergültige Minderheitenpolitik der vorherigen Regierungen seit der Wende gedankt und im Hinblick auf die im Herbst dieses Jahres auf Grundlage des bilateralen Freundschaftsvertrages stattfindende Sitzung der bilateralen Regierungskommission in Rumänien die Hoffnung geäußert, die bisherige als Best-Practice bewertete Politik fortsetzen zu können." Aktionsplan: Merz will ,,enge Partnerschaft" verstärk [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 3

    [..] es meldeten sich Menschen, die ihrerseits schon einmal am Kulturaustausch in Nordamerika teilgenommen haben. Andere stellten fest, dass einige derzeit Aktive in Österreich und den USA sich vor vielen Jahren auf demselben Föderationsjugendlager kennengelernt haben, wiederum andere haben schon ein Treffen am diesjährigen Oktoberfest in München ins Auge gefasst ... Die Bande innerhalb der Föderation sind keine Illusion. Seien sie familiär, persönlich oder kulturell, sie existier [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 4

    [..] höne, siebenbürgische interkontinentale Gemeinschaft Herzlicher Empfang am . Juni am Flughafen Wien: Die Gruppe wurde von Amanda Donnellan geleitet und umfasste Personen im Alter von zehn bis Jahren. Es folgte eine Woche voller Aktivitäten und kulturellen Veranstaltungen quer durch das Land Österreich. Gruppenfoto in Elixhausen-Sachsenheim, von links: Bundesobmann Manfred Schuller, flankiert von den Mitgliedern der Tanzgruppe aus Cleveland; vorne in der Mitte die Leit [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 5

    [..] genen Häusern Miete bezahlen. Da wir jedoch kein Geld hatten, mussten wir die Miete durch Arbeit abzahlen. Dazu kam noch im Herbst die Zwangsarbeit. Die Männer von - und die Frauen von - Jahren mussten am Wiederaufbau mithelfen. Viele wurden nach Klausenburg gebracht. Dort beschäftigte man sie am Flugplatz oder an den Bahngleisen, die durch den Krieg besonders getroffen worden waren. Diese Menschen erhielten kein Geld für ihre Arbeit. Sie erhielten täglich zweima [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6

    [..] hat mit ihren einfühlsamen Gedichten, durchdrungen von Wärme, Tiefe und einem reinen Glauben an Gott, all jene Gefühle und Gedanken in Worte gefasst, die unsere Landsleute in den vergangenen hundert Jahren bewegt und geprägt haben. (Über die Autorin wurde im Rahmen der Rubrik ,,Hegt wird gesangen!" bereits mehrfach berichtet: Folge /, S. ; Folge /, S. ; Folge /, S. ; Folge /, S. .) Auf Hochdeutsch und in Mundart erzählen ihre Gedichte von Liebe, Al [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7

    [..] ,Und wer an Wunder glaubt, sucht ein Leben lang / nach Türen, die es nicht gibt. (Adams You Tube Kanal, ) Mir will scheinen, dass Franz Hodjak auch durchaus ein Kind des Existenzialismus der er Jahre ist, da dieser dominante geistige Impuls beispielsweise durch die Kafka-, Sartre- und Camus-Rezeption nicht an ihm vorbeigegangen sein kann: Das Leben ist absurd, Sinnsuche ist vergebens. Hoffnung, Sinnhaftigkeit, Glaube an etwas sind Illusionen und Blendwerk. Viele Gedicht [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] e/Negoi gebracht, wo sie Ilse Baumann, verh. Bock (), bei ihrer Auswanderung der Familie Fleischer überließ. Sich ein ,,sächsisches Zimmer" als Empfangsraum einzurichten, war in den er Jahren in Mode gekommen. Die Albrecht'sche Diele befand sich im Hochparterre des Hauses und besaß schon früh eine sächsisch bemalte Kassettendecke. Und inmitten dieser neusächsischen Bauernherrlichkeit feierten, so Renate, die Hammersdorfer Jagdgesellschaft ihre Feste. Zu ihr geh [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] esangen vorgestellte Lied E Streißken (Kiurenehre, Kiurebleam) von Frida Binder-Radler. (Die Verfasserin dieser Zeilen möchte an dieser Stelle Rosel Potoradi herzlich danken, denn von ihr hat sie vor Jahren dieses und viele weitere wertvolle Lieder aus dem siebenbürgischen Liedgut kennengelernt.) Wer auf Jahre zurückblickt, hat sicherlich viel zu erzählen. In sieben Kapiteln auf reich bebilderten Seiten schildert die Autorin ihren Weg von Orgel zur Orgel. Die Lesung be [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 11

    [..] hen; einige der Rezepte stellen wir in den nächsten Ausgaben dieser Zeitung vor. https://youtu.be/gpQutEHzay?si=DOv CyjFgdgQryQ Am . Juli wurde in Schönaich ein besonderes Jubiläum gefeiert: Jahre Gemeinde Schönaich. Im Rahmen des Fest-Wochenendes fand ein großer Festumzug statt, der mit über Teilnehmenden aus Vereinen und Gruppen zu einem farbenfrohen und lebendigen Höhepunkt wurde. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme der Siebenbürger Sachsen aus Schön [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 12

    [..] etend mit der Verleihung der Professor-Hans-SamhaberPlakette an sechs ausgewählte Persönlichkeiten. Danke auch an das OÖ Forum Volkskultur, das als Dachverband der volkskulturellen Verbände seit zehn Jahren derart großartige Leistungen vor den Vorhang holt." Einsatz für Tracht, Bräuche und Gemeinschaft Seit ihrer Kindheit ist Irene Kastner mit den Bräuchen und Sitten der Siebenbürger Sachsen vertraut. Deren Weitergabe ist zu ihrer Lebensaufgabe geworden. übernahm sie die [..]