SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11
[..] n ich ein loyaler Eberswalder geworden. Mein Geburtsort Seiden in Siebenbürgen hatte noch deutsche Einwohner, von denen am . Januar deportiert worden sind. Verschwunden für fünf Jahre, und einige für immer. Es ist ja nun leider so, dass man sich mit allen möglichen und unmöglichen Formen des Gehens und Bleibens praktisch und ideologisch, humanistisch und pragmatisch irgendwie befasst hat, allerdings waren die Rumäniendeutschen, also Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 12
[..] hickt, aber da ihre eigenen Häuser von den Rumänen besetzt waren, mussten sie in sogenannte Sommerküchen oder andere Notbehausungen umziehen. Die Lage für die Rückkehrer war dramatisch. In den er Jahren gelang es ihnen, ihre enteigneten Häuser zurückzuerobern. Die Rumänen, die damals auszogen, durften sich aufgrund der politischen Lage alles nehmen, was sie wollten, was zur Folge hatte, dass sie zerstörte und geplünderte Häuser zurückließen. Einige Sachsen aus Fületelke k [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 13 Beilage KuH:
[..] erschlug es auch in unser Land. InTeilen unserer Gesellschaft und der EKR erwies sich die Hilfsbereitschaft als groß. Menschen wurden aufgenommen. Da die Kirchengemeinde Wolkendorf schon seit einigen Jahren kirchliche und kulturelle Kontakte zu Odessa pflegt, wurden diese Kommunikationskanäle genutzt, um einigen Familien Zuflucht anzubieten. Nach mehr als einem Jahr Erfahrung hatten sich nun Zwischen Luftalarm und Opernbesuch Vier Siebenbürger in der Ukraine Verantwortliche u [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 14 Beilage KuH:
[..] , München Telefon,E-Mail: als direkte Nachfolgerin der Evangelischen Kirche der Ukraine, die im Stalinismus verboten worden war. In den vergangenen Jahren hatte es zahlreiche Austauschmöglichkeiten zwischen der EKR und DELKU gegeben. Doch seit Pandemie und Kriegsbeginn hat es niemanden mehr her verschlagen, nicht nur aus Rumänien, sondern aus ganz Europa nicht. So berichteten uns die Gastgeber, erfreut über diesen ersten Bes [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 18
[..] Höhe von Euro für das Abzeichen. Information und Anmeldung bei Heidi Mößner, E-Mail: heidi_moessner@ gmx.de, Telefon: ( ) . Erfolgreicher KirchenburgenVortrag von Rudolf Girst Fünf Jahre nach seiner letzten Präsentation in München durften wir Rudolf Girst am . Februar wieder im Haus des Deutschen Ostens mit seinem überarbeiteten und neu bestückten Fotovortrag ,,Siebenbürgen Von Broos bis Draas, von Kronstadt bis Bistritz: Kirchenburgen und Kirchen der S [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 22
[..] B E N Kreisgruppe Reutlingen Metzingen Tübingen Sieben Fragen zum Siebzigsten Ein Interview mit Renate Preiss Die Siebenbürger Sachsen Reutlingen Metzingen Tübingen gibt es nun schon seit Jahren am . April feierten wir das Jubiläum in Reutlingen-Sondelfingen (ein Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieses Zeitung). Renate Preiss ist seit vielen Jahren dabei. Heute wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick wagen. Renate, wann hast du das letzte Mal von Sie [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 23
[..] eriode ging im Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Bedingt durch Corona und die verschobene Jubiläumsfeier in , wurde die sonst alle vier Jahre stattfindende Delegiertenversammlung der Landesgruppe jetzt mit einem Jahr Verspätung am . April im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf abgehalten. Der seit amtierende Landesvorsitzende Rainer Lehni konnte rund Delegierte in Düsseldorf begrüßen, darunter die [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 24
[..] · . Mai V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Drabenderhöhe Mitgliederversammlung des Honterus-Chores Nach schwierigen und von Corona beeinträchtigten Jahren lud der Vorstand des Honterus-Chores Drabenderhöhe Anfang April zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende Anneliese Dürr erinnerte in ihrem Rechenschaftsbericht an die Ausnahmesituation und vielen Vorschriften, bis hin zum Stillstand, die gerade für die musizierenden Vereine galten. Nach [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 26
[..] suchern einige archivalische ,,Kostbarkeiten", zum Beispiel Landkarten aus dem . Jahrhundert, ein Matrikelheft von . Ein ganz besonders Fundstück ist ein Nachbarschaftsbuch aus Neustadt aus dem Jahre . Interessant war auch ein Verzeichnis der Zeidner Höfe aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, in dem neugierig geblättert wurde. Zusätzlich sammelt die Bibliothek Zeitungsartikel über die jeweiligen siebenbürgischen Ortschaften. Die nächste Führung ging dann zum Museum [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 27
[..] mer wurden die beweglichen Kulturgüter der evangelischen Kirchengemeinde Zeiden mit Unterstützung einiger Zeidner aus Deutschland und Zeiden inventarisiert. Horst Müller hatte den Anstoß vor ein paar Jahren dazu gegeben und angeregt, die vorhandenen Kulturgüter zu dokumentieren, zu erhalten oder zu restaurieren. Es war eine anschauliche Präsentation, die eine große Diskussion entfacht hat, da jede Gemeinde bereits ihre Erfahrungen mit der Neicov-Liste gemacht hat. Als getreue [..]









