SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Broser«
Zur Suchanfrage wurden 361 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3
[..] !Die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt ,,Theolog.-pädag. Landeskirchenseminar" in Hermannstadt Juni . Obere Reihe: Heinrich Schuller, Rudolf Hartmann, Simon Bretz, Martin' Kutschis, Hermann Jekel, Andreas Folberth, Johann Foisel, Gustav Zakel, Andreas Liess. -- Mittlere Reihe: Georg Wagner, Andreas Sitterli. Karl Roth, Oskar Rösler, Peter Modjesch, Georg Theil, Karl Kroner, Michael Handel, Friedrich Elisen, Michael Kellner, Johann Mangesius, Peter Lang, Richard Maurer [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] ift, Joh. Fleischer, Oskar Georg, Georg Moser, Karl Hallmen. Martin Ihm, Willi Servatius, Horst Bruss, Mich. Nietsch, Gertrud Wittstock, Emil Böbel, Hans Lurtz, Sofia Krauß, Franz Kenzel, H. Fronius, Albert Tartier, E. Fronius, Math. Clormann, Peter Buchholzer, Georg Flagner, Math. Schön, Hans Schneider, Johann Jekeli, Thomas Eiwen, Albertine Litschel, Helene Stamp, Georg Roth, Jul. Pauer, Kath. Schlüchtermann, Martin Helch, Dr. G. Horeth, Andr. Drotleff, Albert Greger, Math. [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] iedlung, besonders die älteren, können manche Veranstaltungen des Vereines wegen der großen Entfernung nicht besuchen. So war geplant worden, einen Lichtbildervortrag dort zu halten. Ausschußmitglied Johann Broser und Kassier Johann Gottschick hatten die Vorarbeit bestens gelöst. Am . Mai um Uhr nachmittag kamen die Landsleute gruppenweise wie einst zu Haus in den Kinosaal. Kassier Gottschick begrüßte in herzlichen Worten. Dann sprach . Obmann Otto Parsch. Zunächst stell [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 9
[..] " und seinen Lebenserinnerungen ,,Wanderung unter Sternen" in letzter Zeit drei erzählende Werke auf dem Büchermarkt erschienen waren: Die heiteren Kurzgeschichten ,,Diebstahl im Paradies", die drei Kurzgeschichten um Johann Sebastian Bach ,,Die Jakobsleiter" und die Lebenspfade dieses Thomaskantors unter dem Titel ;,AUes nur nach Seinem Willen", wobei sich jeder die Frage vorlegen kann, wieweit er sich selbst und seine Kinder mit der beschwingten Erzählungskunst Hajeks bekan [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] ns noch viele Jahre in bester Gesundheit erhalten bleiben und einen wohlverdienten Lebensabend genießen. - B. L. Nachbarschaft Traun ,,Ein Lied der Treue" Zu Ehren des . Geburtstages des Nachbarvaters von Traun, Johann Huprich, am . Juli schrieb unser Bauerndichter Johann Stierl folgende Verse: Dich als des Volkes Boten begrüße ich! Den Lebenden und Toten widmest Du Dich. Die Kinder und die Alten vergißt Du nicht. Der Jugend gilt Dein Walten als höchste Pflicht. Was [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] R. am Sonntag, dem .., ganz plötzlich kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres, mit dem Ausreisepaß in der Tasche, in Schäßburg gestorben ist. In tiefer Trauer: Schäßburg Der Sohn: Rudolf Brenner Traun bei Linz, im April Die Schwiegertochter: Irene Der Enkel: Gert Hannover, den . März Johanna Höhr geb. Mühsam Meine treue Lebensgefährtin, die beste Mutter unserer sechs Kinder, ist heute nach schwerer Krankheit, von ihrem Leiden erlöst, im [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] er, der unvergeßliche Dr. Dr. h. c. Oskar Netoliczka, dazugepfropft hatte. Aus dem Festbericht erfuhr ich, von wem die Idee zur Errichtung des Denkmals, eines Werkes des Architekten Fritz Balthes, ausgegangen war: vom Marienburger Pfarrer Johann Imrich, der die Festrede neben mir stehend gehalten hatte. Und die Kosten hatten die Kronstädter Turner durch eine Sammlung gedeckt; dafür durften sie nach der Weihung ein Schauturnen vorführen, was ich vergessen hatte, wohl weil es u [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] ben, aus dem Kreis Rothenburg. Der heiße Wunsch, wieder zu dieser großen Familie und zu den Ihrigen zu kommen, hieß im Berichtsjahr drei Männer die alte, veränderte Heimat verlassen; aus Lechnitz kam Johann Broser, aus Deutsch-Zepling Johann Krebelder und Johann Keintzel. Durch die Erhöhung der Beiträge war in unserem Kreise eine Mitgliederkrise zu befürchten, da wir hier bisher eine bevorzugte Stellung einnahmen. Daß es aber zu einer solchen nicht kam, verdanken wir den Männ [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] nde ,,Stille Nacht, heilige Nacht" gesungen. Dieser Abend wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. j,. Der Herrgott möge uns allen Frieden und ein gesegnetes und frohes Neues Jahr schenken! Johann Broser Nachbarschaft Augarten Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg, Ball Unser Siebenbürgischer Trachtenball findet, wie schon öfters erwähnt, am . Februar im Kongreßhaus der Stadt Salzburg statt. Advents- und Weihnachtsfeiern Den Ausklang des Jahre [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 9
[..] ungen: Folgende Paare traten vor den Altar: Böhm Stefan, Schuhmacher (Waltersdorf) mit Luise Harlacher, Laboristin (Weißkirchen), am . .: Gram Georg (Deutsch-Zepling), Installateur, mit Sofia Theil (Klein-Bistritz), Bad-Hall, am . .: Waretzi Johann, Bankangestellter (Wermesch), mit Maria Theiß (Karlsdorf), BadHall, am . .: Georg Dringes, Schmied (DeutschZepling), mit Maria Lochner (Karlsdorf), BadHall. Die Nachbarschaft sowie die Jugendgruppe wünschen den Ehepaaren [..]