SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Christoph«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 23

    [..] sse des Tages zu beleuchten und das Leben in der alten Heimat von einst und heute zu besprechen. . Den Initiatoren und Organisatoren dieser erlebnisreichen Fahrt, insbesondere dem Vorsteher des Nachbarschaftsvereins, Johann Müller, sei an dieser Stelle vielmals gedankt. AugustStorck HOG Schönberg im Internet Unter www.hog-schoenberg.de ist die Schönberger Internetseite ab sofort online. Dadurch reihen wir uns ein in die große Gruppe derer, die bereits im Internet präsent sind [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 3

    [..] ien." Per pedes oder hoch zu Braucht noch Bedenkzeit Der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock sieht die Abstimmung über Verfassungsänderungen als ein ,,Vertrauensvotum für die Minderheiten" Die Frage war unvermeidlich: Nachdem der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis kürzlich seine Kandidatur für das Hermannstädter Bürgermeisteramt bekannt gegeben hatte (wir berichteten), wollten knapp zwei Wochen später die lokalen Medienvertreter in der Stadt am Zibin auch vom DFDR-Abgeordneten W [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 14

    [..] ging es unter der sachkundigen Führung von Herrn Wilfahrt zum Schloss Sanssouci und Cecilienhof. Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein mit unseren Gastgebern begrüßte uns der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin/ Neue Bundesländer, Johann Schöpf. Bei einem liebevoll hergerichteten kalten Büfett lernten wir uns kennen und sangen gemeinsam deutsche und sächsische Volkslieder. Am Abend wurden wir unseren Gastgebern zugeteilt, bei denen wir zweimal übernachteten und frühstü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 14

    [..] igiös unterrichten. Wir, als Lehrer, hatten den Auftrag diesem ,,kirchlichen Umtreiben" energisch entgegenzuwirken. Pfarrer Michael Lösch, bekannt als ,,schwarzes Schaf" bei der Raionsparteiführung, ging seiner Pflicht, trotz Drohungen und Schikanen nach. Noch gab es in Mortesdorf die Bruder- und Schwesternschaft, die Johanniskrone wurde aufgestellt und darunter gefeiert, der Kirchenchor probte und sang regelmäßig im Gottesdienst. Eine Jugendblaskapelle hatte er aus der Taufe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 24

    [..] Hermann, Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg; Pfarrer Klaus Daniel, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes; Sigrid Diem aus Ludwigsburg als Leiterin des dortigen Kontaktkreises für Aussiedler; Johann Imrich, stellvertretender Vorsitzender des HOGVerbandes; Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg; Udo Buhn, am Vortag neu gewählter Nachbarvater der Zeidner; Volkmar Kraus und Balduin Herter, die zwei Vorgänger von Udo Buhn, die die Zeidner Nachba [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 21

    [..] erth mit Chor und Theater gaben ihr Bestes. Der Chor versetzte uns mit den Liedern ,,Det Fräjohr" (Sologesang Martin Drotlef) und ,,Hirt ihr wä de Senze schlon" in das rege Dorfleben von einst. ,,Sommer, o Sommer du fröhliche Zeit... alles ist zum Leben erneut" sangen nach der Pause Elsa Kovacs, Johanna Schuster und Regina Müller. Es folgte das Lustspiel ,,Die Rosenwirtin" in sächsischer Mundart unter Leitung von Susanne Seiverth. Dieses Stück gab Einblick in das frühere Geme [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 29

    [..] je eine Urkunde. Die Urkunde ziert die Hamlescher Kirche sowie ein Bibelvers (Sprüche Salomon , --). Zurück im Gemeindehaus, gab es leckeren Anzeige -Goldene Hochzeit feierten am . Juni unsere Eltern Katharina und Johann Lutze aus Deutsch-Tekes, in Wetter-Wengern. Seit Jahren seid ihr nun zu zweit, wahrlich, eine schöne Zeit. Viel Müh' undArbeit hat'sgegeben, auch schöne Tage krönten oft euer Leben. Genießetfroh nochjeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag! [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 1

    [..] dass wir von der Bevölkerung freundlich aufgenommen wurden und hier an Rhein und Neckar unter liebenswerten Menschen eine neue Heimat finden durften, sind wir der Bevölkerung des Rhein-Neckar-Kreises zu Dank verpflichtet." Johann Wester verlas in seiner Begrüßung auch die Glückwunschschreiben des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, sowie von Dr. h.c. Hans Bergel. Mit berechtigtem Stolz teilte der seit amtierende Kreisgruppenvorsitzende Wester mit, da [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 3

    [..] iebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates. Rahmenprogramm: Peter Szaunig, Klavier; Michael Kreikenbaum, Bariton. Ort: St. Paulskirche. .-. Uhr: Tanzveranstaltungen im Schrannen-Festsaal mit der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart und im Festzelt mit ,,AmazonasExpress". Sonntag, . Juni . Uhr: Einläuten des Heimattages durch Alfred und Johann Deppner. . Uhr: Pfingstgottesdienst. - Predigt: Pfarrer Magister Volker Petri, Liturgie: Pfarrer Hans Schneider; Mitwirkung: [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 23

    [..] erhielt jeder Konfirmand eine Erinnerungsurkunde zu diesem Ereignis ausgehändigt. Auch auf diesem Wege ein recht herzliches Dankeschön an Pfarrer Köber nicht nur für die Gestaltung des Gottesdienstes, sondern auch für seine Beiträge und musikalischen Einlagen. Die musikalische Gestaltung an der Orgel erfolgte durch unseren Schönberger Landsmann Johann Frank, dem wir auch für die Bereitstellung des Saales auf diesem Wege unseren Dank aussprechen möchten. Der nächste Höhepunkt [..]