SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Christoph«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 20

    [..] Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Krestel geborene Sasku * am . . t am . . in Weingartskirchen in Rastatt In unseren Herzen wirst du weiterleben: Erika und Manfred Kusch mit Kindern Johann und Susanna Krestel mit Kindern sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Freitag, dem . . , auf dem Waldfriedhof in Rastatt statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Es gibt im Leben für a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 3

    [..] rgische Zeitung Seite Brukenthal als europäische Persönlichkeit Veranstaltungen zum . Todestag des Gouverneurs von Siebenbürgen und Begründers der größten Kunstsammlung Südosteuropas / Klaus Johannis fordert den testamentarischen Vollzug ,,ad literam" Von Martin hnweie r, Hermannstadt www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz ·*>' ~v SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Nicht der Titel eines ,,Freiherrn" habe Samuel von Brukenthal (-) den Weg nac [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 6

    [..] erei" der Abend eingeleitet wurde. Prof. Wieland Schmied, Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, sprach über die ,,Winterlandschaft" von Denis van Alsloot, ein Ölgemälde aus der Brukenthal-Sammlung, und Prof. Ben Willikens, Rektor der Akademie der Bildenden Künste, München, stellte ,,Die Schmiede des Vulkan" von Johann Heiss vor, ein Meisterwerk des fränkischen Malers, das ebenfalls aus der Brukenthal-Galerie stammt. Weiterhin sprachen Sir Peter Jonas, Intenda [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 23

    [..] auf dem Friedhof in Miercurea-Ciuc statt. Peter Ohnweiler geboren am . Juni in Hermannstadt gestorben am . März in Nagold Du wirst uns unglaublich fehlen. Anna Ohnweiler Christoph Ohnweiler und Anne Kohl Johanna Schenkenhofer, geb. Ohnweiler, und Jan Schenkenhofer Martin Ohnweiler und Familie Susanna Schlattner, geb. Ohnweiler, und Familie und Familien Faulhaber ... und immer sind da Spuren deines Lebens und Gefühle, die uns glauben lassen, du bist bei uns [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 1

    [..] riode des Stadtrates statt. Dinkelsbühl war durch Oberbürgermeister Otto Sparrer, Bürgermeisterin Hildegard Beck, den zweiten Bürgermeister Alfred Joas und mehrere Stadträte vertreten, darunter Johann Schuller, der zugleich Organisationsreferent der Landsmannschaft ist. Sparrer berichtete über die Stadtentwicklung seit der letzten gemeinsamen Sitzung im März . Die Stadt an der Wörnitz baut zurzeit das Gewerbegebiet Waldeck, will den Weinmarkt und den Altrathausplatz umges [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 33

    [..] Frieden, hab' tausend Dankfür deine Müh', und bist du auch von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Nach einem erfüllten Leben, verstarb meine liebe Frau, unsere liebe Mutter und Oma Maria Breckner geborene Schenker * am . . t am .. in Martinsdorf in Heilbronn In stiller Trauer: Ehemann Johann Kinder: Hans, Hanni und Helga mit Familien Wir danken allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Schlummere sanft du gute Mutt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 4

    [..] s sich sein Kreis geschlossen hatte. Die Ausstellung ist bis zum . Februar , Dienstag bis Samstag, . bis . Uhr, im Erzbischöflichen Dom- und Diözesanmuseum, Stephansplatz , in Wien zu sehen. Kuratorinist Dr. Maria Missbach. Ana Cletiu Jubiläumskonzert in der Schwarzen Kirche Oratorium des Kronstädter Komponisten Johann Lukas Hedwig aufgeführt Hundert Jahre nach seiner Uraufführung im Jahre erklang das Oratorium für Soli, Chor und Orchester ,,Der Allmac [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 14

    [..] tendem Kaffee und Weihnachtsliedern begann unsere Feier. Ehrengäste waren Landtagsabgeordneter Dr. Markus Söder, Stadträtin Renate Blumenstetter, die Geschäftsleiterin im Haus der Heimat, Doris Hutter, Nachbarvater Johann Lindert und Pfarrer Andreas Funk, der auch die Weihnachtsbotschaft verkündete. Es folgten Lieder, begleitet von Erika Dabi am Klavier und von den beiden Kindern Bruno und Jürgen Lindert. Doris Hutter trug ,,Weihnacht auf dem Friedhof vor, Sigrid Maschalko, H [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 7

    [..] (Veranstaltungen in Berlin) veröffentlicht wurde, heißt es unter anderem, dass Mattis-Teutsch ,,Ungarisch und Sächsisch als Muttersprache beherrschte". Das trifft jedoch nicht ganz zu: Der Künstler hat immer Ungarisch und Deutsph als seine Muttersprachen bezeichnet. Sächsisch verstand er kaum, und in der Kronstädter Innenstadt, wo er in der (heute: Str. Castelului) als Johann Mattis geboren wurde, sprachen die damals vorwiegend sächsischen Einwohner mehrheitlich de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9

    [..] und Podiumsdiskussionen, an denen Prof. Dr. Florin Manolescu (Universität Bochum), die Journalistin Rodica Binder (Köln), Dr. Irina Gregori und Jacques Dewitte (Berlin) mitwirkten, sprach Anneli Ute Gabanyi zu einem aktuellen Thema: ,,Welches Europa soll es sein? Semantik und Geopolitik im Transformationsprozess nach der Wende". Die aus Siebenbürgen stammenden Künstler und Gäste wurden von Dipl.-Soz. Johann Schöpf, Vorsitzender der Landesgruppe Berlin und Neue Bundesländer de [..]