SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Dörner 184«
Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 9
[..] lse Theiß und Maria Hanek . . ."ausgelassen. Wir reichen sie nach. DerVorstand Kreisgruppe Niederrhein Jahreshauptversammlung Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Niederrhein standen Neuwahlen an. Der Vorsitzende, Johann Göttfert, drückte eingangs sein Bedauern darüber aus, daß die Teilnahme an der Versammlung nur gering war. Bedauernswert sei das auch aus dem Grund, daß wir alle, wann immer wir ausgesiedelt seien, unser Hiersein zum großen Teil auch de [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12
[..] n-Chronik", verfaßt von der berühmten Opern- und Kammersängerin Ella Gmeiner, ist im ältesten Verlagshaus der Schweiz, Orell Füssli, erschienen. (Diese Firma geht in ununterbrochener Folge bis auf das Jahr zurück, als Johann Froschauer seine Offizin in Zürich gründete, wo von bis allein Ausgaben von Honters Weltbeschreibung erschienen waren. Dies ist der Verfasserin der Chronik wohl nicht bekannt gewesen, sonst hätte sie sicherlich in dem kurzen Abschni [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 12
[..] fred Müller, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Käthe Röhrig, den Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion Ulrich Reuter, den Landesvorsitzenden der LandsmannSchaft, Michael Ohlerjun:, den Kreisgruppenvorsitzeriden'Johann Gräffi sowie die anwesenden Ratsmitglieder, Abordnungen der Settericher Ortsvereine, befreundete Landsmannschaften aus dem Kreis Aachen sowie den Ortsvorsteher Bernd Schmidt aufs herzlichste begrüßen. Die Volkstanzgruppe hatte sich wie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 4
[..] Vorsitzenden des Kümmelchors, Herrn Streb, und der Landesgruppe Hessen; in Traisa Hans-Werner Richter für die gute Organisation, in Oberhausen der Evangelischen Kirche und dem Kreisvorsitzenden der Landsmannschaft, Johann Dörner; in Würzburg Magdalene Kohlruß und dem dortigen Kreisvorsitzenden, Herrn Müller-Fleischer. In Anbetracht der immer weniger werdenden Landsleute in Siebenbürgen war es eine enorme Leistung, die von der Kulturgruppe erbracht wurde. Besondere Anerkennun [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Für uns alle unfaßbar hat uns mein Mann, unser Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Wagner .. - .. für immer verlassen. Agnetha Wagner Manfred Wagner mit Familie Horst Wagner mit Familie Renate Wagner und alle Angehörigen Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb unsere Schwägerin und Tante Sofia Ohler geborene Ohler geboren am . . gestorben am . . in Kleinbistritz in Karlsruhe In stiller Trauer: [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 8
[..] nkapelle Schwäbisch Gmünd! Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Zum Surfen in Holland Telegramm: ,,Wieder gut gelandet! Alle gesund und munter! Viel gelernt, gesehen und erlebt!" So oder ähnlich könnte der Kurzbericht über die Surf-Freizeit am Veluwe-Meer in Holland lauten! Jugendliche und vier Leiter (Barbara Ohler, Johann Kräutner, Jürgen und Christa Brandsch-Böhm) hatten für Tage ihr Bett mit einem Platz im Zelt auf dem Campingplatz ,,Ou de Pool" am Veluwe-Meer getauscht [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 12
[..] mit etwa Gästen offiziell eröffnen konnte. Nach dem gemeinsamen Abendessen spielte die Kapelle ,,Die lustigen Musikanten" aus Uffenheim zum Tanz. Als die Uhr Mitternacht schlug, gab es eine Überraschung. Es war der . Juni, der Johannistag. Bei den Siebenbürgern ist es Brauch, daß an diesem Namenstag Krapfen gespendet werden. Einige Gäste, deren Vorname Johann lautet, kamen mit einer großen Schüssel frisch gebackener Krapfen und verteilten sie unter großem Beifall. Am S [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 9
[..] lstrebigkeit konnte dieses Werk gelingen. Heute ist Broser mit Recht stolz auf seine Arbeit und freut sich über die vielen Gratulanten zu seinem Ehrentag, so sei hier seine Anschrift aufgeführt: Georg Broser, Hof Stifthub, Bei Buchbach üb. Mühldorf/Inn. Johann Rührig Die Siebenbürgische Bibliothek sucht folgende Publikationen: Csaki, Richard: Das Deutschtum in Rumänien. In: Das Buch vom dt. Volkstum. Wesen - Lebensraum - Schicksal. Hrsg. von Paul Gauß unter Mitarb, von z [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 9
[..] .: am . ., Mathias Broser, Treppen; .: am . . Martin Wegendt, Seiden; .: am . April, Dr. Gerhard Erwin Wegendt, Rothbach, Pfarrer i.R., am . ., Helen Ernst, geb. Liehn, Salem, Ohio; am . ., Doris Klein, geb. Praschwirer, Wien; .: am . ., Mathias Grauer, Neppendorf; am .. Johann Krenn, Mattersburg; .: am . ., Dr. Wilhelm Lorenz, Klausen: bürg; am . . Emmy Gassner, geb. Gohn, Zeiden. Nächster Seniorennachmittag: Mittwoch, . . , Uhr, S [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 13
[..] während des vergangenen Sommers. Von den größeren Schulkindern wurden unter der Regie von Frau Benkesch und Frau Krestel zwei Einakter aufgeführt: ,,Weihnachtsbraten" und ,,Eine Puppengeschichte". Unsere Sozialreferentin, Frau Dörner, berichtete über Spendenaktionen. Zum Abschluß der Veranstaltung dankte der Kreisvorsitzende, Johann Dörner, allen Mitwirkenden und wünschte ein gutes Jahr . Andreas Staedel Kreisgruppe Darmstadt Faschingsball in Pfungstadt Da unser Kätharin [..]