SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5

    [..] m ein jeder seine Meinung sagen kann. Ich möchte gerne nocH weitere Antworten hören. Von den bisherigen Zuschriften und Anrufen sind immerhin ** zustimmend ausgefallen. Nun warte ich sehr auf die Stellungnahme unserer Bundesleitung. Die ist für mich wichtig. In alter Freundschaft, Dein Wilhelm Zebli . , Schorndorf * Lieber Herr Zeblil Zehn Prozent der Siebenbürger Sachsen leben bekanntlich in Amerika. Mein Mann und ich seit -- und bedenkt man, daß zw [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8

    [..] es hinzufügen: Eine Volkshymne ändern bedeutet die Auslöschung von Volkserinnerung, also eine Absage an Vergangenheit und Zukunft ,,den gegenwärtigen Gegebenheiten" zuliebe. Das Siebenbürgenlied bleibe unantastbar. Johann Orendi Altenheim Hansegisreute Heidenheim * Da wir nun schon an unserer Hymne herummachen, sollte einmal geklärt werden, ob eine Wiederholung der letzten Strophe ab ,,sei gegrüßt in deiner Schöne" richtig oder falsch ist und ob man bei Beg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 11

    [..] GISCHE ZEITUNG Salt« Mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Opa und Bruder Siegfried Beer Wolkendorf/Siebenbürgen geb. . . gest. . . ist heute in Frieden entschlafen. Es trauern um ihn: Johanna Beer, Gattin Martin und Dorothea Bartesch, geb. Beer, Tochter mit Kindern Siegfried Beer, Sohn, mit Familie Rothenburg o. d. Tauber, Erhard Beer, Sohn, mit Familie Hermann Beer, Sohn, mit Familie Nürnberg, Schnackenburg, Elfriede Kasper, ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ? Nach schwerem Leiden verschied im . Lebensjahr Hanna Schulter geb. Johanna-Pauline Schneider Pianistin * . . in Oberndorf/N. f . . in Kaufbeuren In unseren dankbaren Herzen lebt sie fort, so wie sie immer für uns war, die liebevolle Gattin, Mutter und Großmutter, heiteren Gemütes auch in schicksalsschweren Tagen, feinsinnige Künstlerin. Schwäbisch Hall Konrad Schuller Bukarest Hans und Maria Schuller, tf. mit Alfr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] imat, als auch unserem Bekenntnis zur neuen Heimat Rechnung. Was sagt der Bundesvorstand unserer Landsmannschaft dazu, und was sagen unsere Landsleute aus der Bundesrepublik Deutschland dazu? Ich halte diese Frage für wert, zur Aussprache gestellt zu werden. Wilhelm Zebli . . . Schorndorf Zu: ,,Wie wünscht Ihr Euch die Zeitung?" Beim Stichwort ,,Außenpolitik" scheinen, mir hier einige Bemerkungen zur ,,Politischen? Schlagzeile" angebracht. Es ist Währ, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 7

    [..] Anton Tiefenbach vom Verband der Donauschwaben und Wilhelm Kisling von der karpatendeutschen Landsmannschaft willkommen heißen. Erfreulich viel Jugend war auf dem Tanzparkett. Wieder hatten unsere rührigen L.-mdsleute Johann Grameth, Michael Rätscher-Erbler und Michael Mantsch einen ansehnlichen ,,Glückshafen" herbeigezaubert, um dessen ,,Räumungsverkauf" sich Frau Grameth und Frau Mantsch liebevoll bemühten, was von unserem ,,Kopekenscheich" mit einem ,,geldgierigen Lächeln" [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6

    [..] heimes. * Geburtstage in der Nachbarschaft Augarten: Anläßlich des . Geburtstages am . Dezember von Waldemar Binder aus Kronstadt gratulierten Nachbarvater Georg Bertleff, Nachbarmutter Katharina Seiler und Kassier Johann Krauss mit Geschenk und BlumenStrauß und dankten für neunzehnjährige Mitarbeit in der Nachbarschaft. Am . Dezember feierten die Treppener Zwillingsschwestern Katharina Henrich und Sofia Hartner, geborene Gottschick, . Geburtstag. Ihnen gratulier [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 7

    [..] nsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante · Sara Tausch geb. am . . in Beleschdorf/Siebenbürgen gest. am . . in Drabenderhöhe zu sich in sein himmlisches Reich. Es trauern um sie: Henriette Schuster, geb. Tausch Johann Schuster Gerda Tausch Rosina Knall, geb. Tausch Friedrich Knall Ernst und Friedrich Knall mit Familien Die Beerdigung fand am . Dezember in Drabenderhöhe statt. Wiehl /Drabenderhöhe, Kokeltal Mein lieber Mann, Vater, Bruder, S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 8

    [..] Ida Gross, geb. Bergel, mit Familie Willi Bergel mit Familie Berenbostel - Rosenau, den . . Die Beisetzung der Urne fand am . Januar in Berenbostel statt. Unser lieber, guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Johann Mayer Müllermeister, Wolkendorf ist am .. im Alter von Jahren von uns gegangen. Die Trauerfeier fand am . Januar auf dem Friedhof in Geretsried statt. In stiller Trauer: Hans Mayer mit Kindern, Braunschweig Hilde Puiu, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] Südostdeutschen wendet, deren einstige Heimat in Ungarn, Rumänien, in der Slowakei, Südslawien und Rußland war; sie wendet sich natürlich mich an die Deutschen, die in diesen Gebieten noch leben, aber schwer erreichbar sind. einem weiteren Aufsatz Nikolaus Britz, während Johann Weidlein sehr genau nachweist, wie in den Schulen Ungarns vor die Deutschen herabgesetzt und verleumdet wurden. Die volkskundlichen Schätze des Werschetzer Museums begutachtet Anton Scherer, und [..]