SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schlecht«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 13

    [..] u hören, dass er die Thesen nicht auf dem Kirchentor angeschlagen, sondern in einigen Exemplaren publiziert hatte. Es ging ihm darum, die Kirche nicht zu spalten, sondern zu reformieren. Luthers Übersetzung der Bibel ins Deutsche sollte dem Volk die Möglichkeit geben, diese selbst zu erleben. Zudem ging die Vortragende auch auf das Leben und die Bedeutung von Johannes Honterus ein. In einer lebhaften Diskussion brachten viele Zuhörer ihre Meinungen dar. Obfrau Niestelberge [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 20

    [..] urger Zeit mit Otto Piringer befasst hat, trug ausgewählte Gedichte aus Piringers reichem Schaffen vor. Die in voller Länge auswendig vorgetragene Verserzählung ,,De noa Sändung" versetzte das Publikum in Staunen ob der hervorragenden Interpretation: Predigerlehrer Johann Schuller, ein begeisterter Radiohörer, staunt nicht schlecht, als er eines Tages hört, dass nunmehr auch Gerüche im Radio übertragen werden können ­ neue Sendung. ,,Na son ech näst mih, ta Rejin" (sagt er zu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 14

    [..] Seite · . März L E S E R E C H O Siebenbürgische Zeitung Alles Gute zur goldenen Hochzeit am . . Johanna und Martin Siegmund aus Großprobstdorf, wohnhaft in Wilhermsdorf Ein seltenes Glück ward euch gewährt, ein Fest vom Himmel, vielen nicht beschert. Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Es ist ein Segen, den Gott euch gegeben, das Fest der goldenen Hochzeit zu erleben. Drum erlebet froh noch jeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag. Mit t [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 10

    [..] telei, siehe Rezension in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . September , Seite , kann zum Preis von Euro, zuzüglich , Euro Versand, beim Haus der Heimat Nürnberg, , Nürnberg, EMail: , bezogen werden. Da der Versand jedoch aufwendig ist, besteht die Möglichkeit, das Porto zu sparen und das Buch an folgenden Stellen abzuholen, und zwar in Deutschland: - München, Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 4

    [..] erb in Mirskofen und Jungsachsentag in Landshut, der Weichen gestellt hat für die künftige Jugendarbeit. Es sei gelungen, neue Mitglieder vor allem durch ,,Mundpropaganda" zu gewinnen. Über die Rechtslage bei der Aussiedleraufnahme berichtete der zuständige Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt. Besorgnis erregend sei die Situation in Bayern. Erstinstanzliche positive Urteile werden von der Berufungsinstanz sowohl in Ansbach als auch in München regelmäßig zu Lasten der Antr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 15

    [..] Waretzi eröffnete die außerordentliche Hauptversammlung und begrüßte unter den Anwesenden Pfarrer Zimmermann aus Laakirchen und Ehrenobmann Dr. Fritz Frank. Er dankte der Nachbarschaft Laakirchen für die Bewirtung. Sozialreferent Johann Haitchi informierte über seine Fahrten nach Nord- und Südsiebenbürgen und die Not vor allem der älteren Leute. Da ihre Renten sehr klein sind, ist es schwer, Heizmaterial und Medikamente zu kaufen. Die Leute werden von Pfarrern betreut. So fäh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16

    [..] und am . November Martin Reschner, Traun, zum . Geburtstag am . Oktober Margarethe Theil, Linz, am . Oktober Mathias Szegedi, Haid, und am . November Marianne Solmen, Hörsching, und zum . Geburtstag am . Oktober Johann Konnerth, Pasching, und am . November Anna Hartig, Traun. Petra Steilner Herbst in Traun ­ Unter dem Motto ,, Jahre fern der Heimat" lud die Nachbarschaft zu einer Veranstaltung am . Oktober ein. Der Schönbergsaal platzte aus allen Nähten. B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 19

    [..] ischen gab es Tanzeinlagen der Jugendtanzgruppe unter Christian Dragosin und Elfriede Gunesch sowie kurze, herzige Gedichte in sächsischer Mundart von Jungen und Mädchen unserer Kindertanzgruppe, die von Johanna Schneider und Ute Müller einstudiert wurden. Im Foyer des Hauses konnten die Gäste zahlreiche Trachtenpuppen von Ditha Rothbächer bewundern. Für langjährigen, verdienstvollen Einsatz für die Belange unserer Gemeinschaft wurden über dreißig Landsleute mit einer Urkunde [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 15

    [..] zur Erntedankfeier der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg und rezitierte das ,,Herbstlied" von Christian Friedrich Hebbel, das stimmungsmäßig wunderbar zu diesem Tag passte. Symbole des Herbstes und der Ernte schmückten den Saal der Friedenskirche. Die Frauen des Vorstandes (allen voran Anni Wester, Christa Otters und Johanna Heltmann) hatten keine Mühe gescheut, Körbe mit Obst und Gemüse, Zierkürbissen und Mais, Herbstblumen, bunten Blättern und Waldfrüchten zu dekorieren. Mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10

    [..] e gesagt, am Münchener Bahnhof. Herr Schlattner, wir dankenfür das Gespräch und wünschen weiter Erfolg. Lesenswerte Beiträge zur Zeit- und Kulturgeschichte Heft / der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" erschienen Im zweiten Heft des . Jahrgangs () der Südostdeutschen Vierteljahresblätter, die im Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas von Hans Bergel und Johann Adam Stupp herausgegeben werden, nehmen Essays, Gedichte, Erinnerunge [..]