SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Theiss«

Zur Suchanfrage wurden 649 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 12

    [..] benslicht. Wir konnten keinen Abschied nehmen, du gingst so schnell aus dieser Welt, doch werden wir dich wiedersehen, dort oben einst im Himmelszelt. So ruhe sanft und schlaf in Frieden, du warst so gut, starbst viel zu früh, solch edles Herz vergißt man nie. Zum zweijährigen Todestag von Johann Graef geboren am . . in Stein Rottendorf gestorben am . . in Rottendorf In Liebe und Dankbarkeit: Kinder, Eltern, Brüder und Familien Gegla [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22

    [..] hkeit, zu der auch Gäste seitens der Stadt und des Dekanates Rothenburg geladen sind, wird mit einer kurzen Andacht von Pfarrerin Elisabeth Stulz eröffnet. Kindergruppe und FrauenFreude, Glück, Zufriedenheit, mögen Eure Begleiter sein. Johann Zlss . Geburtstag geboren am . . Maria Ziss . Geburtstag geboren am . . Hans Ziss . Geburtstag geboren am . . Alles Gute und Gottes Segen wünschen von ganzem Herzen Familie Ziss, Familie Weingärtner, Familie Gro [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 15

    [..] ch heuer eine Busfahrt zum Heimattag am . Mai nach Dinkelsbühl. Mitfahrende sollten sich rechtzeitig bei Marianne Möckesch im Frauenkreis oder telefonisch über ( ) bei ihr anmelden. Der Vorstand Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Vortrag ,,Johannes Honterus" Einen Vortrag über Johannes Honterus hält Dipl.-lng. Walter Schlandt (Baden-Baden) am . April, . Uhr, im Saal der Evangelischen Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim, . Nachdem wir im ver [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 20

    [..] r und Lehrer herzlichst eingeladen und werden gebeten, sich mit Angabe der teilnehmenden Personenzahl bis zum . Mai anzumelden bei: Horst Andreas Helwig, Telefon: Ihre Goldene Hochzeit feierten am . . Maria und Johann Thellmann aus Henndorf. Jahre Treue und Liebe. Herzlichen Glückwunsch! Kinder und Enkelkinder () , Hans Sadler, Telefon: () , oder Ewald Kellner, Telefon: () . Zur Unterkunft bieten sich in der Nähe der Jahn-Halle folgend [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 28

    [..] verstarb unser lieber Friedrich Hann geboren am . . in Eibesdorf gestorben am . . in Nürnberg In stiller Trauer: Gattin Katharina Tochter Katharina mit Familie Sohn Friedrich mit Familie Sohn Johann mit Ehefrau Die Beerdigung fand am . . auf dem Petersfriedhof in Nürnberg statt. Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem guten Vater, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 21

    [..] e und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Graef geborene Kraus geboren am . September gestorben am . Dezember in Seiden in Stuttgart (Sillenbuch) In Liebe und Dankbarkeit: Sohn Friedrich Schwiegertochter Regina Sohn Johann mit Familie Tochter Katharina Enkel Friedrich mit Familie Enkelin Christa und Michael Enkelin Renate und Raimund ' Enkel Adolf Die Beerdigung fand am . Dezember auf dem Frie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 6

    [..] chor; Antje Neumann - Tanz) werden Werke deutKulturreferat Telefon- und Faxnummer: Telefon: () - Telefax: () - scher Komponisten aus Südosteuropa erarbeitet und aufgeführt: ein Osterdictum von Johann Sartorius jun., ein Te Deum von Michael Haydn sowie eine Sinfonie von Karl Ditters von Dittersdorf. Bei einer Konferenz sollen diese Werke auch wissenschaftlich - nicht zuletzt in ihrem gesell. schaftlichen Umfeld - betrachtet werden. Die Leitung der Woche h [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 15

    [..] nstock", ein beliebter Tanz aus der alten Heimat, fehlte dabei nicht. Geleitet wurde die Tanzgruppe von Dietmar Lindert. Ein Mundartgedicht, vorgetragen von Otto Kraus, bereicherte das Programm. Unter der musikalischen Leitung von Johann Böhm sen. sang der Chor bekannte Lieder, die auch die Besucher zum Mitsingen anregten. Der Diavortrag ,,Waltersdorf in alten Bildern" und ein Videofilm über das heutige Waltersdorf beendeten den ersten Teil des Programms. Höhepunkt des Nachmi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 8

    [..] ng erlangt. Angebote von beachtlichem künstlerischen Niveau waren jedoch trotz der Öffnung zur Moderne vor dem Ende des Ersten Weltkriegs in Siebenbürgen eher die Ausnahme. Selbst die Prosa eines Oskar Wittstock (-) oder Johann Plattner (-), denen die Tendenz abgeht, siebenbürgische Realitäten pathetisch zu überhöhen und feierlich zu evozieren, blieben ohne bemerkenswerte kritische Anerkennung, auch wenn sie versuchten, ihre Welterfahrung in neuartigen Gestalt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 16

    [..] Zuhörer, daß das Bistritzer Gymnasium einst wie heute eine der besten Bildungsanstalten des Landes war und ist. Marga würdigt den Beitrag der Siebenbürger Sachsen zur Entwicklung des Schulwesens und erwähnt dabei die Reform des Johannes Honterus, die Gründüng des Gymnasiums in Kronstadt im Jahre und jener in Hermannstadt und Bistritz ein Jahr später. Der Minister hofft, ,,daß das einst evangelische Gymnasium ein kulturelles Zentrum, ein sächsisches kulturelles Zentrum b [..]