SbZ-Archiv - Stichwort »Joseph Andreas Zimmermann«

Zur Suchanfrage wurden 35 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 6

    [..] eschreibung der Türekey. Mit eyner Vorrhed D. Martini Lutheri Unv. Nachdruck d. Ausg. Nürnberg sowie fünf weiterer ,,Türekendrucke" d. . u. . Jhs. Mit einer Einführung v. Carl Göllner. . XXVII, S. Ln. DM ,-Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen Von Joseph Trausch, Friedrich Schuller, Hermann A. Hienz. Bde. . Unv. Nachdruck d. Ausgaben , , , . I: XI, II, XX, S.; : IV, II, S.; III: IV, S.; IV: IV, XI, S. V: i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 7

    [..] olf Hartmut Gärtner, München; Walter Gust, Marktsteft; Kurt Truetsch, Fürstenfeldbruck; Elvira Hermann, Gundelsheim; Artur Graef, Völklingen; Richard Albert, Meisenheim; Gisela Richter, Mosbach; Alwine Zimmermann, Wien; Ida Wermescher, Nürnberg; Ernst Habermann, Lugano; Melitta Plattner, Gundelsheim; Dr. Andreas Scheel, Schwanenstadt; Dr. Carl Cramer, Bonn; Josi Lingner, Geilenkirchen; Joseph Fr. Wiener, Schw. Gmünd ; Heinrich Wagner, Büdingen/ Hess.; Hermine Sill, Greifenb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] t Transsilvanicarum scriptisque eorundum" (Von ungarischen und siebenbürgischen Geschichtsschreibern, und ihren Schriften). Der . Band erschien in dem damals größten Verlag der Habsburgermonarchie Johann Thomas, Edler von Trattner in Wien. Der . Band kam postum bei Martin Hochmeister in Hermannstadt heraus und der . blieb leider ungedruclct als Manuskript. Zwischendurch hatte der gebürtige Szekler Joseph Benkö (--), Pfarrer und Lehrer am ungarischen Gymna [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] Forschungstätigkeit am Hermannstädter Gymnasium. In: Die Woche, Hermannstadt, Jhg. , Nr. v. . . , S. . Abb. Wagner, Ernst: Zur Geschichte des Slabenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftsvereins und der siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaft in den Jahren --. In: Siebenb. Archiv Bd. (Köln/Wien ). S. --, Abb. Weber, Horst: Zum Geburtstag den ,,Hochzeitsschmuck". Spielzeiteröffnung mit einer dramatisierten Wittstock-Erzählung. In: Die Woc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5

    [..] Antrag einstimmig, am . und . August in Wels den schon lange fälligen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im Auftrag der Bundesleitung durchzuführen. Er wird unter dem Leitwort ,,Toleranz in Glauben und Leben" auf die . Wiederkehr des Toleranzpatentes Joseph II. ausgerichtet sein und unter Mitwirkung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und mehrerer evangelischer Kirchengemeinden in Oberösterreich gestaltet. Darüberhinaus werden erstmalig in der neuen Heimat [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6

    [..] vier Uhr nachmittags in Herniannstadt gestorben ist"). Sein Grabstein in der Grabsteinsammlung des Brukenthal'schen Museums () ist eine bemerkenswerte Arbeit des bekannten Steinmetz Elias Nikolai ), zeigt den Verblichenen barhaupt mit Vollbart, bekleidet mit einem schwarzen Dolman und Mente, Schnurgürtel und Streitkolben in der rechten Hand ). Er war mit Agnetha, einer Tochter des Pfarrers Daniel Klein, verheiratet "). Literatur: ') Joseph Haltrich: Zur Geschichte von [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] litsch, Theresia Lohner, Oskar Krämer, Michael Käst, Horst Duck, Martin Raidel, Michael Eichhorn, Regine Offner, Trude Weinrich, Mathias Huber, Waltraud Ferentzi, Julie Wonner, Gg. Schuster, Michael Eitel, Gg. Kroner, Rosina Schivanovits, Robert A Kroner,, Gerda Gross, Hilda Kinzel, Hans Porr, Hermine Scheiner, A. Nemenz, Otto Lassei, Gg. Hann, Michael Barf, Erich Radler, Johann Depner, Erwin E. Nowak, S. Wellmann, Maria Binder, Olga Lang, Wilhelm Niesner, Johann Grajer; DM [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] Deutschen in Siebenbürgen", einem Quellenwerk, ohne welches siebenbürgische Geschichtsschreibung heute schlechterdings undenkbar ist. Allein schon der Großvater des Heimgegangenen, der Rechtsgelehrte Joseph Andreas Zimmermann, hatte seinen Namen mit kräftigem Griffel in die Annalen sowohl der siebenbürgischen wie der österreichischen Geschichte eingetragen. Im Jahre berief den damaligen Professor an der sächsischenRechtsakademie in Hermannstadt der erste österreichische [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] eute zu dem für Donnerstag, den . Mai (Fronleichnamstag) geplanten Ausflug mit zwei Autobussen ein. Fahrtroute: Abfahrt Uhr Wien ., Karmeliterplatz, Besichtigung des Schwechater Flugplatzes, Petronell, Ausgrabungsfeld Carnuntum, Römermuseum Deutsch Altenburg, Hainburg, Besuch des Geburtshauses von Joseph Haydn in Rohrau, Neusiedl, Donnerskirchen am Neusiedlersee zum Heurigen und Rückfahrt nach Wien. Der Fahrpreis von Schilling möge möglichst bald mit Postanweisung an [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] utschen in Siebenbürgen, Franz Zimmermann ( bis ), geboren, entstammte «r einer Familie, die in mehreren ihrer Angehörigen einen Hang zu Studium und Lehre der Geschichte zeigt. Sein Großvater Joseph Andreas Zimmermann (-) war Professor ·n der Hermannstädter Rechtsakademie, und die von ihm vorgetragene ,,Siebenbürgische Bechtsgeschichte" diente als Vorbild für das Druckwerk hierüber, die sein Nachfolger Prof. Dr. Friedrich v. Schuler-Libley herausgab, und der o [..]