SbZ-Archiv - Stichwort »Julius Josef«

Zur Suchanfrage wurden 436 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] e unserem Landsmann Norbert Wagner und dessen Gattin, die ihre Silberne Hochzeit feierten. Unserer Landsmännin Christel Maines und unserem Landsmann Otto Petrowitsch ?.u ihrer am , August stattfindenden Vermählung ein donnerndes Hoch! Die Altschaft. Nachbarschaft Vöcklabruck Goldene Hochzeit: -- Im Rahmen der Familie und der Freunde aus der alten Heimat feierten am . Juni Dipl.-Ing. Julius Keintzel und seine Gattin Irene, geborene Weber, das seltene Fest der Goldenen Hochz [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] dtkantor Adolf Wurm auf der Orgel spielte, sangen die vereinigten evangelischen Kirchenchöre Wiens unter Mitwirkung von Chor und Orchester der Bachgemeinde unter der Leitung von Professor Julius Peter die Bach-Kantate ,,Wachet, betet, seid bereit allezeit!" Das Werk kam in dem vollbesetzten Konzertsaal voll zur Geltung. Es war erfreulich, festzustellen, daß. in unseren evangelischen Chören eine beachtliche Anzahl junger Siebenbürger Landsleute als begeisterte Sänger mitwir [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] lichst gedankt wird: Emma und Hannchen Schulter. Rimsting. DM .-- als Kranzablöse anläßlich der Beerdigung von Herrn Stadtpfarrer Nikolaus; Müller Johann, Berger Johann. Kostin Daniel, Dipl.-Ing. Keintzel Julius, Graffius Heinrich, Fabian Robert, Foisel Johann, Roth Maria. Hanek Martin, alle Vöcklabruck, Müller Johann, Timelkam, Nachbarschaft II, Bergem-Vorchdorf, je Seh. .-; Bell Johann, Vöcklabruck, Seh. .-; Weber Martin, Roth Michael, Hendl Peter, Hendl Georg, alle [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] " (); ,,Wetterleuchten über Siebenbürgen, Erinnerungen eines siebenbürgisch-sächsisthen Schulmannes", München, ; ,,Buchstabe M für das Siebenbiirgisch-sächsische Wörterbuch" (Manuskript). Die Reihe der ,,alten" sächsischen Gymnasialdirektoren lichtet sich immer mehr. Nach Julius Draser-Mediasch, Dr. Hans ConnertHermannstadt, Traugott Schwab-SächsischRegen ist nun Dr. Thomas Frühm-Bistritz im . Lebensjahr an einem Herzinfarkt am . November gestorben und auf dem Se [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] daheim. Endlich zückten die Mönche ihre Geschenke, die für uns vorbereitet worden waren. Mir reichten sie ein weichgegerbtes Hasenfell zum Schuhputzen, Manfred erhielt ein schön geschnitztes Holzkreuz für den Schreibtisch. Aber Erika? ... Mit einer Frauensperson hatten sie nicht gerechnet. Julius aber, der findige, fand hinter dem Marienbild ein Heiligenbildchen der Geburt Christi, mit viel Gold und strahlendem Silber ausgerüstet. Sie nahm es unter Tränen und sehr demütig: Au [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5

    [..] . Nach Berlin Binder Emilie, geb. . . . und Binder Dietmar, geb. . . , aus Hamruden nach Berlin-Steglitz, . · ~ Nach Bremen Breckner Andreas, geb. . . , Breckner Maria, geb. . . , und Breckner Brigitte, geb. . . , aus Mediasch nach Bremen, . Nach Hamburg Binder Gerhard, geb. . . *, aus Mediasch nach Hamburg , . Friedrich Johann, geb. . . , aus Hermannstadt na [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] , geb. . . , und Herter Anneliese, geb. , . , aus Zeiden nach Heidelberg, . Hammer Alice, geb. . , aus Hermannstadt nach Freiburg-Günterstal, Kloster St. Lioba, . Kamilli Aurelia, geb. . . , ans Kronstadt nach Ulm, . Kappel Käthe, geb. . . , und Kappel Julius, geb. . : , aus Kronstadt nach Grofi-Sachsenheim, . Knall Michael, geb. . . , und Knall Anna, geb. . . [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] g persönlich beiwohnte und als Siebenbürger Sachse in einer Pause dem Komponisten vorgestellt wurde. ,,Ich war sehr beeindruckt von seiner großen Bescheidenheit", schreibt Phleps in einem Brief über diese Begegnung). Die Aufführung soll von dem verwöhnten Berliner Premierenpublikum sehr freundlich aufgenommen worden sein, Das ärgste Mißgeschick hat dann Jahrzehnte später, nach dem Tode Hermann Kirchners, den Nachlaß des Komponisten betroffen. Er ging in der oberschlesischen H [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8

    [..] tter.iSchwiejtermutter, Groß, und Urgroßmutter, Frau Hermine Ballascher ist am . Dez. im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. In t i e f e r T r a u e r : Hllda und Arthur von Schankebanlc Ilse und Erich Bendl Herta und Alwin Poschner Hans-Egon und Dieter Drotleff Erna und Major Julius Drotleff Kleln-Eridi Mein lieber Mann, unser guter Vater Julius E. Teutsch ist nach kurzer Krankheit am . Dezember im . Lebensjahr in Kronstadt gestorben. Frankfurt (Main) [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] rne Tapferkeitsmedaille und das Militärverdienstkreuz. Bei der Brussilow-Öffensiye geriet er in Gefangenschaft, für mich eine schreckliche Vorstellung: er, der Zarte, Träumerische, Beseelte, den Künsten Verfallene, wehrlos zwischen Kosaken, die ihn um einen Kopf überragen! Doch das Außerordentliche geschah: im Winter / -- ich hätte mich gewundert, wenn es zu einer besseren Jahreszeit gewesen wäre -- floh Wühr zusammen mit seinem Landsmann Julius von Hannenheim als [..]