SbZ-Archiv - Stichwort »König Ulrich«

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5

    [..] al des Landratsamtes Rems-Murr/Kreis Waiblingen, sind seit dem . Oktober, d. J. Arbeiten der aus Kronstadt stammenden, seit wenigen, Jahren bei Stuttgart lebenden Malerin und Graphikerin Renate M i l d n e r - M ü l l e r im Atelier für creativen Schmuck Die Dame und der König, Günger Stängle, in der B/. Stock in Stuttgart zu sehen (Tel. ). Hier einige Daten über die spätestens seit ihren ausgezeichneten Illustrationen zu dem im Wort und Welt Verlag [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] t) u.v.a. -Hinsichtlich der acht Sektionssitzungen bedauerten es viele, nicht bei allen dabeisein zu können. Es gab zum Teil sehr wertvolle Beiträge: Zur Situation der deutschsprachigen Schulen und Abteilungen in Rumänien (Prof. V/alter König, Sektion Didaktik und Schulgeschichte), Zeckerflechten in Tatsch auf Grund des von Friedrich Krauß gesammelten Materials (Helga, Feßler, Germanistik), Herkunft und Ansiedlung württembergischer Schwaben in Siebenbürgen in den Jahren / [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] uns Frieden gnädiglich"; deren Text -- in der damaligen Zeit ebenso aktuell wie in unsern Tagen -- stellt eine Verdeutschung Luthers der altkirchlichen Antiphone ,,Da pacem domine" dar. -Walter-TeutschAusstellung Die Bayerische Akademie der Schönen Künste veranstaltet in München im Königsbau der Residenz, Max-Joseph-Platz , eine Ausstellung mit Gemälden des in Kronstadt geborenen, in München verstorbenen Walam . und . Oktober statt. Spenden können Sie leis [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 12

    [..] en kann. Neben leistungsgerechter Bezahlung bieten wir auch einer Nachwuchskraft die Möglichkeit, an der positiven Entwicklung des Hauses teilzunehmen. Alles Weitere besprechen Sie am besten mit unserem Kundendienstleiter, Herrn König. Automobile -- bei uns eine Famlilentradltlon Friedberg/Hessen, Frankfurter Str. -, Tel. () Inserieren bringt Gewinn! RUMÄNIEN-REISEN Mit Kleinbussen ,,VON-HAUS-ZU-HAUS" Das heißt: ab Ihrem Wohnort in der Bundesrepublik Deutsch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] en-Württemberg und Siebenbürgisches Musikarchiv Gundelsheim: Waldemar von Bausznern (-) Gedenkkonzert zum . Todestag Freitag, den . März , Bginn pünktlich . Uhr, Ende Uhr, Studio Landesgirokasse . , Eingang (Nahe Hauptbahnhof); Unkostenbeitrag: DM ,--. Mit diesem Konzert wollen wir nicht nur unseren Landsleuten eine Freude machen, sondern auch etwas von den Kulturleistungen der Siebenbürger Sachsen zeigen. Die Landsleute werden [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 6

    [..] zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl. -- So wie im vorigen Jahr, fährt auch diesmal am Pfingstsonntag, dem . Mai , ein Bus von Augsburg nach Dinkelsbühl zum Heimattreffen. Abfahrt Uhr vom Hotel Ost (Königsplatz); Rückfahrt am selben Tag, Uhr. Fahrpreis DM pro Person. Anmeldung bei Ing. Uwe Maiterth, Haunstetten, . c, Tel.: ( ) . Johann Schwarz * Achtung, ehemalige Mitglieder des Kronstädter Bach-Chors! Wir proben Samstag, den . . um [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 12

    [..] übertragung) Gezielte Behandlung: · vorzeitiges Altern ·'körperl, u.geist. Leistungsabfall ·Wechseljahrsbeschwerden Herz-, Kreislauf- und Durchblutungsstörungen · Leber, Nieren, Magen ·Rheuma, Bandscheiben-und Gelenkerkrankungen ©vegetative Störungen etc. Inform. durch: Sanatorium am Königstuhl · Postf. Rhens bei Koblenz · Telefon / © Tiefkühltruhen -- Vollwaschautomaten ® Elektroherde · ölöfen · nur Markenerzeugnisse bester Qualität Verkauf und Versand nac [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] im machen. Jedenfalls hat sich der Schreiber des Berichtes in der Siebenbürgischen Zeitung vom . November nicht in geistige Unkosten gestürzt. Lassen Sie es sich sagen, guter Landsmann: Dieses Institut, das die älteste zwischenstaatliche Kultureinrichtung der Bundesrepublik Deutschlands ist, wurde am . Januar -- mitten im Ersten Weltkrieg -gegründet, und es'^hat also das halbe JahrS.U KÖNIG WILHELME-: * HKUDOR U WANNER M ^ CAR». FJl'OO t*TW BUlONBftlMflvS» SÖJJ [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8

    [..] m, Ernst Handel, Helene Rothbächer, Carola Berta Skoda, Simon Galles, Hildegard Skaloud, Friedrich Zerbes, Heinrich Prox, Johann Homner, Dr. Arnold Dernerth, Gustav Markus; DM . Michael Riemer; DM .: Pfarrer i. R. Hans Henrich; DM .--: Johann Jacobi, Hans Brandsch-Böhm; DM .: H. Kopes/Stockton, Californien; DM .: Karl Schodl; DM .--: Hans Fernengel; DM .--: Michael Schuster, Gg. Tschosch, Ilse Tontsch, Dr. med. Ortwin Reiner, Katharina Lang, Stefan Jung, Edith [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 4

    [..] delt ist. Der Name der Stadt leitet sich vom slawischen ,,Bistra" -- schnelles Wasser, dem Namen des vorbeifließenden Flusses, her. Nach erhaltenen schriftlichen Dokumenten ergibt sich folgender Zeitablauf: --: Unter König Geysa II. werden die Siedlungen der Sachsen erwähnt, die aus dem rheinischen Fürstentum Luxemburg stammen; : König Andreas II. bestätigt die Nutzungsrechte der Kolonisten, zusammen mit den eingesessenen Rumänen auf dem Königsboden, dem ,,Fundus [..]