SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Gustav Reich«

Zur Suchanfrage wurden 458 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] rsucht hat, dem Südosten und damit auch insbesondere dem deutschen Südosten vor der beginnenden großen Auseinandersetzung noch einmal neue Wirtschaftskraft durch die Neubesiedlung des alten deutschen Siedlungsraumes zu geben: es war der bedeutende Sohn Wuppertals Karl Ludwig B r ü c k , der nach Österreich ging, den Triestiner Lloyd gründete, zum Freiherrn geadelt und unter Schwarzenberg Handelsminister der Monarchie wurde. Leserbrief Im Jahre wurde Brück Abgeordneter im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] ischer Autoren, wie z. B. der Professoren Dr. Walter Biemel, Dr. Heinrich Bredt, Dr. Hellmut Ernst (t), Dr. Hermann Groß, Dr. Hermann A. Hienz, Dr. Paul Klein, Dr. Hans Marko, Dr. Paul Philippi, Dr. Hans Reinerth, Dr. Karlheinz Roth, Friedrich Schiel, Dr. Gerhard Terplan, Dr. Oswald Thomas (t), Dr. Felix Wachsmann und vieler anderer, konnten nicht aufgenommen werden. Interessenten geben wir gerne darüber Auskunft. Die mit * bezeichneten Bücher sind in Rumänien erschienen; Lie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6

    [..] Philippi. Musikalische Umrahmung: deutscher Kammerchor unter der Leitung von Gernot Wagner. Agnetheln. (N. W.) -- Einen Abend mit sächsischen Gedichten veranstaltete im Kulturhaus von Agnetheln Prof. Karl Gustav Reich. Es trat auch die Vokalgruppe mit Fisi Weinhold, Hilda Kirschner, Grete Lienerth und Kathi Schuster auf. Hermannstadt (N. W.) -- Am Girlsauer Berg -- E -- haben die Bauarbeiten an einem Touristenkomplex begonnen. Auf dem Gelände der ehemaligen Ra [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6

    [..] Leitung von Prof. Kurt Scheiner sang Madrigale und Kompositionen von Haydn, Orff u. a. Die Darbietung wurde ergänzt durch Gedichte und Instrumentalsoli. Mediasch. (Die Woche.) -- Vor kurzem war Prof. Karl Gustav Reich in Mediasch zu Gast. Vor einem leider nicht sehr zahlreichen, aber dankbaren Publikum begann er seinen ,,Kut, mer lachen int" betitelten sächsischen Abend mit dem Prolog aus dem Lustspiel ,,Der Gezkruegen" und las anschließend zahlreiche humoristische Gedichte. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] . Vor über Schülern, Eltern und Fachlehrern ging das in englischer Sprache dargebotene Programm der deutschen Abteilung des St.-L.-Roth-Lyzeums über die Bühne. Geboten wurden Gedichte, Lieder, Spiele und Szenen, in denen rund Schüler auftraten. Überraschend war das sichere Auftreten der Kinder, die selbstverständliche Art, sich auf der Bühne zu bewegen und ihre korrekte Aussprache. In den Hauptrollen agierten Dieter Nemenzi, Stefan Kellner, Peter Dimitiu, Karl Unten un [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] enbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Die ,,Siebenbürgische Bibliographie" gehört seit Jahren zu einer feststehenden Einrichtung der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Ihre geistigen Anreger waren Prof. Dr. Karl Kurt Klein (f) und Prof. Dr. Otto Folberth. Kleins Schülerin, Dr. Ute Monika Schwob, Innsbruck, ist von Beginn an ihre Autorin. Die ,,Siebenbürgische Bibliographie" ist das Ergebnis mühevoller Dokumentationsarbeit und als solche von außerordentlichem Wert, da sie die e [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] pendeten im Dez. (Fortsetzung): DM .--: Hermann Fronius, M. Lang, Paula Ortmann, E Theil, J. Gubesch, Susanne Briebrecher, Charl. Poschmann, Erna Auner, Lotti Meltzer, R. Wonner, Joh. Dengel, Friedr. Stamp, Selma Gunter, Chiistine Ludwig, Dr. Kurt Preiss, Dr. M. Moravetz, Ilse Drechsler, Adolf Hermannstädter, Fritz Roth, Gustav Maetz, Karl Gustav Aiff, Katharina de Candido, Hermann Henning, Margarete Theil, Dieter Knall, Adelheid Sigmund, Wilhelm Löw, Johann Müller, Ma [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 1

    [..] lig schöne Stadt... Wer es erfahren will, stelle sich auf die Steinstufen des Haupteingangs der ,,Neuen Burg", hinter das Reiterstandbild des edlen Ritters Prinz Eugen, mit dem Blick über den ihm entgegensprengenden steinernen Erzherzog Karl, auf dessen Sockel zu lesen ist: Dem beharrlichen Kämpfer für Deutschlands Ehre, über die Baumkronen bis zum Rathaus, und er erinnere sich an Weinhebers, auf der Terrasse des Kahlenbergs in Marmor gemeißeltes Gedicht auf diese Stadt mit d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 11

    [..] esserung der Forschungsmethoden im Archivwesen. Rosenau. (N. W.) -- Dos Rosenauer Kulturhaus (Direktor Reinhold Schneider) veranstaltete einen bunten Abend. Gast war der bekannte Mundartdichter Prof. Karl Gustav Reich (Hermannstadt). Bei dieser Gelegenheit traten erneut auch die Blaskapelle unter Hermann Liess und der gemischte Chor des Rosenauer Kulturhauses auf. Mediasch. (N. W.) Auf der Februar-Tagung der Mediascher Zweigstelle der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Geogr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3

    [..] tegmanns Zeichnungen ihren Wert. Man darf sich also auf die Bukarester Veröffentlichung freuen. h. b. Frühlingsheftder Südostdeutschen Vierteljahresblätter An der Spitze des Heftes finden wir das Bild des großen, jüngst verstorbenen, Gelehrten Professor Dr. Dr. h. c. Karl Klein und den Nachruf, den ihm sein Freund Heinrich Zillich widmet. Der Verlust, den unser ganzes Volk durch Kleins Tod erlitten hat, wird hier besonders deutlich. Auch ein zweiter bedeutender Mann, der dem [..]