SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Gustav Reich«

Zur Suchanfrage wurden 458 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 17

    [..] dem leckeren Mittagessen begleitete uns Herr Binder zu einer Besichtigung dieser wunderschönen Kurstadt und zeigte uns die sehr gepflegten Gartenanlagen. Dabei sahen wir die ,,Kiss Salis Therme", wo schon viele Persönlichkeiten wie Sissi, Kaiser Franz Joseph, Zar Alexander II., König Karl Friedrich von Württemberg und König Ludwig II. kurten. Bei unserer Stadtwanderung kamen wir auch am Denkmal von Fürst Rákóczi vorbei. Danach trennte sich unsere Gruppe. Ein Teil fuhr mit dem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 13

    [..] gereimten Gedicht. Die dargebotenen Lieder wurden durch Gedichtvorträge bereichert. Maria Greff trug das Gedicht ,,Erinnerung" von Paul Rampelt vor. Von Schuster Dutz wurde die ,,Subtraktion" und von Karl Gustav Reich das Gedicht ,,De Hälf" vorgetragen. Dazwischen gab es bekannte Lieder, die man mit den Heimbewohnern zusammen sang. Mit dem gemeinsamen Lied ,,Der Mai ist gekommen" endete die gelungene Vorführung. Bei Kaffee und Kuchen gab es Gelegenheit, mit den Landsleuten in [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 18

    [..] achmittags am . April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Bedeutung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht ,,Mottersprch" von Karl Gustav Reich vor. Zu Gast waren Mitglieder der Kreisgruppe Öhringen, die das Publikum mit dem Theaterstück ,,Der Herr Lihrer kit" begeisterten, einem siebenbürgisch-sächsischen Lustspiel von Otto Reich. Deutsch und sächsisch, traditionell und modern sang der Siebenbürger Cho [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 6

    [..] Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Karl Gustav Reich De biëst Oacher Der Reinhardt Bretz ä Scheßbrich wor e Spaßvijjel, dåt äs iest klor. Hi wasst et gat: Als Stadthieftmån ech munchäst mir erluwe kån. Uch hegt de Legt en gärn erwehnen, wonn sä sich hä uch do begenen und det Bederfnes hun ze lachen, hi stålt jo un gorr lastich Sachen. Iest sot seng Motter: ,,Reinhardt, wuërt, gånk ta na schniël bäs af de Muërt, te sålt en wevel Oacher brängen, sons [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 15

    [..] ein Ereignis vom Jahre mag zunächst für die ,,Erklärung und die Widerlegung" des Irrtums hilfreich sein. Im Oktober lud die Evangelische Akademie Berlin, durch Pfarrer G. Möckel, zu einer Tagung ein, um das ,,Deutschsein" der Siebenbürger Sachsen einer kritischen Frage zu unterziehen, ,,auch weil sich der Ausdruck ,Germanissimi Germanorum` eingebürgert habe und von allen möglichen und unmöglichen Festrednern in einem unüberlegten Sinne gebraucht wird". Der zur Tagun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 16

    [..] . Preis eine Flasche Sekt. Allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, danken wir an dieser Stelle und versprechen, im nächsten Jahr wieder einen Faschingsball zu organisieren. Vielen Dank auch an Harald Martini und Karl Schuster für den reibungslosen Kartenverkauf. Brigitte Berner Nachbarschaft Fürth ,,auf Ägyptenreise" Am . Januar gab es im Rahmen der Fürther Vortragsreihe eine wunderschöne, imaginäre Reise nach Ägypten. Unser weit gereister Landsmann Hans Füger [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 19

    [..] bst gebackenen Kuchen. Die Vielfalt und Qualität übertraf alle unsere Erwartungen. Den vielen Kuchenspenderinnen sei dafür herzlich gedankt. Eva Zenn las zwei sächsische Gedichte von Paul Rampelt und Karl Gustav Reich vor. Das gemeinsame Singen von bekannten Weihnachtsliedern wurde vom Bläsersextett unter der Leitung von Hans Werner untermalt. Zum Abschluss der Feier dankte Fleischer mit je einem Präsent den Menschen, die hinter den Kulissen tätig waren, darunter Maria Lenz a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 21

    [..] ist unserer Einladung gefolgt und hat uns nicht nur bei besinnlichen und historischen Beiträgen und Liedersingen Gesellschaft geleistet, sondern auch nach dem gemeinsamen Abendessen heitere Verse von Karl Gustav Reich in unserer Mundart mitangehört. Die letzte Veranstaltung feierte unsere Kreisgruppe am dritten Adventssonntag im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Quettingen. Im weihnachtlich schön geschmückten Raum versammelten sich unsere Landsleute und Gäst [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 29

    [..] nteilnahme, für Karten und Geldspenden danken wir herzlich. Helga Pantzel mit Familie Gerhard Sandhof mit Familie Gerlinde Mäntele mit Familie Erich Sandhof mit Familie IN MEMORIAM Gymnasialprofessor Karl Gustav Reich * am . . am . . Die Familie Fern der Heimat musste ich sterben, die ich einst so sehr geliebt; doch nun bin ich heimgegangen, wo Gott, der Herr, mir Ruhe gibt. Katharina Wolff geborene Wohner * am . August in Jakobsdorf am . Dezember [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 27

    [..] Fischdorf geboren, wohnhaft in Lollar. Nach den Wahlen bedankte sich Martin Ramser für das ihm ausgesprochene Vertrauen. Sehr ergreifend trug Inge Reich, die Tochter des verstorbenen Mundartdichters Karl Gustav Reich, das Gedicht ,,Mottersproch" vor. Zum Abschluss dieses erfolgreichen und schönen Nachmittags wurde zu den Klängen der Blaskapelle getanzt. Die Landesgruppe Hessen wünscht dem neuen Vorstand der Kreisgruppe Mittelhessen viel Erfolg! Ende April war es noch eine Id [..]