SbZ-Archiv - Stichwort »Karl Gustav Reich«

Zur Suchanfrage wurden 458 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 8

    [..] eidigungsanlagen der Sachsen im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Siebenbürgen"; Timo Hagen/Heidelberg: ,,Architektur in Hermannstadt zur Zeit des Dualismus"; Gudrun-Liane Ittu/Hermannstadt ,,Die Moderne in Hermannstadt"; Manfred Wittstock/ Hermannstadt: ,,Warum kam Karl Dörschlag nach Siebenbürgen und Hermannstadt?" Die gut besuchte Sektion Naturwissenschaften tagte sinnigerweise im Biolabor der Brukenthalschule. Robert Offner/Bayreuth referierte über ,,Die Studiosi Ci [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 6

    [..] t Heinrich Kästner (-), Bruder des Dichters, der siebenbürgisch-sächsischer Reichstagsabgeordneter in Budapest und Landeskirchenkurator in Hermannstadt war. Eine weitere Postkarte erinnert an Karl Gustav Reich (), den zweiten Kerzer Mundartdichter, der vor zehn Jahren, am . Dezember , in Gießen starb und durch seine humoristischen Verserzählungen bekannt wurde. Zwei Ansichtskarten zeigen Panoramaaufnahmen von Kerz und den Südkarpaten. Sie gehören zu den [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 17

    [..] erflitzen! Weiter so! In Liebe dein Mann Kurt und unsere Töchter Monika und Enkel Frank, Christel, Gisela, Elke und Ehemänner Harry, Max und Michael Anzeige So zahlreich präsentierte sich die Kreisgruppe Biberach am historischen Umzug des Biberacher Schützenfestes . Foto: Karl Fleischer Gustav Adolf Schwab (-) Die neue Sterbegeld-Vorsorge Plus ·Sterbegeld von . bis . Euro ·Aufnahme bis Jahre ohne Gesundheitsfragen ·Keine Wartezeit, lediglich Staffelung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17

    [..] atulierten wir allen unseren ,,Hansen" insgesamt fünfmal. Danach las Anne Polder ihr heiter-besinnliches Gedicht über unsere ,,Semzeit" vor, sowie ein sächsisches Gedicht, das unser Lehrer und Freund Karl Gustav Reich über sich und seine Familie verfasst hatte. Hans Benning-Polders letzter Taschenspielerbeitrag, den er ,,Die Rente" nennt, öffnete vielen heiteren Beiträgen Tür und Tor. Therese Kraus-Pitters trug aus dem Stegreif eine verwirrend komische Familiensituation als G [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 10

    [..] usiker und Komponisten beteiligten sich mit Eigenschöpfungen, Bearbeitungen oder als Multiplikatoren an dieser Bewegung: Rudolf Lassel, Eduard Orendi, Andreas Nikolaus, Friedrich August Friedsmann, Franz Xaver Dressler, Ludwig Schmidts, Norbert Petri, Walter Scholtes, Anneliese Barthmes, Ernst Irtel, Karl Fisi, Hans Peter Türk. Vor Kirchner schon hatten Johann Lukas Hedwig, Hermann Bönicke, Andreas Buchholzer, Georg Meyndt und Michael Zikeli ähnliche Lieder komponiert. Diese [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 6

    [..] in keinen Platz fände. Das Bestimmungsbuch soll in erster Linie, wie Marga Grau im Vorwort anmerkt, Schülern und Lehrern sowie Naturliebhabern allgemein dienen und ist als solches eine wertvolle Publikation. Ein Ersatz allerdings für Karl Ungars bislang unübertroffene ,,Flora Siebenbürgens" aus dem Jahre kann und will es nicht sein. Das Buch wird sicher schnell seine Käufer finden, nicht zuletzt auch wegen seiner ästhetischen und attraktiven Gestaltung. Hansgeorg v. Kill [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 7

    [..] aufgenommen. Dafür hatte sich der Offizier mit einer Geldspende bedankt, mit der die Honigberger einen Altar und eine Orgel ankauften. Letztere wird bis heute als ,,Schwedenorgel" bezeichnet. Die Orgel wurde von Johannes Prause erbaut und von Joseph Nagy und Karl Einschenk aus Kronstadt ­ ohne wesentliche Eingriffe in die Substanz des Instruments ­ erweitert. Mitte des . Jahrhunderts wurden die Orgel und die Emporenbrüstung grau überstrichen. Die jüngste Restauri [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 7

    [..] hren, auf alle Aufsätze einzugehen, wir werden daher nur auf jene hinweisen, die für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung von größerem Interesse sein dürften. Da wären zunächst zu nennen Erinnerungen und Zeugnisse von rumänischen Studenten über ihr Studium an deutschen Universitäten im . Jahrhundert. Zwei Beiträge weisen auf die Bedeutung der Memoiren und des Tagebuchs von Karl I., dem ersten rumänischen König, hin, die in der kommunistischen Zeit nicht zugänglich waren. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 24

    [..] e zum traditionellen Kathreinenball. Seit Jahren führt die Theatergruppe des HonterusChores ein lustiges, sächsisches Theaterstück zum Ball auf. Das Lustspiel in drei Bildern ,,Der Gezkruegen" von Karl Gustav Reich begeisterte bereits zum dritten Mal die Zuschauer. Enni Janesch (aus Stein) führte Regie und sorgte aus dem Soufflierkasten dafür, dass die Darsteller ihr Stichwort nicht verpassten. Wenn zwölf Chormitglieder aus zehn unterschiedlichen Gemeinden Siebenbürgens ih [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 7

    [..] das Gedicht ,,Härwest" von Grete Menning ausgewählt. Zur Autorin: Grete Menning, geborene Gierer, wurde am . August in Denndorf geboren. Zu ihren Lehrern/innen gehörten Grete LienertZultner und Karl Gustav Reich. Beruf: Lehrerin, zumeist in Mediasch ausgeübt. Heute im Ruhestand. Veranstaltet verschiedene Lesungen. Anschrift: Groß , Heilbronn. Bernddieter Schobel Grete Menning Härwest Än deffer Rah la°t Bärch uch Tol, mät Niëwel groo beha°ngen. M [..]