SbZ-Archiv - Stichwort »Karlsburg«

Zur Suchanfrage wurden 730 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 1

    [..] icht mich selbst. Da hätte ich wenig zu sagen. Ich derPredigt des Bischofsvitars Dr. Hermann B i n d e r anläßlich der Amtseinführung des Bischofs Albelt Klein am . Juni Der romanische Dom von Karlsburg Gottes Übermacht Bild der Heimat M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Kammer O/ [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 3

    [..] er wollen wir nun scheiden und Zu Herzen nehmen: ,,Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben." (Offenb, ,b), Amen Bischof György Argay, Klausenburg Bischof Märton Aron, Karlsburg Dechant Hans Scheel« spricht die ,,Abdankung am Grabe des Bischofs Pfarrer Sepp Scheerer, Mainz Der Dank der Gemeinden Landeskirchenkurator Albert Hochmeister Dechant Albert Schaser, Schäßburg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] nt ein württembergisches Jägerbataillon führte, eine Zeitlang beisammen war. promovierte er zum Doktor juris. Dr. Corioian Stefan gehörte zu den Teilnehmern der historischen Vereinigungsfeier in Karlsburg (Alba Julia) und erwies sich in der Folge als überzeugter Verfechter der Karlsburger Beschlüsse, in denen u. a. alle Nationen Rumäniens die kulturelle Eigenverwaltung zugestanden und das Recht auf volkliches Eigenleben zugesprochen worden war, ohne daß es jedoch jemals [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 2

    [..] laden. Den HaupiVortrag des Abends hielt der bekannte Gelehrte Prof. Dr. Constantin D a i c o v i c i u , der selbst als junger Mann an der historischen Versammlung der Rumänen am . Dezember in Karlsburg teilgenommen hatte. Schon in seiner Anrede wandte er sich nicht nur an den Botschafter und die anwesenden Damen und Herren, sondern ausdrücklich auch an die deutschen Freunde. Er gab seiner FreuDr. Albert Dörr + Am . Dezember starb Dr. Albert Dörr, Altbürgermeister von [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 1

    [..] ster Erhard eine Rolle Zum . Jahrestag des Anschlusses Siebenbürgens an Rumänien Vor Jahren, am . Dezember , beschloß die Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen und dem Banat in Karlsburg den Anschluß an Altrumänien. Sie traf diese Entscheidung im Namen einer außer Zweifel stehenden ethnographischen Mehrheit. Für das rumänische Volk war die Stunde seiner langersehnten Vereinigung in einem gemeinsamen großrumänischen Staat gekommen. Auf dieses Ziel hatten [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] rgens mit Rumänien am . Dezember wird von der rumänischen Presse in großer Aufmachung wiedergegeben. Es seien, so heißt es darin -- Jahre vergangen, seit die große Versammlung von Alba Iulia/Karlsburg die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien verkündete -- ein Ereignis von historischer Bedeutung im Leben des rumänischen Volkes, die Verwirklichung des einheitlichen Nationalstaates, dessen Schaffung mit der Vereinigung der Fürstentümer begann." ... Vereinigung al [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] en am . September in Kronstadt, besuchte er dort die staatliche Höhere Handelsschule, diente sein Einjährigenjähr und begann die kaufmännische Laufbahn bei der Firma Friedrich Czell & Söhne in Karlsburg. Schon leitete er deren Spiritus- und bald auch ihre Klausenburger Bierfabrik. Er heiratete Minka Auner, die ihm vier Söhne und eine Tochter schenkte. Der Verband Siebenbürgischer Brauereien wählte ihn zum Direktor, und nach unterstand ihm in Kronsta [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3

    [..] en Staaten und Völkern das Dasein erschweren. Gerade in diesem Jahr können wir darauf hinweisen, daß vor bald Jahren, am . Dezember , die Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen in Karlsburg zusammentrat, und die Vereinigung aller Rumänen in einem Land ausgesprochen hat. Am . Dezember wurde kraft eines Gesetzes Siebenbürgen in den Staatsverband Großrumäniens übernommen. Am . Januar aber Wird es sich zum . mal jähren, daß die Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 5

    [..] esen beiden Kreisen ein Brennpunkt der administrativen Neueinteilung Siebenbürgens. Dem Kreis Klausenburg gehört als zweite Munizipalstadt Turda an. Mühlbach gehört zum Kreis Alba mit dem Kreisvorort Karlsburg (Alba Julia) als Munizipium. Fogarasch fällt in den Kreis Kronstadt, Agnetheln in den Kreis Hermannstadt. Im Altreich wurden die alten Judete mit einigen Änderungen weitgehend wieder hergestellt. Neue deutschsprachige Blätter in Hermannstadt, Kronstadt und Temeswar Mit [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] obus, waren Verwandte und Bekannte gekommen, denn unsere Mutter war in jungen Jahren Lehrerin in Kerz und Heldsdorf gewesen, und als Frau des Pfarrers Kuno Galter diente sie auch den Gemeinden Freck, Karlsburg und Großschenk. Viele Menschen aus diesen Orten wollten nun ihrer lieben ,,Fra Motter" das letzte Geleit auf den Friedhof geben. Den kirchlichen Dienst leistete der Bruder unserer Mutter, Pfarrer Otto Reich, aus Hermannstadt. Seine Predigt gründete sich auf die Worte au [..]