SbZ-Archiv - Stichwort »Kelling«

Zur Suchanfrage wurden 346 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 10

    [..] oraussetzungen sind gesichert. Auch Landsleute, die sich noch nicht angemeldet haben, können erscheinen und sind willkommen. Das Organisationskomitee Eine sächsische Gemeinde im Unterwald: Heimatbuch Kelling Das ,,Heimatbuch Kelling / Geschichte einer sächsischen Gemeinde im siebenbürgischen Unterwald" erschien im Selbstverlag des Verfassers, Hans Acker, Wolfhagen , Rehwiesen ; Seiten mit Bildern. Karten und Handzeichnungen; Preis DM als Broschüre, DM i [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8

    [..] Mädel, der Vater war Lokomotivführer, sie wohnten in Hermannstadt. Den Nachnamen der Familie kann ich leider nicht mitteilen. Nachrichten bitte an: Karl Klein, , Zweibrücken. Kelling: Heimatbuch Hans Acker: Heimatbuch Kelling. Geschichte einer sächsischen Gemeinde im siebenbürgisehen Unterwald. Wolfhagen . Seiten Text und Illustrationen auf Kunstdruckpapier mit sw- und Farbfotos, Karten. Tabellen undPlänen. -Bezugdurch den Verfasser: [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 14

    [..] verstarb für uns alle viel zu früh meine liebe Frau, meine herzensgute Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante Rosina Schneider geborene Bulkescher - Lehrerin geboren am . Dezember in Kelling gestorben am . Oktober in Leonberg In tiefer Trauer: Johann Schneider, Gatte Hans Schneider, Sohn Rosina Bulkescher, Mutter Katharina Schneider, Schwiegermutter Karl Bulkescher, Bruder mit Familie Die Trauerfeier fand am . Oktober auf dem Waldfriedhof in Leo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 11

    [..] Lieben! Meldet Euch, bitte, telefonisch oder brieflich; brauche Anschrift oder Telefonnummer: Hedy Heitz-Rottmann, Tel.: () , /, Biberach/Riß. Zweites Treffen der Kellinger in Dinkelsbühl Ein Kellinger war sogar aus England gekommen: zum zweiten Treffen der Heimatgemeinde Kelling, das am letzten Augustwochenende in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl stattfand. Insgesamt waren es einhundertachtzig, die VViedersehensfreude war groß, und die Er [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 12

    [..] Evangelisches Pfarramt Ottakring: Wien, , Tel.: . - Vereinssekretariat: Wien, , Tel.: . Di. - Uhr, Mi. - Uhr, Fr. -. Uhr. Mühlbach, Kelling, Großau Wieder einmal erlebten wir im Kleinen Saal der Urania-Sternwarte am . . die Vorführung kunsthistorischer Detailaufnahmen der romanischgotischen evangelischen Stadtpfarrkirche in Mühlbach und ihrer schönen Altarbilder, die Bauernburg in Kelling, die Kirchenburg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6

    [..] m Gepäck als Wegzehrung; sie hungerte, ' sie fror, schlief auf Bauernhöfen, in Heuhaufen und in Viehställen -- und sie arbeitete ,,wie eine Gejagte", wie Freunde sagten. Von Tartlau im Burzenland bis Kelling im Unterwald, von Meschen im Kokelgebiet bis Hundertbücheln im Harbachtal nahm sie auf diese Weise Mitte der er bis Mitte der er Jahre Kirchenburgen mit der Akribie der detailvernarrten Wissenschaftlerin und zugleich mit dem Blick der Künstlerin auf. Eine ungeheure [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 9

    [..] f einige interessante Termine aufmerksam: Volkshochschule Urania, Wien, , jeweils Uhr Kleiner Saal: . . Wehrkirchen und Bauernburgen in Siebenbürgen, . Teil (Mühlbach, Kelling, Urwegen, Reussmarkt, Bussd, Großscheuern, Grossau); . . Wehrkirchen und Bauernburgen in Siebenbürgen, . Teil (Rückblick auf Hermannstadt, Stolzenburg, Reussen, Kleinschelken, Frauendorf, Pretai, Wurmloch), Kulturreferat der ÖVP -- Neubau, Wien, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4

    [..] fbäumer abgehalten. Auf der ,,deutschen Seite" der ,,Tribuna.Romaniei" vom . Juli wird das Leben und die Bedeutung der siebenbürgischen Sopranistin Adele Umling-Reissenberger gewürdigt in Kelling geboren, in Hermannstadt aufgewachsen, studierte sie am Konservatorium in Bukarest und an der Wiener Akademie für Musik, wo sie auch Konzerte gab und zu den bekanntesten Lieder- und Oratoriumsinterpretinnen in Rumänien und Siebenbürgen wurde; Höhepunkte in der Zusammenarb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 4

    [..] so z. B. Hugo Wilk (geb. . . in Zeiden bei Kronstadt), der von bis an der Wernerschule als Sportlehrer wirkte; außerdem erteilte er Werkunterricht. Paul Klusch (geb. . . in Kelling) unterrichtete / Erdkunde und Geschichte. Mehrere Bessarabiendeutsche waren zur kulturellen oder handwerklichen Ausbildung in Siebenbürgen, so z.B. Reinhold Geigle (ab an der Wernerschule als Lehrer für Landwirtschaft tätig), der seine Ausbildung in der Landwir [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 4

    [..] m breiten ,,gezinriten" LedergürteL Als besonders schöne Handarbeiten fielen das lange, schmale gestickte Halstuch des Mannes und ein buntes Knüpftuen (Dekoration) auf. Ein Poster der Kirchenburg von Kelling und Holzmalereien aus der Michelsberger Kirche vervollständigten das Bild. Eine besondere Augenweide war die Trachtengruppe aus der Hermannstädter Gegend, das Paar aus Gierelsau. Das konfirmierte Mädchen mit dem Borten, Heftel und Spangengürtel, ihr Begleiter im Kirchenpe [..]