SbZ-Archiv - Stichwort »Kellner Michael«

Zur Suchanfrage wurden 554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 10

    [..] Gießhübel gest. . . Nürtingen In Liebe und Dankbarkeit: Bruder Georg Ludwig und Familie. Österreich Schwester Sofia Schüller, geb. Ludwig, und Familie Schwester Rosina Bloos, geb. Ludwig, und Familie Bruder Michael Ludwig und Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Nürtingen statt. Regine Kellner geb. Zultner .. .. ·""···""· Unsere liebe gute Mutter, unsere gute Omi, Schwiegermutter, Tante und Schwägerin ist plötzlich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7

    [..] tenbestellung über die Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen, , NeuIsenburg. Im Vorverkauf am . . an der Kasse der Hugenottenhalle Neu-Isenburg ab Uhr. Ingrid von Friedeburg-Bedeus Hilfsverein Siebenbürgerheim Lechbruck e. V. Abschied von Lieselotte Kellner Die letzten Augusttage standen im Siebenbürgerheim Lechbruck im Zeichen des Abschiedes von der Heimmutter, Frau Lieselotte Kellner -- unserer lieben ,,Putju [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 11

    [..] utterstellvertr.: Sofia Zachmann und Sara Weber, Kassier: Georg Fritsch, Kassierstellvertr.: Josef Zachmann, Schriftführer: Martin Ordosch, Schriftführerstellvertr.: Georg Derra, Jugendvertrauensrat: Helmut Lingner, Vertrauensrat: Kammer: Martin Derra, Steindorf: Michael Thomae, Schorfling: Michael Frim, Lenzing: Karl Seiler, Beiräte: Pfarrer Mathias Schuster, Pfarrer Volker Petri, OSR Hans Schuster, Hans Kellner, Georg Zilles, Kassaprüfer: Hans Bieml, Karl, Seiler, Georg Der [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 8

    [..] sterreichische Freundeskreis der Landler und Siebenbürger Sachsen" eine Fahrt nach Siebenbürgen zu den Feierlichkeiten anläßlich des jährigen Gedenkens der Transmigration ,,evangelischer Österreicher" nach Siebenbürgen. Dieser Freundeskreis hat sich schon vor längerer Zeit unter der tatkräftigen Führung von Hans Kellner/Rosenau-Seewalchen gebildet und strebt einen besonders engen Kontakt zu den Landlern in Siebenbürgen an. Hans Kellner war im Herbst des vergangenen Jahres [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 8

    [..] n Veranstaltungen mit Studenten und jungen Mädeln mehrstimmig sächsische Lieder auf die Bühne zu bringen. Nach der Wiedergründung des Vereins im Jahre wurde unter der Leitung des hochmusikalischen Hans Kellner ein aus Jungen und Alten zusammengesetzter Chor zu einem anhörenswerten Klangkörper zusammengeschweißt und im Vereinsleben eingesetzt, bis Hans Kellner aus beruflichen Gründen nach Oberösterreich übersiedelte. Einen guten Kitt für die damals stark vertretene sieben [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5

    [..] t lebendig ist, wie ihn nur ,,dritte Jugend" beherrschen kann. Prinzengarde -- und wie die Beine in die Höhe flogen! --, Wahrsagerin, Tierbändigerin, Schlangenbeschwörerin und selbstverfaßte Verse -- halb ernst, halb heiter -- zum Ruhme der heimischen Atmosphäre, die die Leiterin des Heims, Frau Kellner, den Insassen angedeihen läßt. Eine Mitwirkende der Garde muß hervorgehoben werden: sie ist über Jahre alt, schwang ihre wohlgeformten Beine am höchsten. Die Einweihung der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] gigkeit viel zu bewegen vermag -- bis nach Siebenbürgen hin, wo all die armen Menschen in uns die einzige Hoffnung in ihrer Abgeschnittenheit sehen! Dies sollte keine und keiner von uns jemals vergessen! A. P. * Ins rechte Licht gerückt (Zu zwei Artikeln über Hans Kellner und seine Arbeit) Ich habe mich von Herzen gefreut, daß Sie in der SZ über das jährige Jubiläum unseres Kirchenchores schrieben und es entsprechend gewürdigt wurde. Ich bitte aber zu dem zweiten Artikel, , [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4

    [..] en Aufgabe. Ihre Erfüllung läßt eine weit über die Musik hinaus zukunftsweisende Harmonik aufklingen. Künstlern wie Veranstaltern gebührt aufrichtiger Dank. Es ist zu hoffen, daß der Plan gelingt, diese siebenbürgische Musik auf Platten zu bannen. ac Unter der Stabführung von Hans Kellner: Jahre Kirchenchor D'Rosenauer Der Chor und seine Geschichte reichen viel weiter zurück und haben ihre Wurzeln in Siebenbürgen, in der sing- und spielfreudigen Kockel-Gemeinde Rode. So re [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 9

    [..] chbarschaft Traun Geburtstage: Die Nachbarschaft gratuliert im Monat August den folgenden langjährigen Mitgliedern zum Geburtstag: Zum . Frau Sofia Bokesch, Traun, a; zum . Frau Rosina Nasswetter, Traun, ; zum . Georg Folkendt, Traun, und Stefan Kellner, Traun, b; zum . Martin Bokesch, Traun, und Franz Kufleitner, Traun, . W. Seh. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzbu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4

    [..] mat -- Michael Albert (--) und Viktor Kästner (&--)" gerade eingeleitet hatte. Die Singgruppe in malerischen siebenbürgischen Trachten (Irmgard Roth, Gertrud Jobi, Martha Schenker, Helga Baumann, Anni Janesch, Enni Kellner und Christa Brandsch-Böhm, alle Drabenderhöhe) war eigens ins Leben gerufen worden, um den ins Heute hineingetragenen volkskundlichen Vortrag musikalisch zu untermalen. In vorbildlicher Weise wurde darin Leben und Werk der beiden Dichter darg [..]