SbZ-Archiv - Stichwort »Kellner Michael«
Zur Suchanfrage wurden 554 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5
[..] Als erster unserer Klasse wurde im I. Weltkrieg Buta Sever beim Sturm auf den Lovschen im Winter schwer verwundet, Gustav Hennrich verlor auf dem italienischen Schicksalsberg der siebenbürgischen Regimenter, der Hermada, ein Bein (er war trotzdem beim Treffen), Otto Kellner wurde als HonvedLeutnant in Rußland schwer verwundet, Fähnrich d. Res. Gustav Kisch fiel in Italien, Res.Kadett-Feldw. Rudolf Wühr fiel auf dem von den Russen bekämpften Hegyes, der den Tölgyes-Paß flankie [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3
[..] sen DM. Anschließend gab der Kassierer Johann Bertleff den Kassenbericht, der mit einem großen Applaus endete. Die N e u w a h l ergab folgendes Ergebnis: . Vorsitzender: Georg Weiß; . Vorsitzender: Johann Gubesch jun., gleichzeitig auch Schriftführer; Kassierer: Johann Bertleff; Kulturreferent: Johann Dörner; Nachbarväter: Stefan Kellner, Johann Gubesch sen. und Georg Schuster. Gegen Uhr schloß der Vorsitzende die Versammlung und wünschte unseren Landsleutea aus der [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6
[..] eier, Martin Broser, Alfred Zikeli sen., Dr. Artur Gromen, Martin Dreßnandt, Georg Poschner, Anton Zimmermann, Amalie M. Zink, Eugenie Schopf, Marianne Klein, Martin Teutsch; DM ,: Johann Jung; DM ,: Harro Hubbes, Regina Peters; DM ,--: Johann Weber, Rothenbächer, Hans Staedel, Johann Thomae, Michael Kellner, Katharina Lurz, Johann Schenker, Hans Lösch, Georg Thies, Simon Galles, Elvira Harl, Walter König, Wilhelm Kamner, Susanne , Charlotte Poschmann, Katharina [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6
[..] e Spannkraft und die Liebe zu unserem Sachsenvolk, die ihn bisher auszeichneten. ,,Sehr gut" für Organistenprüfung In der Evang. Kirche zu Seewalchen Rosenau bestand am Sonntag, dem . November der dortige Organist, unser Landsmann Hans Kellner die Kirchenmusikalische C-Prüfung mit dem Ergebnis ,,Sehr gut". Der evang. lutherische Kirchenbote für Österreich, ,,die Saat", Folge . vom . Dezember widmet diesem Ereignis eine ganze Spalte: ein hauptberuflich in der Schuhbr [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] ugoslawischen Colo führte das Programm der Gruppe zu den alpenländischen Figurentänzen, die mit viel Applaus bedacht wurden. Um dem Programm einen noch festlicheren Rahmen zu geben, erfreute der Chor aus der Rosenau unter der Leitung von Hans Kellner die Zuhörer durch schöne Lieder aus der Heimat der einzelnen Gruppen. Den Abschluß dieses gelungenen Volkstumsabends bildete ein Gemeinschaftsanz und ein -Lied, das alle beteiligten Gruppen sangen. Mit dieser Veranstaltung hat di [..]
-
Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4
[..] idl, Mich. Törner, Sp. Meier-Bruckner, Andreas Keul, Susi Fleischer, Joh. Krawatzka, Heinr. Beer, Susanna Lutsch, Gg. Kieltsch, Thomas Wollmann, Maria Weingärtner, Hans Konyen. Fritz Stefani, Hans Konnerth, Josef Froni, Hans Krafft, Stefan Neckel, Joh. Henning, M. Schatz, A. Potsch, Dieter Hiemesch, Edeltraut Gürtler, Gerhard Zink, Rud. Roth, Regina Unten, Friederike Enzian, Friederike Hayescu-Enzian, Andreas G?, Joh. Gunesch, A. Briebrecher, M. Reimer-Kellner, Hermann Wagner [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6
[..] ist auch der Heimatabend der Nachbarschaft Eferding am Ostersonntag den . . d. J., Uhr, im Pfarrheim. Nach Erledigung der Tagesordnung, an der sehr viele Debattenredner -aktiv teilgenommen hatten, dankte der Landesobmann den Erschienenen und schloß die Versammlung. Frau Kellner, Rosenau, Landesreferentin für Frauenarbeit in . Ö. Zur gleichen Zeit wie die Landesausschußsitzung fand im evang. Gemeindesaal in Schwanenstadt die Frauenausschußsitzung statt. Als Referentin s [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9
[..] g ,,Heimathilfe" durchgeführt, mit der Bitte an alle Volksgenossen, durch ihr* Geldspenden mitzuhelfen, dieses gute Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dankesworte des Nachbarvaters und reicher Beifall quittierten die Ausführungen beider Redner. Das gemeinsam gesungene Lied ,,Af diser Jerd" paßt« recht gut als Rahmen zu diesen Darlegungen. Unser Kulturreferent Hans Kellner hatt« seinen heurigen Urlaub zusammen mit der Familie bei Bekannten in Norwegen verbracht. Er zeigte uns in [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] ten Georg Weiß und Johann Auner. Dem Wahlergebnis gemäß setzt sich der neue Vorstand der Kreisgruppe wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Michael Baier; . Vorsitzender: Johann Schuster; Kassierer: Johann Berleff; Schriftführer: Georg Weiss jun.; Kulturreferent: Johann Dörner; Nachbarväter: Johann Gubesch, Georg Weiss sen., Stefan Kellner; Jugendleiter: Walter Rehner. Nach Bekanntgabe einiger wichtiger Mitteilungen dankte Michael Baier für das ihm und dem Vorstand entgegengeb [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] Urteil fällten nichtsächsische Gäste, und von diesem Lob geht ein gehöriger Teil auf das Konto unserer jüngsten Tanzkapelle Frim - Fritsch - Emrich. -- Die Küchenfeen taten auch wie immer ihr Bestes, um jeden hungrigen Magen zufriedenzustellen. Bar und Kellner ließen sich auch ,,nicht lumpen", so daß um Mitternacht alle mit dem Gefühl heimwärts steuerten, einen schönen Abend verlebt zu haben. Was ist: Die Sammlung für unser H i l f s w e r k und für die G e d e n k s t ä t t [..]