SbZ-Archiv - Stichwort »Kellner Michael«

Zur Suchanfrage wurden 554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2

    [..] er Siebenbüfger Sachsen in aufopfernder Arbeit und- viel Kunstverständnis vorbereitet worden. Die stellvertretende Landesvorsitzende der Frauengruppe, Frau Anni Schneider, vereint mit Frau Anna Kellner, Frau Meta Schreiber, Fräulein Emma Schuller und Frau Elfriede Raucamp, hatten umfassende Vorarbeiten geleistet. Die Frauen der Landsmannschaft in Nordrhein-Westfalen hatten in mühevoller Arbeit kunstvolle Stickereien hergestellt, deren Erlös dem Altersheim zukommt. Die Zeugnis [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] latz , Ruf -. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen. reich e. V. in Wels ein. Es ist ein Heimattr.effen, das heuer gemeinsam mit den Sudetendeutschen und Donauschwaben vom . August bis zum . September veranstaltet wird. Als würdigen Abschluß der gut besuchten Versammlung bringt Hans Kellner aus Rosenau am Attersee einen mit klassischer Musik untermalten, auf Tonband besprochenen, technisch wertvollen Farbfilm unter dem Titel: ,,Heimgefunden" zur Vorführung. F [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] s Amt nicht mehr führen konnte (Zeitmangel und zu große Ent' fernung vom, Zentrum unserer Kreisgruppe) wurde Th. Leprich neugewählt. Kulturreferent wurde F. Weniger. Zu neuen Nachbarvätern wurden S. Bertleff, Stefan Kellner und Georg Raun gewählt. Unsere Ehrenbeisitzer Frau Gusbeth und Andreas Kellner, zu denen sich als Dritter, auf Vorschlag von Vorsitzer Weiß, Landsmann Bidner dazugesellte, wurden auch einstimmig wieder bestätigt. Da nun der neue Vorstand seinen Platz einna [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] rväter: Frimm Michael, Fritsch Peter, Konnerth Martin, Müller Martin, Sattler Rudolf und Schuller Georg; Jungnachbarmutter: Frau Fritsch Sara; Schriftführer: Friedrich Hermann; Kassier: Emil Wachner; Jugendführer: Kroner "Johann; Kulturausschuß: Pfarrer Mathias Schuster, Hans Kellner, Schwester Susanna Schmidt und "als Vertreter der Musikkapelle Müller Johann. Landesobmann Sommitsch dankte der scheidenden Altschaft für die entfaltete Tätigkeit, gab einen eingehenden Bericht ü [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] den der eigenen Kirchengemeinde schon beisammen. In den Dienst der Orgelbeschaffung haben sich vor geraumer Zeit die Sing- und Spielgruppe Rosenau sowie die Blasmusikkapelle Kammer a. Attersee gestellt und wollen den Ertrag aller ihrer Veranstaltungen bis Ende dem Orgelfonds zuführen. So unternahm die Sing- und Spielgruppe unter ihrem Leiter Hans Kellner im November eine Spielreise in die Deutsche Bundesrepublik und spielte vor unseren Landsleuten in Frankfurt, Heid [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] estdeutschland zum erstenmal wieder nach Reschitza auf Besuch kam, bot sich ihr ein ganz anderes Bild. . ,,Nein", sagte sie immer wieder, ,,ich erkenne die Stadt nicht wieder. Sie ist so ganz anders, größer geworden, moderner, schöner. Wie habt ihr das bloß so schnell schaffen können?"... Später besichtigten wir das Kaufhaus ,,Universal", verschiedene Lebensmittelläden und dann das Gartenlokal ,,Muresul". Das Bier, von einem dienstbeflissenen Kellner auf den Tisch gestellt, w [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] rgikhen Zei|ifng erreicht di LWidsleute in allen Teilen der Bundesrepublik und im\Ausland. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Sara Jacqbi geb. Knall - Notärswitwe aus Draas ist am . August nach'langem, schwerem Leiden im Alter von Jahren von uns gegangen. In stiller Trauer: Die Hinterbliebenen Gailnau/Mfr.. Unsere geliebte Mutter Agnes Kellner geb. Budlschowsky starb am . August in ihrem . Lebensjahr. Wir haben sie in Rimsting/Chiemsee zur [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] ren Bewußtsein seiner Sendung den besorgten Straßenwärter (Otto Parsch) und all die ratlosen und läebehungrigen Passanten der Autobann bäs zu dem langen Verkehrsschutzmann (Erich Petrowitsch). Als eich der Vorhang schloß, dankte Pfarrer Schuster tiefbewegt für das eindrucksvolle Spiel und mit ihm alle die ergriffenen. Zuschauer. Neue Freunde und eine Einladung an den Rosenauer Chor und ihren Chormeister Kellner zu einem Gegenbesuch in Wien hinterließen die heimwärtsstrebenden [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] r d. J. feierte unsere evang. Pfarrgemeinde ihr erstes Kirchweihfest. Di« Festpredigt hielt Ortspfarrer M. Schuster. Nachmittag erfreute uns unsere Jugend mit der Aufführung des Altarstüekes ,,Die neun Steine" von Ernst Lange. Im Rahmen der Familienzusammenführung sind aus der alten Heimat zugewanderte Georg Schuster aus Ober-Eidiseh nach Lenzing, Unterachmann zu Gattin MaTia, geb. Klein und Kindern. Johann Kellner aus Felldort »ach Lenzing, zu Gattin Anna, [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] tgart-N. /; Henning Johanna, geb. . . , Henning Andreas, geb. . . , und Henning Hermann, geb. . . , aus Menschen, nach Groß-Sachsenheim, ; Hienz Adolf, geb. . . , und Hienz Käthe, geb. .. , aus Kronstadt, nach Tübingen, Am Lustnauer Tor ; Kellner Martha, geb. . . , Kellner Hans, geb. . , und Kellner Martha, geb. . . . aus Heldsdorf, nach Eßlingen/Neckar, ; Lierenz Georg, [..]