SbZ-Archiv - Stichwort »Kindertanzgruppe Augsburg In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 370 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8

    [..] Tanzreferent für Bayern, den sonnigen Platz vor der Schranne. Viele bunte, verschiedenste Trachten aus Siebenbürgen reihten sich in den Aufmarsch. Fröhliche, aufgelockerte Stimmung bei den Tänzern, von der Kindertanzgruppe aus Rothenberg bis zum graumelierten Tänzer aus Geretsried, zeichneten ein Bild von ,,Einheit und Zusammengehörigkeit". Staunende, bewundernde, lobende Blicke des Publikums, begleitet von immer wiederkehrendem Applaus, ließen die Herzen aller Beteiligten un [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 11

    [..] zgruppe Heilbronn Tanzgruppe Reutlingen/ Metzingen/Tübingen Tanzgruppe Sachsenheim Tanzgruppe Schwäbisch-Gmünd Tanzgruppe Stuttgart Land Hamburg/Schleswig-Holstein Tanzgruppe Hamburg Land Hessen Tanzgruppe Neu-Isenburg Land Niedersachsen/Bremen Tanzgruppe Bremen Tanzgruppe Salzgitter Tanzgruppe Wolfsburg Land Nordrhein-Westfalen Tanzgruppe Bielefeld Kindertanzgruppe Drabenderhöhe Tanzgruppe Drabenderhöhe Tanzgruppe Gummersbach Tanzgruppe Herten Tanzgruppe Setterich Tanzgruppe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 8

    [..] ete unter Leitung von Wilhelm Bretz das Programm mit einer Folge beliebter Frühlings-Kanons und dem bekannten Lied ,,Hirt des Stromes Sälwerwellen ". Danach traten die vier Tanzgruppen auf. Unter der Leitung von Lehrerin Inge Konradt boten die Kindertanzgruppe, die ,,kleine" und ,,große" Jugend, sowie die Seniorentanzgruppe eine viel applaudierte Folge von gut einstudierten Tänzen. In die Thematik des dann folgenden MundartLustspiels ,,Der Harr Liehrer kit" von Otto Reich füh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13

    [..] dreh dich Rädchen". Abwechselnd folgten zahlreiche Lieder wie ,,Wenn die Mädchen singen", ,,Guten Abend ihr Mägdelein", ,,Fällt mal die Spindel aus der Hand" und verschiedene Dialoge. Anschließend wurden von den vier Tanzgruppen (Kleinkindertanzgruppe, Kindertanzgruppe, Wolfsburger Tanzgruppe und Nieder-Olmer Tanzgruppe) Volkstänze in originalgetreuen Trachten aufgeführt. Die nachgebildete Szene aus der Spinnstube ließ vergangene Zeiten und Tradition wieder lebendig werden. Z [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 16

    [..] nt gegeben. Bei unserem traditionellen Holzfleischessen und Kronenfest hatten die Kinder viel Spaß mit den Spielgeräten, die wir vom Jugendamt Wolfsburg ,,Spielmobil" ausgeliehen hatten. Nach langer Zeit wurde am . . wieder ein Kinderfasching veranstaltet. Bei Musik, Tanz, Spiel und guter Laune erlebten die Kleinen einen fröhlichen Nachmittag. Unser nächstes Ziel ist, eine Kindertanzgruppe zu gründen. Nochmals herzlichen Dank an alle, die uns hilfreich unterstützt habe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10

    [..] em traditionellen Faschingsball im Kleinen Schrannensaal konnte Kreisvorsitzender Johann Schuller knapp Gäste begrüßen, darunter auch Stadtrat August Forkel. Eine Bereicherung des Balls waren die Auftritte der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Elke Schertlen und Doris Schuller. Für Stimmung sorgte die ,,Neppendorfer Kapelle" unter der bewährten Regie von Josef Nutz. Die Dekoration des Saales wurde uns freundlicherweise von der Freiwilligen Feuerwehr rechtzeitig überl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 7

    [..] rhältlich bei M. Theil, FFB, , Tel.: () , ab . . werktags zwischen - Uhr, Samstag - Uhr. Eintrittspreis: DM/Person; Schüler und Studenten mit Ausweis zahlen DM. (Bitte Ausweis bei Einlaß vorzeigen!) Rest-Karten kann man an der Abendkasse ab . Uhr besorgen. Alle Landsleute mit ihren Freunden und Bekannten sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Kindertanzgruppe Dinkelsbühl zu Besuch Zu einem Besuch der Kreisgruppe Setterich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 7

    [..] rem Haupte nur Blech." Nach altem Brauch kletterte Karl Drothler auf die Krone und brachte ein ,,Hoch" auf Siebenbürgen, die Stadt Dinkelsbühl und die Geistlichkeit aus. Der Chor der Kreisgruppe, Leitung Pfarrer Hauptkorn, sang einige Lieder, die Kindertanzgruppe, Leitung von Doris Schuller, zeigte traditionelle Tänze. Mit zünftiger Musik durch das ,,Krebsbach-Trio" wurden die Gäste bis in die Abendstunden bei Laune gehalten. Manfred Schüßel vent-Feier der Kreisgruppe wurde m [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 12

    [..] rten ,,madig" zu machen. Man könne auch in Siebenbürgen ein guter evangelischer Christ sein und bleiben. Die Versammlung am Nachmittag wurde durch Darbietungen des Frauensingkreises, des Lechnitzer Posaunenchores und einer Kindertanzgruppe aufgelockert. Den Dank an alle Mitwirkenden und an alle Teilnehmer für den wie immer sehr guten Besuch sprach zum Schluß der stellvertretende Kreisvorsitzende, Andreas Göttfert, aus. Dank für Kulturtage: Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 7

    [..] ürgische Tradition, daß kein Fest ohne die Präsenz von Pfarrer und Kirche denkbar sei. Im Alten Testament gebe es ja auch tatsächlich keine Unterscheidung zwischen geistlichen und weltlichen Festen. Eine akrobatische Darbietung bot der Kronenredner Karl Drothler, der seine Ansprache vom Wipfel des optischen Mittelpunktes des Festes aus hielt. Darbietungen der Kindertanzgruppe, des Chores der Kreisgruppe, Holzfleisch, selbstgemachte siebenbürgische Bratwurst, Hanklich und nich [..]