SbZ-Archiv - Stichwort »Kindertanzgruppen In Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 6
[..] Teilnehmerzahl: .Gründungsjahr:. Besonderheiten:. Teilnahme: D Trachtenumzug D Offenes Tanzen D Gemeinsames Tanzen D Platzkonzert Nur für Tanzgruppen, die am Offenen Tanzen teilnehmen: Erwachsenentanzgruppen: - Tänze, Richtzeit - Minuten; Kindertanzgruppen: - Tänze, - Minuten. Die Tänze sollten so ausgewählt werden, dass - bei Zeitmangel - alle Gruppen auch nur einen Tanz aufführen können. GetrageneTrachten:. . Tanz: . Tanz:. . Tanz:. Ort Datum Unterschrift Grupp [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 8
[..] er Gruppe:. Leiter der Gruppe:. Adresse und Telefon:. Teilnehmerzahl: .Gründungsjahr:. Besonderheiten:. Teilnahme: D Trachtenumzug G Offenes Tanzen D Gemeinsames Tanzen. D Platzkonzert Nur für Tanzgruppen, die am Offenen Tanzen teilnehmen: Erwachsenentanzgruppen: - Tänze, Richtzeit - Minuten; Kindertanzgruppen: - Tänze, - Minuten. Die Tänze sollten so ausgewählt werden, dass - bei Zeitmangel - alle Gruppen auch nur einen Tanz aufführen können. Getragene Trachten:. . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 4
[..] iert und aufgeführt und eigens für die Festveranstaltung in Mönchengladbach, in Zusammenarbeit mit Waltraud Fleischer, um neue Elemente bereichert. Die zeitgemäßen Musikaufnahmen sächsischer Lieder entstanden im Tonstudio von Andreas Melzer. Das Programm wurde vom Honterus-Chor sowie den Erwachsenen-, Jugend- und Kindertanzgruppen Drabenderhöhe bestritten. Letztere war übrigens zu diesem Anlass unter der Leitung von Christa Brandsch-Böhm ins Leben gerufen worden. Der Landesvo [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 2
[..] eilnehmerzahl: Besonderheiten: Gründungsjahr:_ Teilnahme: D Trachtenumzug D Offenes Tanzen · Gemeinsames Tanzen G Platzkonzert Nur für Tanzgruppen, die am Offenen Tanzen teilnehmen: Erwachsenentanzgruppen - ein bis zwei Tänze, Richtzeit - Minuten; Kindertanzgruppen zwei bis drei Tänze, -- Minuten. Die Tänze sollten so ausgewählt werden, dass bei Zeitmangel alle Gruppen auch nur einen Tanz aufführen können. Getragene Trachten: l.Tanz:. . Tanz:. .Tanz:_ Ort Datum Untersc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 2
[..] :Teilnehmerzahl: Besonderheiten: Gründungsjahr:Teilnahme:' · Trachtenumzug D Offenes Tanzen D Gemeinsames Tanzen D Platzkonzert Nur für Tanzgruppen, die am Offenen Tanzen teilnehmen: Erwachsenentanzgruppen - ein bis zwei Tänze, Richtzeit - Minuten; Kindertanzgruppen zwei bis drei Tänze, - Minuten. Die Tänze sollten so ausgewählt werden, dass bei Zeitmangel alle Gruppen auch nur einen Tanz aufführen können. Getragene Trachten:l.Tanz: ; . Tanz:. .Tanz:_ Ort Datum Untersc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 15
[..] enden bis spätestens . Mai an das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, Fax: () -, E-Mail: Hans-Werner Schuster Anmeldung Name der Gruppe:Leiter der Gruppe:Adresse und Telefon:. Teilnehmerzahl: Besonderheiten: . Gründungsjahr:. Teilnahme: D Trachtenumzug D Offenes Tanzen D Gemeinsames Tanzen D Platzkonzert Nur für Tanzgruppen, die am Offenen Tanzen teilnehmen: Erwachsenentanzgr [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 2
[..] pe:Adresse und Telefon:. Teilnehmerzahl: Besonderheiten: . Gründungsjahr:_ Teilnahme: D Trachtenumzug D Offenes Tanzen D Gemeinsames Tanzen D Platzkonzert Nur fürTanzgruppen, die am Offenen Tanzen teilnehmen: Erwachsenentanzgruppen - ein bis zwei Tänze, Richtzeit - Minuten; Kindertanzgruppen zwei bis drei Tänze, - Minuten. Die Tänze sollten so ausgewählt werden, dass bei Zeitmangel alle Gruppen auch nur einen Tanz aufführen können.. Getragene Trachten.:. l.Tanz:. . Tanz [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 13
[..] t ihren derzeit Mitgliedern (:): die der Frauengruppe, des Singkreises, des Fürther Chores, der Handarbeitsgruppe, der Tanzgruppen (Jugendtanzgruppe, Alzener Tanzgruppe, Nadescher Tanzgruppe, Herzogenauracher Tanzgruppe, der Kindertanzgruppen Nürnberg und Herzogenaurach), der Nachbarschaften Fürth und Erlangen, der Sportgruppe, der Blaskapelle der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e.V." mit regelmäßigen Zusammenkünften (Frauengruppe, Singkreis, Fürther Tre [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 13
[..] rünglich geplant, in Großmehring statt. Zu der Brauchtumsveranstaltung haben sich bereits zahlreiche Kulturgruppen angemeldet, erfreulicherweise wird auch viel Jugend dabei sein. Elf Tanzgruppen, darunter zwei Kindertanzgruppen, eine Kinderblaskapelle, dazu sieben gemischte Chöre und die ortsansässige Blasmusik werden das Fest mitgestalten. Erwartet werden unzählige Trachtenträger, die mit ihren Liedern und Tänzen siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum auch im Hinblick auf spät [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 13
[..] siebenbürgisches Brauchtum an und führen es in der neuen Heimat weiter Viele Gäste beim Kronenfest in Herzogenaurach. den Brauch vorgestellt hatte und durch das Programm führte, bat nach dem Singen des Siebenbürgen-Lieds und der Bayernhymne die eingeladenen Tanzgruppen zu ihren Vorführungen. Die Kindertanzgruppen aus Nürnberg und Herzogenaurach, beide erst vor kurzem von Inge Alzner bzw. Brigitte Krempels gegründet, waren herrlich anzuschauen und ernteten großen Applaus. ..Ei [..]









