SbZ-Archiv - Stichwort »Kindertanzgruppen In Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 9
[..] merzahl: Besonderheiten:. Gründungsjahr: Teilnahme: D Trachtenumzug D Offenes Tanzen D Gemeinsames Tanzen D Platzkonzert Nur von Tanzgruppen zusätzlich auszufüllen (Tanzgruppen führen - Tänze auf, Richtzeit - Minuten; Kindertanzgruppen: - Tänze, - Minuten): Getragene Trachten: l.Tanz: '. . Tanz:. . Tanz.-. Ort: Datum: Unterschrift Gruppenleiter: [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2000, S. 12
[..] huster Anmeldung Name der Gruppe Leiter der Gruppe:. Adresse: Teilnehmerzahl: Besonderheiten:. Gründungsjahr: Teilnahme: D Trachtenumzug D Offenes Tanzen D Gemeinsames Tanzen D Platzkonzert Nur von Tanzgruppen zusätzlich auszufüllen (Tanzgruppen führen - Tänze auf, Richtzeit - Minuten; Kindertanzgruppen: - Tänze, - Minuten): Getragene Trachten: l.Tanz:. . Tanz:. . Tanz:. Ort: Datum: Unterschrift Gruppenleiter: re Tragödie der Deutschen Siebenbürgens vorweggenommen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 3
[..] Teilnehmerzahl: Besonderheiten:. Gründungsjahr: Teilnahme: D Trachtenumzug D Offenes Tanzen D Gemeinsames Tanzen D Platzkonzert Nur von Tanzgruppen zusätzlich auszufüllen (Tanzgruppen führen - Tänze auf, Richtzeit - Minuten; Kindertanzgruppen: - Tänze, - Minuten): Getragene Trachten:. l.Tanz: . Tanz:. . Tanz:. Ort: Datum: Unterschrift Gruppenleiter: Bestattungskostenzuschuss durch Krankenkassen auch für Spätaussiedler Bei der Stichtagsregelung des § Sozialgesetz [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 8
[..] . Nach dem zügigen Proben folgte eine Besprechung zum Ablauf des Heimattages. Für die Tanzgruppen ändert sich nichts gegenüber dem Vorjahr: Das Offene Tanzen beginnt am Pfingstsonntag um . Uhr, jede Tanzgruppe tritt mit einem Tanz (bei einer Richtzeit von insgesamt - Minuten) jeweils vor der Schranne und im Pavillon im Stadtpark auf. Kindertanzgruppen Heimattag können zwei bis drei Tänze (bei einer Richtzeit von - Minuten) vorführen; sie tanzen ausschließlich vo [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 3
[..] uppe: Gruppenleiter: Getragene Trachten: Tänze: Besonderheiten: .Anzahl der Mitglieder:. .. .. .. Teilnahme am Offenen Tanzen: O ja O nein Teilnahme am Gemeinsamen Tanzen: O ja O nein Jugend- und Erwachsenentanzgruppen können einen bis zwei Tänze (bei einer Richtzeit von insgesamt -- Minuten) und Kindertanzgruppen zwei bis drei Tänze (Richtzeit: insgesamt - Minuten) aufführen. Die Tänze sollten so ausgewählt sein, daß alle Gruppen sich bei Zeitmangel auch nur auf eine [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 11
[..] RainerLehni Tanzgruppen aus Österreich und als Gastgruppe aus Siebenbürgen die Burzenländer Volkstanzgruppe aus Kronstadt. Jede Tanzgruppe wird einen Tanz vorführen, Ausnahme bilden die Kindertanzgruppen mit zwei bis drei Tänzen und die Gastgruppe aus Siebenbürgen. Das Offene Tanzen findet gleichzeitig vor der Schranne und im Pavillon im Stadtpark statt. Das anschließende Gemeinsame Tanzen vor der Schranne wird Tanz-Tanz-Tanz Ihr habt sicherlich schon einmal auf der Jugendse [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 9
[..] esonderheiten: . Anzahl der Mitglieder:. .. .. Teilnahme am Offenen Tanzen: O ja O nein Teilnahme am Gemeinsamen Tanzen: O ja O nein Jugend- und Erwachsenentanzgruppen können einen bis zwei Tänze (bei einer Richtzeit von insgesamt - Minuten) und Kindertanzgruppen zwei bis drei Tänze (Richtzeit: insgesamt - Minuten) aufführen. Die Tänze sollten so ausgewählt sein, daß alle Gruppen sich bei Zeitmangel auch nur auf einen Tanz einschränken können. Die Darbietungen finden [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 11
[..] Heimattags am Pfingstsonntag wird gegenüber dem Vorjahr unverändert bleiben. Das Offene Tanzen der Gruppen vor der Schranne beginnt um . Uhr. Dabei wird jede Gruppe einen Tanz aufführen. Ausnahmen bilden die Kindertanzgruppen, die zwei bis drei Tänze zeigen dürfen. Ab . Uhr findet der gemeinsame Aufmarsch aller Gruppen statt, dem sich das Gemeinsame Tanzen anschließt. Der Trachtenzug wird . Uhr auf der Bleiche starten. Während der anschließenden Kundgebung wird es [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5
[..] en, an dem sich insgesamt Trachtengruppen und Blaskapellen beteiligt haben, darunter, zur hellen Freude der Heimattagbesucher, die zu Tausenden die Straßen der Dinkelsbühler Altstadt säumten, auch die Kindertanzgruppen aus Schwäbisch Gmünd und Stuttgart sowie zwei Gastgruppen aus Traun und Wels in Oberösterreich. Auffallend war zudem, daß die siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften dieses Jahr ein Drittel der vorbeiziehenden Gruppen stellten, sichtbares Zeichen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 17
[..] tadt, Landshut, München, Nürnberg, Offenbach, Schwäbisch Gmünd, Setterich, Stuttgart und die Tanzgruppe der HOG Nadesch. Aus Österreich waren die Tanzgruppen aus Traun und Wels dabei. Eine Augenweide waren die Kleinen der Kindertanzgruppen aus' Schwäbisch Gmünd und Stuttgart. Ein beeindruckendes Finale bot anschließend nochmals ein gemeinsamer Aufmarsch von etwa Trachtenpaaren und ein gemeinsamer Tanz, der ,,Sprötzer Achterrüm", ein Volkstanz aus Norddeutschland. Für das [..]









