SbZ-Archiv - Stichwort »Kinderzeche«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3

    [..] die Tanzgruppe der Kreisgruppe unter Leitung von Doris Schuller sowie die Kindergruppe unter der Leitung von Elke Kramer ihr Können unter Beweis. Als Gastgruppe trat der Zunftreigen der Dinkelsbühler Kinderzeche auf. An die Festveranstaltung schloss sich ein rauschender Jubiläumsball an mit der Gruppe ,,Starlights", der bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Als besondere Ehre empfanden wir die Festrede des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, dem wir hiermit nochmals da [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 3

    [..] nn, um seiner Länge Rechnung zu tragen. Günter Schürlein würdigte die gute Zusammenarbeit zwischen dem Verband und der Stadt Dinkelsbühl und wies darauf hin, dass auch der Umzug bei der Dinkelsbühler Kinderzeche derartige Stockungen gehabt hätte. Die neue Örtlichkeit für den Siebenbürgermarkt im Spitalhof sei sehr gut angenommen worden, so Schürlein weiter. Dieser biete ein viel besseres Ambiente als der bisherige Inselparkplatz außerhalb der Altstadt. Die zu Pfingsten im Spi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 2

    [..] n sich die Siebenbürger Sachsen zunehmend eingebracht. So haben Kinder aus sächsischen Familien in der berühmten Knabenkapelle mitgewirkt, haben die Neubürger sich an dem historischen Festspiel ,,Die Kinderzeche" beteiligt, auch Johann Schuller selbst zusammen mit seinen Söhnen. An der Reise des Dinkelsbühler Stadtrates nach Siebenbürgen im Jahre zur Kontaktaufnahme mit der Stadt Schäßburg zwecks Begründung einer Städtepartnerschaft nahm Johann Schuller teil und ist als [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 4

    [..] im idyllischen Tal der Wörnitz immer eine Reise wert. Auf den ersten Blick etwas zurückhaltend, gar spröde, verstehen die Dinkelsbühler ausgiebig zu feiern. Höhepunkt des Jahres ist die Dinkelsbühler Kinderzeche, die auch dieses Jahr vom .-. Juli an die Errettung der Stadt vor Plünderung und Brandschatzung im -jährigen Krieg erinnert. Der Überlieferung nach war es die Türmerstochter Lore und die Kinder der Stadt, die das Herz des schwedischen Obristen erweichten. Das Fr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 8

    [..] bühl feiert sein zehnjähriges Bestehen. Geführt wird das Eckhaus von Karl Leonhardt, einem Schäßburger. Das Eckhaus ist beim Heimattag zu Pfingsten, aber auch bei nichtsiebenbürgischen Festen wie der Kinderzeche im Juli mit einer langen siebenbürgischen Fahne geschmückt. Der Buchladen hat sich im verstrichenen Jahrzehnt zu einem Treffpunkt für Sammler antiquarischer Literatur mit Schwerpunkt Siebenbürgen entwickelt. Das Kochbuch von Martha Liess ist noch in einigen Exemplaren [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2

    [..] in der gesamten Innenstadt. Attraktionen zum Stadtfest und dem gleichzeitig stattfindenden ,,Tag des Denkmals" waren das erstmals zu besteigende Rothenburger Tor und das Zeughaus mit dem Fuhrpark der Kinderzeche, berichtet die Fränkische Landeszeitung. Ebenfalls im Zeichen der erwähnten Partnerschaft findet am . November eine gemeinsame Sitzung des landsmannschaftlichen Bundesvorstandes und des Stadtrates in Dinkelsbühl statt. Tags darauf wird das Führungsgremium der La [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 2

    [..] r Landsleute dargestellt. Dort erwähnte er die Glocke der Heimat, die die Siebenbürger Sachsen in einen der alten Türme Dinkelsbühls befestigen konnten, und schrieb: ,,So wie Dinkelsbühl während der ,Kinderzeche` sein Herz öffnet, so spiegeln die Siebenbürger Sachsen bei ihrem Heimattreffen ihre Lebensart wider, die von Heiterkeit, Freude am Schönen und der Anhänglichkeit am Althergebrachten geprägt ist." So tief hatte er unser Wesen durchschaut. Nach Ende seiner Amtszeit als [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 10

    [..] betreibe. Nach wie vor seien die Pflege der Gemeinschaft und die Weitergabe des Brauchtums primäre landsmannschaftliche Aufgaben. Schuller betonte, dass dieses Bekenntnis auch in Dinkelsbühl bei der Kinderzeche besonders zum Tragen komme. Der Vorstand der Kreisgruppe mit seiner neu gewählten jungen Mannschaft blicke auf eine besonders erfolgreiche Tätigkeit im letzten Jahr zurück. Die Kreisgruppe sei von auf Mitglieder angewachsen. Der Vorsitzende verwies auf die vie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 2

    [..] konnten eine insgesamt positive Bilanz des Heimattages ziehen. Günter Schürlein vom Verkehrsamt der Stadt würdigte den Heimattag der Siebenbürger Sachsen als Gewinn für Dinkelsbühl: Ähnlich der Kinderzeche sei der Heimattag ein Zuschauermagnet. Der neue Polizeichef von Dinkelsbühl, Polizeihauptkommissar Walter Straß, äußerte die Hoffnung auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen Veranstalter und seiner Institution. Für das gute Zusammenwirken zwischen Polizei und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 3

    [..] nd den aufstrebenden handwerklichen Zünften, spürbar. Freundlich und versöhnlich schaut dagegen Christoph von Schmid vom Podest auf seine Schützlinge und in das Gewirr der Gassen. Heute verbindet die Kinderzeche Dinkelsbühl mit dem Dreißigjährigen Krieg in eher romantischer Weise. Die Seit hat sich der Kalender ,,Bilder aus Siebenbürgen" als der typische siebenbürgische Wandkalender in Deutschland etabliert. In den ersten zwei Jahren war er noch überwiegend in schwarzwei [..]