SbZ-Archiv - Stichwort »Kindheit Im Banat«

Zur Suchanfrage wurden 266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11

    [..] er Allgemeine Zeitung nannte ihn in einem Nachruf den ,,elegantesten Restposten" aus ihrer ,,Konkursmasse". Er bezeichnete sich selbst als ,,Literaten des neunzehnten Jahrhunderts an der Schwelle zum einundzwanzigsten Jahrhundert". Wie die FAZ schrieb, lassen ihn die ,,Kindheit im Rumänien nach , die erotischen Verwirrungen des jungen Mannes im Österreich der Ersten Republik und die Kriegszeit als Staatenloser in Berlin (...) als existentiell Entwurzelten, als Mitteleurop [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10

    [..] fränkische Schweiz umziehen. Dort fließt klares Wasser. Gott wird seinen Segen zu dieser Reise geben. Daran glauben wir. Mit dem Monatsspruch für März (Johannes ,) möchte ich Sie, liebe Leserin und lieber Leser, herzlich grüßen: ,,Jesus Christus spricht: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun." Meine Kindheit in Siebenbürgen erlebte ich in einer Gegend, in der es ähnlich guten Wein gibt, wie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 7

    [..] Großer SiebenbUrgerbaü .. > was ?» wann ?» wo ?»was ?>.. er als Direktor in der Personalverwaltung eines Großkonzerns tätig. Heute lebt der Autor mit seiner Familie in Marl-Polsum. Im ersten Teil seiner Erzählung beschreibt Ernst H. Philippi sein eigenes Leben anhand von Episoden aus Kindheit und Jugend. Die Hauptperson des Buches, Helmut Philini genannt, erfährt für ihn völlig überraschend von seiner bevorstehenden Pensionierung. In seinen Gedanken zieht die Zeit se [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 8

    [..] inente aus aller Welt wurden von ihm empfangen und durch die Burg geführt. In mehreren Fernsehübertragungen war der Pfarrer und Dechant des Burzenlandes mit seinen deutlichen Meinungsäußerungen zu erleben. Die Kindheit verbrachte Hans Orendi in Bulkesch, wo er am . Juni geboren wurde. Sie war in besonderer Weise durch die Kriegszeit und deren Folgen geprägt. DerVater kam aus der Deportation nach Rußland nicht mehr zurück. So war es die Mutter, die für die vier Kinder z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10

    [..] ohn des Heimgegangenen, wurde die Kraft gegeben, in guter, ausgewogener Art die Feier zu leiten und die Predigt zu halten über Psalm ,-, Klagelieder ,- und Petrus ,. Anhand des Liedes des Mundartdichters Viktor Kastner, der als Pfarrerssohn in Freck seine Jugend verbracht hatte, dort, wo W. Georg geboren wurde, die erste Kindheit erlebte und oft geweilt hat: ,,Ech wil ech wer e Vijelchen ...", zeichnete er das vollendete Leben nach in seinen Grundlinien und Best [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 9

    [..] avierabende mit Boldiszar Csiky-Adleff Gleich fünf Konzerte bestreitet der bekannte siebenbürgische Pianist Boldiszar Csiky-Adleff Mitte März in Hamburg und Bayern. Die Landesgruppe Hamburg-Schleswig Holstein und die Vereinigung der Hamburger Ungarn veranstalgeboren. Schon in frühester Kindheit habe sich seine ungewöhnliche musikalische Begabung durch feines Gehör und eine verblüffende Auffassungsgabe gezeigt. Nach dem Abitur studierte er an der Musikakademie in Klausenburg, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 5

    [..] ziertüchern aus siebenbürgischen Ortschaften. Die Sinnsprüche, in der Umgangssprache kurz ,,der Spruch" genannt, übermitteln viel Weisheit und Gottvertrauen. Sie sind nicht nur Wohnungsschmuck durch reichverzierte, gestickte Schrift und die ornamentreiche Umrahmung des Tuches, sondern sie besitzen auch die besondere Kraft, den Menschen durch das ausgewählte und geschriebene Wort aufzurichten. ,,Der Spruch" ist ein Erbe, das von einer Generation zur anderen weitergereicht w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 14

    [..] mentieren, ist unser Ziel. Zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen, das sollte das oberste Gebot aller Kulturen und Völker sein. Diese zwei Tage sind für Zepling, aber auch für unsere HOG von besonderer Bedeutung. Einige der hergereisten Landsleute wollten sich nochmals an ihre Kindheit erinnern. Wir alle wollen bei diesem großartigen Begegnungsfest den Grundstein für eine neue Zusammenarbeit legen und sie in Zukunft mit Leben ausfüllen. Wir als HOG - und ich denke jeder e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 4

    [..] n und tröstenden Worte am Grabe und in der Kirche ihren herzlichsten Dank aus. Meine eigene Familie und ich verlieren durch den Tod von Harald-Hans Gross einen guten und ehrlichen Freund. ArnoldLukas Pfarrer Gross wurde am . Juli in Schirkanyen als erster von zwei Söhnen des späteren Dechanten Gross geboren. Kindheit und Jugend verlebte er größtenteils im Pfarrhaus in Talmesch. Nach der Matura plante er zunächst ein Studium im Fach Bauwesen, doch die Immatrikulation wu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 7

    [..] a, Marian Nakitsch und Ioana Cräciun-Fischer im literarischen Teil des Heftes vertreten. Hans Bergel stellt Überlegungen zu einem Gedicht-Zyklus von Georg Scherg an, Thomas Ziegler, ein in Österreich lebender Arzt, der seine Kindheit und Jugend in Hermannstadt verbrachte, bringt seine persönlichen Erinnerungen an den Lyriker und Komponisten Wolf von Aichelburg (-) zu Papier. Auf den in Ludwigsdorf in Siebenbürgen geborenen, heute als freischaffenden Künstler in Fürth [..]