SbZ-Archiv - Stichwort »Klaus Waretzi«

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 11

    [..] chs am . Oktober gibt uns Gelegenheit zu herzlichen Glückwünschen und öffnet den Blick auf das Leben eines Mannes, dessen Wirken mit dem Schicksal unseres Volksstammes vielfältig verbunden war. Den Weg des in Klausenburg geborenen Kronstädter Gymnasiasten vom Präfekten des Coetus Honteri zum Sprecher der deutschen Studenten in Klausenburg, von der Jugendund Arbeitslagerbewegung zum Vorsitzenden des Bundes deutscher Akademiker in Rumänien, vom Mitarbeiter Dr. Hans Otto Roths [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 10

    [..] raus, Veronika Konas, Irene Theiss), das Flötenspiel (Hilde Theiss, Gretl Casper, Gerda Petrovitsch, Dagmar Lagger, Sigrid Samek), das Akkordeonspiel (Gabi Schuster, Gerda Binder, Alexander Konas), der Sologesangvortrag (Uli Salmen) sowie Euer Adventspiel ,,Der Engel" von Maria Heinen (Nora Theiss, Karin Theiss, Irene Theiss, Sigrid Samek, Klaus Petrovitsch, Bernd Petrovitsch, Harald Petrovitsch, Hans Casper, Gerhard Schuster jun., Gabi Schuster, Uli Salmen, Veronika Konas, A [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7

    [..] tadt hinaus bekannt machten, gehörte er doch auch der rumänischen HandballNationalmannschaft an, die an den Olympischen Spielen in Berlin teilnahm. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Klausenburg begann er die berufliche Tätigkeit in Mediasch und erwarb sich als junger Rechtsanwalt die Grundlagen und Detailkenntnisse fundierter juristischer Bildung. Die Anwaltslaufbahn fand ihr Ende durch die Berufung in die Stelle des Bürgermeisters von Mediasch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 10

    [..] ixhausen, Pfarrer Volker Petri, Pfarrer Gerhard Grager. Bundesreferat für Kirchenarbeit: Pfarrer Horst Radler, Schwanenstadt. Bundessozialreferent: Kurt Schell, Bundeskulturreferent: OstR. Prof. Dr. Kurt Galter, Bundesfrauenreferat Herta Schell, Bundesjugendreferent: Prof. Klaus Wagner, Vertreter: Sigrid Petrovitsch, Wien, Artur Roth, Traun, Martin Ahammer, Salzburg. Das Bundesreferat für Blasmusik ist noch zu besetzen. -- Amtierende Landesobmänner: Obering. Kurt Schuster, Wi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 9

    [..] in Wort, Schrift und mit Blumen sage ich allen herzlichen Dank. In tiefer Trauer: Margarethe Göbbel, Gattin Wir trauern um meine liebe Frau, unsere geliebte Mutter und Großmutter Frieda Oleinek geb. Salmen * . . f . . In Liebe und Dankbarkeit Emil Oleinek Dlpl.-Chem. Heinz Oleinek mit Familie Dr. med. Klaus Oleinek mit Familie M. A. Gertrud Stenzel, geb. Oleinek, mit Familie Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Waldfriedhof in Wangen statt. Gott hat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 12

    [..] er Evangelischen Kirche in Österreich für den ./. September unter dem Namen eines ,,Siebenbürgischen Kirchentages" auf der Tagesordnung. Ernste Sorgen bereitete allen der Hinweis von Bundeskassier Dkfm. Ing. Klaus L e h r e r auf den Mitgliederschwund durch die Veralterung und die Notwendigkeit, auch Nichtsiebenbürger zu irgendwelchen Förderungsleistungen für siebenbürgische Belange zu gewinnen. Diesem Vorhaben will der Bundesausschuß vordringliche Aufmerksamkeit zuw [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8

    [..] äen, indem sie eine öffentliche Festsitzung des Landesausschusses mit dem Bundesobmannstellvertreter Dr. Fritz Frank und dem Landesobmann von Obersterreich, Hans Waretzi, abhielt. Bundesjugendreferent Prof. Klaus W a g n e r schilderte den Werdegang der vor Jahren von Michael Kraus gegründeten Volkstanzgruppe. Die Sozialreferentin, Frau Herta S c h e l l , berichtete über die Betreuungsaktion für Landsleute in Siebenbürgen und rief alle Teilnehmer auf, sich auch künftig a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9

    [..] talteten mit Tänzen die Kindergruppe und die Jugendgruppe, geleitet von Sigrid Petrovitsch, Bianca Bidner bzw. Gerda Petrovitsch. Dadurch angespornt, legte die ,,Seniorengruppe" der Eltern ohne Probe mit viel Begeisterung eine ,,Sünnros" aufs Gras. Dank gebührt auch ,,Tante Akkordeon" Traute, die trotz kürzlich eingerenkter Schulter tapfer durchhielt. Der Tanzbetreuerin Grete Gärtner, die nach zwölfjähriger Mitarbeit nun ganz in ihrem Beruf aufgeht, wurde mit Blumen ein herzl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8

    [..] in seiner Jugendzeit bereits Spielmann der Siebenbürger Jugend Traun war, absolvierte das Konservatorium in Linz mit der staatlichen Lehrbefähigung in den Musikinstrumenten Fagott und Klarinette und legte die Diplomprüfung an der MusikhochBundesjugendreferat in Österreich Klaus Wagner, A- Vöcklabruck, Janzfest" der Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck am . Mai Volkstanz ist nicht publikumswirksamer Klamauk Seit Jahren widmen sich unsere Jugendgrupp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 11

    [..] richten, ohne zur gleichen Zeit in verstärktem Maße etwas dagegen zu tun. Das Los unserer Verwandten, Freunde und Bekannten muß in den Vordergrund gerückt werden und jeder im Westen lebende Siebenbürger Sachse alles in seinen Kräften stehende für die Verbesserung der jetzigen Lage einsetzen. Klaus Danielis * Anmerkung der SZ-Redaktion zum letzten Absatz des oben abgedruckten Leserbriefes: Die Zeitung hat über das zu berichten, was ist; sie kann, bei aller Kenntnis der Not in [..]