SbZ-Archiv - Stichwort »Klein Liane«

Zur Suchanfrage wurden 198 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 17

    [..] ts und Doris Ongerth, die der Gruppenleiterin in den Handarbeitsstunden tatkräftig zur Seite standen und den vielen wissbegierigen Schülern Schritt für Schritt das Sticken beibrachten. Auch bei Katharina Klein und allen Müttern und Großmüttern, die zu Hause falsche Arbeiten geduldig aufgetrennt und so mitgeholfen haben, wenn der eine oder andere Stich mal daneben ging, möchten wir uns herzlich bedanken. Gerlinde Theil Handarbeitskreis besucht SkythenAusstellung Es war eine gu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7

    [..] xistiert es nun hier am Ort, zuerst im Hause Weniger und seit mehr als Jahren im Keller des Altenheims Siebenbürgen. Die Leiterin des Heimatwerkes, Uta Beckesch, begrüßte am . Dezember zahlreiche Gäste, darunter Landrat Hagen Jobi, Heimleiter Hans Klein, Kurt Franchy, Vorsitzender des Adele-Zay-Vereins, Enni Janesch, Bundesfrauenreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Harald Janesch, Landesvorsitzender, Waltrau [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 10

    [..] steuropa. Es folgt der sehr lesenswerte Ausführungen von Anton Holzer zu Josef Roths albanischen Feuilletons und die Geschichte der Fotografenfamilie Marubi unter dem Titel ,,Der Orient beginnt in Albanien". Am Beispiel Siebenbürgens und Rumäniens gehen Konrad Klein und Adrian-Silvan Ionescu der Frage nach, wie und warum es in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts im Südosten Europas (und nicht nur hier) zu einem rasanten Aufstieg der folkloristischen und ethnografischen Fo [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 3

    [..] hren, was ich heute als siebenbürgisch-sächsisches kollektives Selbstverständnis und als Geist der Zusammengehörigkeit bezeichnen würde", stellt er fest. Nach dem Abitur und einer kurzen Tätigkeit als Hilfslehrer in Kleinscheuern reist er nach Deutschland aus. Im Staffelsee-Gymnasium in Murnau/Garmisch-Partenkirchen absolviert er einen einjährigen Lehrgang zur Anerkennung des Abiturs. Bald singt er im Kammerchor Cantores Cibinienses unter Kurt Martin Scheiner mit. Die ve [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18

    [..] . Ihre Klänge bezaubern jedes Mal aufs Neue! Gute Unterhaltung gab es dann bis ca. drei Uhr mit der Musikband ,,Eurosound", in der auch unser Landsmann Georg W. Hermann spielt. Am zweiten Tag des Treffens kam man auf Wunsch der älteren Landsleute im kleinen Schrannensaal zusammen. Pfarrer Thomas Pitters hielt einen Gottesdienst wie früher in Keisd. Zu den Klängen der Blasmusik sangen wir alle zusammen die bekannten Kirchenlieder. Ein junges Trachtenpaar, Silke Ehrmann und Tob [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 24

    [..] n dich sehr vermissen! Deine Kinder mit Familie Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Ernst Klein geboren am . . gestorben am . . in Brenndorf in Günzburg In stiller Trauer: Erna Preiss, Tochter, mit Familie Liane Kramer, Tochter, mit Familie Ernst-Dieter Klein, Sohn, mit Familie sowie alle Angehörigen Der Trauergotte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 12

    [..] ende Herta Puschmann konnte eine stattliche Reihe von Ehrengästen begrüßen u.a. Bundestags- und Landtagsabgeordnete. Die Festansprache hielt der Leiter des Schlesischen Kulturkreises, Wolfgang Hartmann. Seitens der Siebenbürger Sachsen las die kleine Marion Lutsch aus einem Werk von Maria Gierlich das Gedicht ,,Der schönste Platz". Christian Lutsch brachte eine Lesung aus ,,Hermannstädter Geschichten". Zwei Volkstanzgruppen sorgten für den richtigen Schwung. Umrahmt wurde die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 10

    [..] ich, Peter Frankenfeld, Ephraim Kishon und Erich Kästner vor. Wir danken ihr für den lehrreichen und humorvollen Nachmittag und Emmy Lierenz für den Kuchen. Ilse Heidel Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Fotoausstellung Konrad Klein Es ist schon seit Jahren zur Tradition unserer Kreisgruppe geworden, jeweils im Winter eine Wanderausstellung mit Bezug zu Siebenbürgen in der Stadtbücherei zu organisieren. Heuer entschieden wir uns für ,,Menschen, Augenblicke, Landschaften", [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 15

    [..] ed ,,De Astern", bei dem nicht nur unser Chor, sondern auch alle Anwesenden mitsangen. Dieses Lied hat sich zu einem sächsischen Volkslied entwickelt. In seiner Ansprache betonte der Kreisgruppenvorsitzende Norbert Klein, dass wir Verehrung und Dankbarkeit für all das, was diese große Siebenbürgerin für unser Volk und unsere Kultur geleistet hat, empfinden sollten. Obwohl wir seit dem . April nicht mehr zu ihr sprechen könnten, könnten, sollten und müssten wir uns an si [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 4

    [..] gestaltet werden, ergänzt. Die früher mit Reisebussen unternommenen Ausflüge werden mit Rücksicht auf viele älter gewordene Heimbewohner/Innen in den letzten Jahren mit Pkws und dem Heimbus in kleineren Gruppen unternommen. Zu den Höhepunkten in den vergangenen Jahren gehören die Besuche der Bundespräsidenten. Carl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog und Johannes Rau haben sich persönlich von der gelungenen Integration der Siebenbürger Sachsen, insbesondere auch [..]