SbZ-Archiv - Stichwort »Klettern«

Zur Suchanfrage wurden 187 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 12

    [..] h er verlangt stellenweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Zum Steigen ist es nicht zu warm, und es macht Spaß, über die teils geschlossene Schneedecke zu stapfen, die weder das Gehen noch das Klettern beeinträchtigt. Immer wieder ziehen Nebelschwaden, dem, Namen des Berges gerecht werdend, unter uns vorbei, brodeln im Talkessel um den idyllischen Geißalpsee, der ab und zu aus den verhüllenden ,,Wattebauschen" auftaucht und zu uns heraufblinkt. Am Geißfuß leuchten im G [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 9

    [..] nd der Jakobskapelle. Es war eine erlebnisreiche Wanderung, bei idealem Wanderwetter sind uns unvergeßliche Eindrükke geblieben. Dafür danken wir Doris und HansMartinWeiß, die uns geführt haben. G.S. Klettern im Thüringer Wald Als ich mich für das Kletterwochenende anmeldete, das die Adonis-Wandergruppe der Sektion Karpaten des DAVveranstalten sollte, wußte ich nur wenig über diesen Freizeitsport, da ich erst Jahre jung und bloß seit kurzem Mitglied der Gruppe bin. Natürli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 12

    [..] en auf die Entwicklung der Emotionalität der heranwachsenden Kinder hat bzw. haben wird. b) Auf herkömmlichen Spielplätzen bleibt den Kindern derselben Altersstufe nichts anders als laufen, rutschen, klettern, schaukeln und im Sandkasten spielen übrig. Eine vom Verfasser bei neun Jufas bzw. ASPs in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführten Umfrage brachte auf der anderen SeiKein Spielplatz von der Stange Jugendfarmen und Abenteuerspielplätze bewähren sich als Spieloa [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 14

    [..] e Begleitperson aus Kronstadt - ausgewählt vom dortigen evangelischen Stadtpfarrer Pelger - nach Österreich eingeladen. Nach Ablauf dieses einwöchigen Ferienlagers, das die Kinder mit Wandern, Baden, Klettern, Abenteuerspielen und vielem mehr verbracht hatten, sollten sie noch eine weitere Woche in Oberösterreich bleiben und diese Zeit bei Mitgliedern der Siebenbürger Jugend- und Volkstanzgruppe Wels verbringen. Demnach wurden die Kinder in Steinach-Irdning abgeholt und auf d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 16

    [..] ppe nicht als Konkurrenz zu den Nachbarschaften und HOG verstehe, sondern eine sich ergänzende Zusammenarbeit anstrebe. Höhepunkt des Festes waren der Aufmarsch der Trachtengruppen, Dietmar Fröhlichs Klettern auf den Kronenbaum sowie die Tänze der vier teilnehmenden Gruppen. In seiner Rede vom Kronenbaum ging Dietmar Fröhlich auf die Tradition des siebenbürgischen Kronenfestes ein, das gewöhnlich zwischen dem Johannis- und Peter-und-Pauls-Tag abgehalten wurde. Ein von Gemeind [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 11

    [..] nd das Schwimmen beizubringen. . Je früher das Kind sich frei im Wasser bewegen kann, desto selbstverständlicher wird es dies sein ganzes Leben lang tun, so wie das bei anderen Sportarten wie Radeln, Klettern, Reiten, Schlittschuhlaufen, Skifahren und Bergsteigen auch der Fall ist. [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 11

    [..] und ein so gefördertes Kind, dem man auch manche überraschende Bewegung zumuten kann, bekommt später leichter eine gute Körperbeherrschung, die es für jede Sportart braucht. Jedes kleine Kind möchte klettern, doch in der Stadt fehlen dafür meistens die Möglichkeiten, und wo sie sich ergeben, darf sie das Kind häufig nicht nutzen. Ein einfaches Beispiel: Eine Stehleiter im Zimmer steht bereit, um Vorhänge aufzuhängen. Das Zweijährige beginnt geschickt hinaufzuklettern und hat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 7

    [..] e für junge Mitglieder. Die Vielfalt interessanter Möglichkeiten ist kaum ausschöpfbar! Es gibt z. B. eine ganze Reihe von Ausbildungslehrgängen (vom einfachen Bergwandern bis hin zum professionellen Klettern). Sie sind preisgünstig oder sogar kostenlos, so daß ich es als eine Unterlassung bezeichne, wenn man sich da nicht zumindest dafür interessiert! Außerdem werden solche Lehrgänge unter Umständen sogar vom Bund, den Ländern, dem Dachverband DAV und von der Sektion geförde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 6

    [..] nd so weiter! Das mögen die Kollegen tun, denen es an Einsicht mangelt. Er wird es bleiben lassen. Das ungefähr ist der Gedankengang, der Marinelli veranlaßt hat, ,,in Kostüm und Maske" in den Bus zu klettern. Er ist der einzige Kostümierte unter lauter Zivilisten. Er fällt ein wenig auf, das kann man wohl sagen. Auch einem wohlwollenden Betrachter schon. Der Bus kämpft sich nach Schönberg. Zwei kleine Motorpannen geben Marinelli Gelegenheit, ein wenig auf der zu p [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 14

    [..] n unserem Etat für auch einiges für die Jugendleiterausbildung vorgesehen. Gefragt sind in erster Linie diejenigen, die schon einige alpinistische Erfahrung - sei es beim Skifahren, Bergwandern, Klettern o. ä. haben und außerdem die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs über Doppelstunden nachweiSektion Karpaten des Deutsch enAlpen Vereins Alpin . .-. . . - . . - . .- . .-. .-. .-. .- . . -. .- . . . [..]