SbZ-Archiv - Stichwort »Konfirmanden«

Zur Suchanfrage wurden 296 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 24

    [..] waren und die junge Generation stark vertreten war. Es begann mit einem Gottesdienst in der Kilianskirche, den unsere beiden ehemaligen Gemeindepfarrer, Pfarrer Binder und Pfarrer Kartmann, hielten. Konfirmanden der Jahrgänge / feierten ihre goldene Konfirmation. Jeder erhielt von Pfarrer Binder einen persönlichen Segensspruch und zusammen sprachen sie das Glaubensbekenntnis. Es wurde auch an die verstorbenen Mitkonfirmanden erinnert. All jene, die an diesem Tag aus ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24

    [..] Predigt einen Text aus Jesaja : ,,Gott gibt Kraft zum Durchhalten". Die von Pfarrer Georg Schaser ins Leben gerufene goldene Konfirmation fand auch diesmal für die Jahrgänge - mit nur sechs Konfirmanden statt. Wir gedachten der Verstorbenen der letzten beiden Jahre. Beim Verlesen der Namen wurde einem richtig bewusst, dass ihre Plätze in der Kirche leider leer bleiben. Eine letzte Ehrerweisung für die Verstorbenen brachte der Posaunenchor. Am anschließenden Abend [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 23

    [..] g-Eibach. Zimmerreservierung unter Telefon: () . Wir starten mit einem Gottesdienst um . Uhr in der Johanniskirche, Eibacher . In diesem Jahr gibt es leider keine ,,goldenen Konfirmanden" zu ehren. Der Festsaal im Palmengarten wird erst nach dem Gottesdienst geöffnet. Das Mittagessen ist für . bis nach . Uhr geplant. Ab . Uhr findet die Mitgliederversammlung statt mit der Wahl des Vorstandes. Bitte Wortmeldungen und Vorschläge ­ wie schon [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] mmungsrecht des Patienten, dem passiven und aktiven Suizid sowie mit ande-ren spezifischen Problemen auseinander...". Pfarrer Andrei Pinte / Bukarest schreibt: ,,Vom .-.Februar kamen ein Teil der Konfirmanden undVorkonfirmanden des Kronstädter Bezirks (insgesamt , betreut von Pfarrern) im kirchlichen Erholungsheim in Wolkendorf zusammen. Mit dabei waren Gruppen aus Bukarest, Kronstadt und Zeiden, sowie einzelne Kinder aus den Gemeinden Brenndorf, Honigberg, Heldsdorf, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 3

    [..] ie Orgel zerlegt und von Grund auf repariert, die ganze Kirche war mit Orgelpfeifen ausgelegt. Im Gottesdienst, als die Orgel wieder spielte, waren vor allem die älteren Leute, die das Instrument als Konfirmanden noch erlebt hatten, sehr gerührt." Bald folgten weitere Aufträge: die Restaurierung der Hesse-Orgel und die Arbeit an der Buchholz-Orgel der Schwarzen Kirche in Kronstadt. Hier halfen auch Kronstädter Orgelstudenten mit. ,,Zwei von ihnen sagten uns, dass sie Orgelbau [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 16 Beilage KuH:

    [..] eise die Geschichten, die uns erzählt wurden oder die wir selbst gelesen haben und bis heute lesen... In erster Linie die biblischen Geschichten, die wir von den Eltern im Haus oder im Religions- und Konfirmandenunterricht sowie in den Gottesdiensten vermittelt bekommen haben ...Das Volk Israel hat solche ,,Geschichten über die Geschichte der Väter" überliefert, die den Kindern immer neu erzählt wurden, damit sie die Eigenart ihres Gottesglaubens verstehen. Es ist die wunderb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 30

    [..] ten Transport seines Lagers zurück. Der Ablauf der goldenen Konfirmation gestaltete sich besonders feierlich. Sieben gestandene Männer und fünf rüstige Frauen nahmen daran teil. Von den ehemaligen Konfirmanden sind inzwischen drei verstorben, denen wir bereits am Vortag gedachten. Es war für uns ein echtes Gänsehautgefühl, als wir nach über Jahren erneut vor dem Altar standen, wurden wir doch alle in dieser Kirche getauft, konfirmiert und die meisten auch hier kirchlich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 21

    [..] . Gleichzeitig bedanken wir uns bei Hans-Kurt Gehann, der den Gottesdienst an der Orgel begleitete. Lobenswert ist, dass beim diesjährigen Gottesdienst Leute erschienen waren, um mit den goldenen Konfirmanden das Abendmahl zu feiern. Die Jahrgänge und , die vor Jahren in Großlasseln konfirmiert worden waren, feierten ihre goldene Konfirmation. Nach der Einsegnung erhielt jeder Konfirmand eine Urkunde mit einem Foto des Altars der Großlassler Kirche. Es war ber [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17

    [..] resbyterium der Evangelischen Kirche A.B. in Großau im Pfarrhaus ein, um traditionsgemäß den von einer Familie gestifteten Christbaum, eine besonders hohe und schöne Tanne, aufzustellen und durch die Konfirmanden zu schmücken. Der Gemeindepfarrer Konrad Schullerus blickte in diesen ungewissen Tagen hoffnungsvoll auf ein besonders friedliches Weihnachtsfest. In den folgenden Tagen verschlimmerte sich der Aufruhr im Lande, auch aus Hermannstadt gab es Berichte über schwere Kämp [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 22

    [..] achtsfeier in Biberach Jedes Jahr am Sonntag vor Totensonntag versammelten sich die Schulkinder der Klassen bis in der Kirche, um für das Leuchtersingen in vier Gruppen eingeteilt zu werden. Vier Konfirmanden wurden ausgewählt um die Leuchter zu tragen. Am Totensonntag wurde zu Hause bei den Leuchterträgern bei Striezel und Tee das Wintergrün von den Kindern der jeweiligen Gruppe gebunden, um damit die Leuchter zu schmücken. Das Wintergrün wurde dann einige Tage gepresst [..]