SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Wolff«

Zur Suchanfrage wurden 364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 6

    [..] Lebensbildern", den er aus Anlass des . Geburtstags von Hermann Fabini gekürzt und leicht überarbeitet hat. Hermann Fabini mit dem ehemaligen Ersten Bürgermeister von Bremen Henning Voscherau vor dem evangelischen Stadtpfarrhaus auf dem Huetplatz in Hermannstadt (). Foto: Konrad Klein Buchtipp: ,,Vergessene Wege" von Annemarie Untch (geb. Zelch) Eine gedruckte Liebeserklärung an Reußdorf Format: , x cm, Textseiten, Bildseiten farbig und schwarz/weiß. Ein mi [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7

    [..] Veranstaltung. Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, betonte in seinem Grußwort, dass die deutsche Minderheit in Rumänien zwar zahlenmäßig stark geschrumpft sei, aber im Inland eine Katalysatorenfunktion und zwischen Deutschland und Rumänien eine wichtige Brückenfunktion wahrnehme. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender der Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V. in Gundelsheim, unterstrich in seinem [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 1

    [..] Projektes an neue Entwicklungen und Erkenntnisse. Ich sehe darin auch eine Bestätigung des unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatzes aller Mitwirkenden im Trägerverein unter Leitung von Prof. Konrad Gündisch und wünsche eine erfolgreiche Projektumsetzung." Nach Einschätzung des vertriebenenpolitischen Sprechers der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion Eckarth Pols tragen die Ergebnisse der Haushaltsverhandlungen den Belangen der Aussiedler, Vertriebenen und deutschen Minderheiten Rechnu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 10

    [..] rium für Familie, Arbeit und Soziales geförderte gelungene Veranstaltung der Kreisgruppe München fand ihren Ausklang in der Gaststätte des HDO, wo die Diskussionen und Gespräche in kleiner Runde fortgeführt wurden. Doris Roth Kriegsgerichte, Liebe und viel Blut ,,Den Text neu schreiben in einer anderen Sprache": Übersetzer und Publizist Georg Aescht beantwortet dem Münchner Publikum Fragen zu Rebreanus Roman ,,Der Wald der Gehenkten". Foto: Konrad Klein [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 11

    [..] n geborene Franz Xaver wuchs wohlbehütet und in einem von Musik geprägten Elternhaus auf. Seine Eltern und sein Musiklehrer förderten die außerordentliche Begabung. Franz Xaver Dressler, aufgenommen von Edmund Höfer (). Bildarchiv Konrad Klein Obwohl zahlreiche siebenbürgischdeutsche Forstleute sich innerhalb von rund Jahren diesem Thema widmeten, analysiert Dr. Rus drei führende Autoren aus Rumänien, welche die Forstgeschichte Siebenbürgens in ihren folgenden Gesamtw [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 14

    [..] · . November K U LT U R S P I E G E L ,,Kultur als Melange" war eine der Schlagzeilen, stammend von Konrad Köstlin, die der Präsident des ExilP.E.N., Prof. Dr. Wolfgang Schlott anführte ­ in einem Input-Referat, wie das ­ sprachlich meliert ­ wohl heißen müsste. Neben Autoren, die aus den ehemaligen Sowjetrepubliken, Ostmitteleuropa und Südosteuropa vor den kommunistischen Regimen oder wegen antisemitischer Hetze geflohen waren, sind in dem Verein auch Schriftstelle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 1

    [..] s Gundelsheim e. V., am . Oktober am Rande einer CDU-Fraktionssitzung in Stuttgart bekannt. Dies sei ,,ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung des Umbaus und Renovierung als Kultur- und Begegnungszentrum", unterstrich Lasotta. Schloss Horneck in Gundelsheim ist Sitz der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: des Siebenbürgischen Museums sowie des SiebenbürgenInstituts mit Bibliothek und Archiv. Der Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 4

    [..] iten, , ISBN ---. Das Leben wie ein Tortenboden. Neue Rumänische Prosa. Herausgegeben von Daniela Duca, Anke Pfeifer und Valeriu Stancu. TRANSIT Verlag, Berlin, Seiten, , , ISBN ---. Eder, Ruth: Die andere Seite des Schmerzes. Roman. Edition Noack & Block, Berlin, Seiten, , , ISBN ----. Grigorcea, Dana: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen. Novelle. Dörlemann Verlag, Zürich, Seiten, , , ISBN --- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 6

    [..] t. Die Tagung soll auf Gefährdungen und Initiativen zur Nutzung und zum Erhalt des Weltkulturerbes beitragen. Als Referenten haben ihre Teilnahme zugesagt: Dr. Dr. h.c. mult: Christoph Machat (Köln): Welkulturerbe Birthälm; Hon. Prof. Dr. Konrad Gündisch (München): Grundzüge der Geschichte Birthälms im Gesamtkontext der Geschichte der Siebenbürger Sachsen; Jan Hülsemann (Bremen): Instandsetzungsarbeiten an der Kirchenburg Birthälm bis ; Henriette Lemnitz (Potsdam): R [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 13

    [..] pe München Vortrag über den Anschluss Siebenbürgens an Rumänien Die Kreisgruppe lädt ein zum Vortrag ,,Der Anschluss Siebenbürgens an Rumänien und seine Folgen für die Siebenbürger Sachsen", den Dr. Konrad Gündisch am . Oktober, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München halten wird. Am Ende des Ersten Weltkrieges, also vor Jahren, wurde Siebenbürgen an Rumänien angeschlossen. Über die Tragweite und die Folgen dieses für die Siebenbürger Sachse [..]