SbZ-Archiv - Stichwort »Konrad Wolff«

Zur Suchanfrage wurden 364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2

    [..] insetzten und weiterhin einsetzen werden, um diesen Identifikationsort der Siebenbürger Sachsen zu erhalten! Stellvertretend für alle darf ich dem Vorsitzenden des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck", Prof. Dr. Konrad Gündisch, herzlich danken! Diese Eigenleistung der Siebenbürger Sachsen wurde durch die vom Deutschen Bundestag beschlossene Zuwendung von , Millionen Euro für den Um- und Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegn [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9

    [..] ter den Ehrengästen des Heimattages wurden ­ neben den Rednern ­ u.a. begrüßt: Jürgen Ludwig, Landrat des Landkreises Ansbach, Iulia-Ramona Chiriac, Generalkonsulin von Rumänien in München, Manuel Westphal, MdL, Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck" e.V., Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. Gundelsheim, Reinhold Sauer, Vorsitzender der Carl Wolff Gesellschaft, Michael Schmidt, Vorsitzender der gl [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 1

    [..] rte sich als der ,,Raiffeisen Siebenbürgens". Die Gründung von Raiffeisengenossenschaften in Siebenbürgen geht auf den auch sozialreformerisch aufgeschlossenen Volkswirt Dr. Carl Wolff zurück. Ihre Organisation wurde von der Sparkassa getragen. gründete Wolff zusammen mit dem Buchdrucker Wilhelm Krafft auch den Verband der Raiffeisengenossenschaften (Raiffeisenverband), in dessen Leitung Krafft bis zu seinem Tod tätig war. Ölbild von Trude Schullerus (, zur [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 5

    [..] men, - firmierte hier auch eine Deutsche Sekretärinnenschule. - wohnte im Gebäude auch der Schriftsteller Erwin Wittstock. Nach wurden die Räume vom Klub der Eisenbahner genutzt. musste das Haus modernen Plattenbauten weichen. Foto: Hermann Balthes, Text: Konrad Klein Anzeige [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 4

    [..] n Sendung ,,Akzente" des rumänischen Senders TVR (die mit ihrem Team beim Heimattag drehen wird), Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab, Referent für Institutionelle Kooperation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Vorsitzender des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck, Dr. Andreas Roth, SJD-Bundesjugendleiter, und Dr. Bernd Fabritius. Die Moderation übernimmt Robert Schwartz, Leiter der RumänienRedaktion der Deutschen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 5

    [..] n Schrannen-Festsaal) · . Uhr: Aufstellung Fackelzug vor der Schranne, Verantwortlich: Rainer Lehni, Dr. Andreas Roth · . Uhr: Feierstunde an der Gedenkstätte (bei Regen in der St.-PaulsKirche um . Uhr), Ansprache: Christa Wandschneider, Großer Zapfenstreich Knabenkapelle Dinkelsbühl Montag, . Mai · . Uhr: Podiumsdiskussion im Schrannen-Festsaal Zwischen Toleranz und Extremismus ­ Demokratie bei den Siebenbürger Sachsen. Teilnehmer: Dr. Bernd Fabritius, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10

    [..] ie furchtbaren historischen Ereignisse in Iai aufklärt, die von der rumänischen Geschichtsschreibung lange vernachlässigt wurden. Bertolt Brechts oft zitierter Satz ,,Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das Unheil kroch" aus seinem Theaterstück ,,Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui" (geschrieben , erschienen ) bleibt nach wie vor aktuell. Konrad Wellmann Ctlin Mihuleac: ,,Oxenberg & Bernstein". Roman. Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner. Zsolnay Verlag, Wien, [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 3

    [..] e ins Boot zu nehmen, gemeinsam die Staffel zum Ziel und darüber hinaus zu führen. Wir haben als gesamte siebenbürgische Gemeinschaft eine Verantwortung für unser Kulturerbe. Vor fast einem Jahr zeigte uns Dr. Konrad Gündisch Archiv, Bibliothek und Museum in Gundelsheim. Meine siebenbürgische Seele ist angesprungen und ich habe begonnen, mich mit einigen Gleichgesinnten dafür einzusetzen. Inzwischen macht uns der weite Weg von München bis Gundelsheim nichts mehr aus. Nach lan [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 11

    [..] e Volker und Egon mit Familien Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . März Regina und Helmut Wolff aus Malmkrog/wohnhaft in Fränkisch-Crumbach Fünfzig Jahre Eheleben, fest vereint in Glück und Leid, immer nur das Beste geben ist schon keine Kleinigkeit. Wir wünschen Euch von Herzen alles Gute, Glück, viel Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre. In Liebe: Eure Tochter Regina und Konrad mit Jan und Lars Anzeige [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 4

    [..] genauso Theaterinszenierungen, Performances u.a.m. in Deutschland, etwa in Berlin, zu zeigen. Herta Daniel betonte, dass gerade auch der Heimattag in Dinkelsbühl einen breitenwirksamen Präsentationsrahmen biete. Der Vorsitzende des Schlossvereins, Dr. Konrad Gündisch, bot der Kulturreferentin die enge Zusammenarbeit an und empfahl speziell den Festsaal ,,Johannes Honterus" und die künftigen Seminarräume von Schloss Horneck als gut geeigneten Ausstellungsort. Da es noch keinen [..]