SbZ-Archiv - Stichwort »Kotzian«

Zur Suchanfrage wurden 116 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 9

    [..] und erarbeitet. Eine aktive Mitwirkung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird erwartet und vorausgesetzt. Die Seminarwoche wird vom Direktor des Hauses des Deutschen Ostens in München, Dr. Ortfried Kotzian, geleitet. Die Teilnahme kostet Euro, einschließlich Unterkunft und Verpflegung, zuzüglich Kurtaxe und gegebenenfalls Einzelzimmerzuschlag. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldungen und Anfr [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10

    [..] ur Zur Lesung des in Reps geborenen Autors Claudiu M. Florian kamen am . Februar rund Gäste ins Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München. Nach Grußworten des Leiters des HDO, Dr. Ortfried Kotzian, und von Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., führte Brândua Predescu, Generalkonsulin von Rumänien in München, in die Lesung ein. Der zweisprachig aufgewachsene Autor Florian, der als Presseatta [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 8

    [..] d Wert. Hans Bergel Die Identifikation mit der Aufgabe Udo W. Ackers Abschied vom ,,Haus des Deutschen Ostens" Am . Dezember verabschiedete der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, Dr. Ortfried Kotzian, seinen Stellvertreter Udo W. Acker aus dem Amt. Vertreter aus der bayerischen Landes- und Stadtpolitik, aus Kultur und Literatur, Vereinen und Verbänden hatten sich zu dem Festakt im Haus in der Münchner eingefunden. Die Verabschiedungslaudatio hielt Dr. Kot [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] te. In Hermannstadt war er nicht in diesen Tagen, vergessen aber auch nicht. Georg Aescht (KK) Ein guter Ort, nach Worten zu suchen Das internationale Poesiefestival Oskar Pastior in Hermannstadt Dr. Kotzian zielte auf die Person und Persönlichkeit Binders ab und versuchte den mit dem Erzählenden in einen größeren geschichtlichen Zusammenhang zu stellen. Am Beispiel Binders wurde das Schicksal der Siebenbürgen Sachsen in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts drama [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 16

    [..] Seite . . Mai KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Nach kurzer Begrüßung der Gäste durch Brigitte Steinert, stellvertretend für den Direktor des Hauses, Dr. Ortfried Kotzian, hieß Franz Metz, Initiator und wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung, die Teilnehmer herzlich willkommen. Den Eröffnungsvortrag hielt Victor Naumann (Temeswar) zum Thema ,,Homo Europaeus und der Grundbegriff vielfältiger Identität. Die Probleme des anderen Europas". Siebenbürgischen Bezu [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 12

    [..] a-Institut (Alter a). Sie wird am . Dezember um Uhr eröffnet mit musikalischer Umrahmung durch das Salon- und Liebhaber-Orchester des Bukowina-Instituts unter der Leitung von Ruth Maria Kotzian. Künstler haben ihre Teilnahme zugesagt. Zur Eröffnung sprechen Prof. Dr. Reinhold Werner, Vorsitzender des Bukowina-Instituts, und Hansjürgen Gartner, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Künstlergilde. Den Eröffnungsvortrag zum Thema ,,Du sollst nicht töten" hält [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 12

    [..] -Ernst Köhler, Fulda. . November, . Uhr, Seminarraum, Vortragsreihe ,,Warum wir hier sind?... Bayerns Bevölkerung stammt auch aus dem Osten": ,,Die Bessarabiendeutschen". Referent: Dr. Ortfried Kotzian, HDO München. Ein Angebot für die Gruppe ,,Berufstätige Frauen und Mütter" und Interessierte (Leitung: Melitta Zakel): Vortrag von Frau Margaretha Maria Mayr am Freitag, dem . November, . Uhr, im Haus der Heimat, Nürnberg. Thema: Was ist Salutogenese? Wie entsteht G [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 18

    [..] s, stellt uns Fragen über unsere Heimat. Siebenbürgen. Danke, Herr Roth." Im Herbst wurde das Bukowina-Institut in Augsburg gegründet. Im Januar machte Roth dem Geschäftsleiter Dr. Ortfried Kotzian den Vorschlag, eine Vortragsreihe unter dem Titel ,,Die Deutschen in Rumänien" ins Leben zu rufen. Sein Vorschlag wurde angenommen. Roth begann am . Februar mit seiner Dia-TonMontage ,,Fastnachtsbräuche in Siebenbürgen". Somit war in Augsburg eine Plattform geschaff [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 18

    [..] orische Leistung ,,Die Siebenbürger Sachsen können den aufgeklärtesten Nationen zum Muster dienen." Mit diesem Zitat des deutschen Historikers August Ludwig Schlözer (-) eröffnete Dr. Otfried Kotzian, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens in München, seinen Vortrag ,,Die Siebenbürger Sachsen" am . Januar im Haus der Heimat Nürnberg (im Rahmen der Reihe ,,Warum wir hier sind ... Bayerns Bevölkerung stammt auch aus dem Osten"). Klug und kenntnisreich, auf Exaktheit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 7

    [..] tzky, Kulturreferent der Landsmannschaft der Banater Schwaben, München: Europäische Baustile im Südosten; Luzian Geier, Bukowina-Institut, Augsburg: Multimediale Präsentation Czernowitz; Dr. Ortfried Kotzian, Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München: Wien, Prag, Berlin ­ die Ausstrahlung der Metropolen auf den europäischen Osten. Neben den Vorträgen werden einschlägige Filme, u.a. die offizielle Präsentation Hermannstadts als Kulturhauptstadt, vorgeführt, Schriftstel [..]