SbZ-Archiv - Stichwort »Krautwickel«

Zur Suchanfrage wurden 267 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 16

    [..] im Siebenbürgerheim in der Dürnau statt. Wir laden dazu ein, mit uns ein paar gemütliche Stunden bei guter Musik, moderaten Preisen und einem absoluten Wohlfühlklima zu verbringen. Wie immer gibt es Krautwickel, Siebenbürger Wurst, Kaffee und Torten. Die Nachbarschaft Vöcklabruck bedankt sich bei allen Mitgliedern und Freunden für die im Jahr erwiesene Treue. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedvolleres und vor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 17

    [..] s am Dorfanfang und begleitete uns zum Anwesen, wo wir mit Folklore, Tanz und Gesang empfangen wurden. Eine warme Grießklößchensuppe und danach Speck, Wurst und Käsespezialitäten, dazu Zwiebeln, auch Krautwickel und Kuchen machten einen Schnaps unabkömmlich. Am Nachmittag unternahmen wir unsere Stadtbesichtigung in Hermannstadt. Ins Harbachtal fuhren wir am nächsten Morgen weiter und trafen in Alzen den Restaurateur Stefan Vaida, besichtigten das Dorf und das private Intereth [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 22

    [..] kochen und zu backen. Schnell sprach sich in der Gemeinde herum, dass es einmal im Monat ein leckeres Essen gab. Immer mehr Gäste nutzten das beliebte Angebot. Höhepunkt waren stets die Siebenbürger Krautwickel. Beim letzten Mal waren Besucher beim ,,Frommen Löffel". Über die Jahre konnten über diese Aktion mehrere Tausend Euro nach Kerz gespendet werden. Vorweihnachtsfeier mit Frühstück Zu einer etwas anderen Vorweihnachtsfeier laden wir in diesem Jahr unsere Mitglieder [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 19

    [..] m Saal ergriffen ihr Instrument und spielten zusammen bekannte Melodien. Dies war auch ein unglaubliches Erlebnis. Bei allem musikalischen Hochgenuss kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Es gab Krautwickel und ,,Wurst aus der Geige", dazu eine edle Weinauswahl. Wir, die Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V., sagen vielen Dank an alle Helfer/innen, alle Bäckerinnen für die Hanklich-Spenden, Alvine Fleischer und Katharina Roth für das Kochen der Krautwickel, Anni und Ho [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 8

    [..] r einer rumänischen Pittoreske vereinnahmt wird, die ihm eigentlich ungeheuerlich ist. ,,Vor unseren Augen spielte sich der Gipfelpunkt einer jahrzehntelangen Kulturpolitik ab, die nichts kennt außer Krautwickel und Maisbrei, Jauchzer und Ringelreihen, Dorfliteratur, Bauernmalerei, Bauernmusik, Bauernmetaphysik, Bauernzahnheilkunde, Bauerngynäkologie und weiß der Teufel was noch. Unsere, die nationale Eigenheit der Primitiven Europas." (). Dass er nicht zur billigen Folklor [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 28

    [..] llte große Zelt. Die ausgezeichnete Nudelsuppe und der gute Schweinebraten erinnerten uns an die vielen früher in diesem Saal stattgefundenen Hochzeiten. Zum Abendessen gab es dann die traditionellen Krautwickel (Sarmale). Auch die Jugend und die übrigen Tanzfreudigen kamen zu ihrem Recht und brachten Bewegung in den schön geschmückten Saal. Bekanntlich macht Bewegung hungrig, darum wurden um Mitternacht Fettbrot und ,,Evangelischer Speck" herumgereicht. Am darauffolgenden So [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 9

    [..] kreative Ideen! Nicht zu toppen ist diesmal jedoch Ingolstadt: Am . Juli wird dort der ,,Siebenbürger Platz" eingeweiht! Ralph Lienerths ,,Kapellenhof" bietet siebenbürgische Küche. Die köstlichen Krautwickel mit Palukes zu Mittag passten wunderbar auch zum Vortrag von Inge Alzner, der Vorsitzenden des Kreisverbandes Nürnberg, die über die Gestaltung der neuen Idee, sächsische Nächte im Haus der Heimat zu veranstalten, sprach: In verschiedenen Räumen wurden Vorträge, Lesun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 18

    [..] hatten wir dort unseren großen Auftritt. Etwas müde gings zum Ausklang zu Gerhard Eitel, wo wir schon erwartet wurden. Dabei konnten wir unsere Witze und Lieder laut erklingen lassen und die letzten Krautwickel verspeisen. Die eigentliche Geburtstagsfeier hatte schon am Freitag begonnen. Da wurden die vielen UrzelKrautknödel geformt, modelliert und gefüllt. fleißige Frauen waren dafür zuständig und für die Füllung ­ das Fleisch ­ deren Männer. Am Samstag, dem . Februar, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 26

    [..] dass die Tanzgruppe Karpatentänzer am . Februar mit ihren Gästen einen schönen Faschingsball feiern konnte. Wie in den Jahren zuvor, hatten die fleißigen Tänzerinnen Brot und Krapfen gebacken sowie Krautwickel vorbereitet. Die Tänzer waren für die ,,Karpatenschänke" zuständig. Hier konnte man seinen Durst mit extra für den Faschingsball hergestelltem Wein, Pali und Viinat stillen. Fast alle Gäste kamen verkleidet, viele in besonders originellen Kostümen. Jedes Kostümpaar bz [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 22

    [..] n Kreisgruppenvorstand hieß es, das zweite große Fest auf die Beine zu stellen. Bereits am Donnerstagabend vor dem Ball wurden bei Agathe Wolff von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern um die Krautwickel hergestellt. Das Herrichten des Saals am Freitag ging sehr zügig vonstatten. Ein großes Lob an die fleißigen jungen Leute. Die neu angeschaffte siebenbürgische Fahne wurde noch gehisst, schließlich galt es, als Gäste die Tanzgruppe Aschaffenburg zu einem Gegenbesuch z [..]