SbZ-Archiv - Stichwort »Kulturwerk«

Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 3

    [..] Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen den ehrenamtlichen Presse- und Öffentlichkeitsreferenten des Verbands und der Redaktion referieren. Während des Seminars werden ein Besuch im Südostdeutschen Kulturwerk und eine Begegnung mit dessen Geschäftsführerin Dr. Krista Zach Gelegenheit bieten, die Arbeit in der ANMELDUNG zum Seminar der Pressereferenten vom . Oktober bis . November im St.-Pius-Kolleg in München Name, Vorname:. Anschrift: Telefon:. Pressereferent der L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 4

    [..] letzten Monaten wieder zahlreiche Neuerscheinungen mit Bezug auf Siebenbürgen oder Rumänien erschienen, weitere sind bis Jahresende angekündigt. Gut vertreten sind abermals der Verlag Südostdeutsches Kulturwerk München und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) mit^ söinen SchnftenreiHen'im Böhlau Verlag Köln. Im folgenden eine Auswahl, die für die Leser dieser Zeitungvon Interesse sein könnten. Das Burzenland. Städte, Dörfer, Kirchenburgen. Herausgegeben von [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 12

    [..] ugendhilfe, Rechtspflege, Bildung und Kultur, dem gesamten Sozial- und Gesundheitsbereich, in Sport, Umweltschutz und Selbsthilfe. (spa) Neues im SibiWeb Studium Transylvanicum und das Südostdeutsche Kulturwerk München veranstalten vom . bis . Oktober zum zweiten Mal (nach ) einen Siebenbürgischen Workshop in Klausenburg, diesmal in Zusammenarbeit mit der dortigen Heltai Bibliotheksstiftung, dem Klausenburger Institut für Geschichte und der Schola Septemcastrensis Herm [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 5

    [..] arbholzschnitt , ,x cm. Neu im Bücherangebot: Ein Künstler, eine Technik, fünfzig Landschaften Heinz Schunn: Farbholzschnitte. Mit einem Vorwort von Irene Niedermaier. Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks, Reihe A: Kunst und Literatur, Band ), Seiten Text und Abbildungen, DM, ISBN ---X. Mit einem Bildband, der, sowohl was Umfang wie auch Aufmachung betrifft, unter den Kunstbänden der R [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 7

    [..] netheln nach Hermannstadt. Auch danach verkehrte sie, freilich nur noch bis ins Kilometer westlich von Agnetheln liegende Dorf Coves (früher Käbisch). Das von Konrad Klein im Verlag Südostdeutsches Kulturwerk herausgebrachte Bändchen eine Einführung in die Geschichte der Ansichtskarte sowie Kurzbiographien bedeutender siebenbürgisch-deutscher Photographen, Drucker und Verleger. Es eignet sich vorzüglich als Geschenkband. Bestellungen nehmen die Herold Verlagsauslieferung, K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 5

    [..] bürger Sachsen geben sollten. Neben seiner vereinspolitischen Arbeit sei Zillichs Wirken vor allem im kulturpolitischen, publizistischen und literarischen Bereich zu sehen. Er habe das Südostdeutsche Kulturwerk in München mitbegründet und als Vorstandsmitglied, Wegen Urlaub geschlossen: Siebenbürgische Bibliothek Vom . bis . August bleiben folgende Kultureinrichtungen auf Schloß Horneck in Gundelsheim geschlossen: · Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv; · A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 8

    [..] diktatorischer Vergangenheit Ein Buch, das Spaß bereitet Grüße aus dem Bärenland. Siebenbürgen in alten Ansichtskarten. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Konrad Klein. Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München, , Seiten, DM. Die Jahrhundertwende war die gr'oße Zeit der Ansichtskarten. Nach der Einführung der Postkarte im Jahr folgte wenige Jahre später die Zulassung von Ansichtskarten zum Postverkehr. Die erste siebenbürgische Ansichtskarte erschien [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 1

    [..] ucht orchestrierten Gedichte und Prosa" Hölderlinsche Weltverweigerung verschwistert sich dabei mit Lenaus Natursequenzen, die existentielle Abgründe spiegeln". Begleitet wird die vom Südostdeutschen Kulturwerk mitveranstaltete Ausstellung von einem gut dokumentierten, graphisch hervorragend gestalteten Katalog des Fördervereins BlickPunktBuch Leipzig. Nach einigen Stationen in Deutschland soll die Schau im Jahr nach Bukarest wandern, wo sie von George Gu{u, ei(Fortsetzu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 4

    [..] trächtigen Umgebung und vor dem sehr interessierten Leipziger Publikum präsentierte Peter Motzan am letzten Messetag, dem . März, den Band ,,Worte als Gefahr und Gefährdung" (Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, ), der in exemplarischer Weise den deutschen Schriftstellerprozeß von in Kronstadt dokumentiert. Der bekannte Schriftsteller und Publizist Hans Bergel schilderte seine Erfahrungen im Umgang mit dem oppressiven Regime in Rumänien. S. B. Deutsche sind umweltbew [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 6

    [..] Markt gebracht. Im folgenden eine Auswahl der Neuerscheinungen, die als Ergänzung zur Bücherliste in der Siebenbürgischen Zeitung vom . März, Seite (Veröffentlichungen des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde) erscheint. Banciu, Carmen-Francesca: Vaterflucht. Roman, Berlin: Verlag Volk & Welt, , Seiten, , DM, ISBN ---. Gabanyi, Anneli Ute: Systemwechsel in Rumänien. Von der Revolution zur Transforma [..]