SbZ-Archiv - Stichwort »Kundigen«

Zur Suchanfrage wurden 111 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 2

    [..] sgesetz bestimmt, daß Leiter und Stellvertreter einer Heimatauskunftstelle aus dem betreffenden Heimatgebiet kommen sollen. Darüber hinaus wurden für jede Schadensgemeinde Arbeitskreise mit besonders kundigen ehrenamtlichen Mitarbeitern eingerichtet, um mit deren Hilfe die Begutachtung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens und des Grundvermögens bewältigen zu können. Durch die Mitwirkung der Heimatauskunftstellen konnte so ein hohes Maß individueller Gerechtigkeit im [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] he Aufnahme und weite Verbreitung beschieden. Gruß und Glückwunsch: Otto Folberth Bedeutende und verdienstvolle Persönlichkeiten zu benennen, fällt dem in der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte Kundigen nicht schwer. Im Gegenteil, noch hat sich niemand gefunden, der sie alle aufgezählt und darüber hinaus erklärt hat, wieso unserVolksstamm -- von der Seelenzahl einer mittleren Großstadt -- ein so reiches geistig-kulturelles Werk hervorzubringen vermochte. Das gilt auch f [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] n. Hierin liegt jenseits des Inhaltlichen ihr Wert. Daß jeweils eine freie Übertragung ins Hochdeutsche vorgenommen wurde, hat lediglich Verständigungs-Funktion im Blick auf den des Sächsischen nicht kundigen Leser. All diese Gesichtspunkte legen es nahe, Paul Rampelts erfreulichen Versuch zu empfehlen; wir haben aus den letzten Jahrzehnten nichts Vergleichbares auf dem Buchmarkt; Wort und Welt Verlag Buchversand Südost/Siebenbürgen München -- Innsbruck Besuchen Sie unsere Bu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] t, insgesamt über km, legten wir in einem guten Reisebus italienischer Herkunft zurück; in Kurt Andrae, einem Siebenbürger Sachsen aus Schäßburg, lernten wir einen äußerst netten, hilfsbereiten, kundigen und toleranten Reiseleiter kennen -- auch das rumänische Buspersonal, unter ihnen vor allem der Fährer V asile, war sehr freundlich. Zur Erholung von der ziemlich strapaziösen Tournee wurden die letzten Tage, unterbrochen durch das Konzert in Costine§ti, mit Baden am S [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] Worten den Einsatz von Ing. Kurt Schuster für das Gelingen der Jubiläumsfeier besonders hervorhebt, war als Organisator und Gestalter der Centenarfeier der gegebene Kommentator. Dann liefen unter der kundigen Hand von Dipl.-Ing. Gustav Stof die von drei verschiedenen Liebhabern von unterschiedlichen Standorten aufgenommenen bewegten Farbfilme vom Festzug über den Heldenplatz durch das äußere Burgtor zum Platz zwischen den Museen am Ring ab. Schließlich aber tauchten die sorgf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] hbarschaft Linz Adventfeier. Unsere, kleine Gemeinschaft gab auch heuer mit der traditionellen Adventfeier am . Dezember im kaufmännischen Vereinshaus ein kräftiges Lebenszeichen. Was da, unter der kundigen Leitung von Frau Sylvia Kreutzer, von unseren Kindern an Gedichten, Liedern und Musikstudien vorgetragen wurde, war beachtlich und erfreute Ohr und Gemüt der anwesenden Eltern und Großeltern. Den Familien Frank, Groh, Hartl, Hoos, Kelp, Kreutzer, Lang, Orelt, Schmidt und [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] erisch und technisch zu meistern dem Maler aufgegeben war. Doch eben diesem Vorgang des Meisterns, seiner Hintergründigkeit und seiner Lust- und Leidbarkeit nachzuspüren, sie nachzuempfinden, mag den kundigen Beschauer Blatt für Blatt erregen, erfreuen und selten enttäuschen. Der Gegenstand der Darstellung ist diesmal ausschließlich die Landschaft. Im Blut, im Wesen des Künstlers, das ihn zur Künstlerschaft drängt, scheint mehr als nur ein Tropfen jener Unruhe und Beweglichke [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] über, Schwingung, Hochsommer, Grünes Schwingen, Untergang, Traumfisch, Winterlandschaft. Sie alle sind auf sehr verschiedene Weise verführerisch, weil sie den Unerfahrenen zum Raten verführen und den Kundigen jenen aufregenden Dekor erraten lassen, der wie ein Schmetterlingsfiügel oder Pfauenschwanz die Schaulust der Augen und vielleicht auch hintergründig die Lust hellhöriger Ohren am Wohlklang erregt. Als Ergänzung seien noch einige Lebensdaten der Malerin angefügt: geb. [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] Musikgeschichte läßt es für den Leser ebenfalls offen, von welcher Nationalität die Rede ist, wenn von der Kronstädter Musik zwischen dem . und . Jh. berichtet wird. Rückschlüsse ergeben sich dem kundigen Leser erst aus einem Exkurs, der begründet, warum über die ältere musikalische Tradition der Rumänen in der Obern Vorstadt keine Quellen vorhanden sind. Vom . Jh. an wird dann auf rumänische Musikvereinigungen und Initiativen besonders abgehoben, so daß der kundige Les [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] sondern eher wie die Tulpe in einer sakralen Ordnung und kultisch fast unerkennbar vereinfacht. Ähnlich stellt der Künstler die Bäume dar, das heißt, in Wirklichkeit stellen sie sich selbst dar, dem kundigen Künstler und dem erfahrenen Zuschauer. Radu Anton Maier ist in Klausenburg geboren. bis gtudierte er Malerei und Graphik bei Professor Aurel Ciupe an der Kunstakademie Klausenburg und arbeitete zeitweilig im Atelier von Professor Corneliu Baba in Bukarest. [..]