SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] Seite TTFSETTE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. /. Mai Jeder Siebenbürger - Mitglied der Landsmannschaft! Landsleute! Im August dieses Jahres sind es sieben Jahre, seit mit der Erfassung unserer siebenbürgischen Volksgenossen in Deutschland -- damals noch in ·der, Betreuungsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes -- begonnen wurde. Bis heute ist es Üb Betriebszählung vom . . ) bereits landwirtschaftliche Betriebe in der Hand von Vertriebenen ermittelt; diese letz [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4

    [..] Seite LANDSMANNSCHAFT Nr. / . April Siebenbürgisches Liederbuch Die Herstellung der langerwarteten Sammlung unserer Heimatlieder hat sich leider etwas verzögert, sie wird aber noch vor Ostern erscheinen und sofort allen Bestellern- zugesandt werden. Herausgeber und Auslieferung bitten noch etwas um Geduld. Das von Erich Phleps herausgegebene Liederbuch trägt den Titel ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und enthält Lieder, alle mit Notensatz, davon in sächsisch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] Seite DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . März Et äs esu hesch wa derhem Heimattreffen in Rothenburg Rothenburg. Die Singgruppe der Bruder- und Sdxwesternschafit hatte schon, vor längerer Zeit den Plan gefaßt, eine Unterhaltung im engsten Kreise zu veranstalten. (Dann wurde aber durch das glückliche Zusammentreffen unvorhergesehener Umstände 'ein schönes Heimarttred:f e n daraus. Gerade für den vongesehenen Tag sagte sich Studiennat Hans iP h i i p p i an, dazu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] t der tiefere Grund dieser Deportationen in dem erhöhten Widerstand der westungarischen Bauern gegen die Kolchoswirtschaft zu sehen, die nun auch bei ihnen eingeführt werden soll und auch eingeführt wird. Der Grund des erhöhten Widerstandes im Westen ist aber in dem deutschen Kultureinfluß zu sehen, der im Westen des Landes ' selbstverständlich stärker war als im Osten. Und gerade dieser Kultureinfluß, durch welchen fast sämtliche europäische Kulturströmungen nach Ungarn gela [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 4

    [..] Seite DIEEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . Februar X. Stpvils Verbandstag in München Wahl der beiden Vorsitzenden -- Tagung des Hauptausschusses Richtlinien für die Wahl der Delegierten zum Verbandstag am . . in München I. (Durch die Vorsitzenden der ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V." äst der Verbandstag der Landsmannschaft nach § , Abs. ill der Satzungen zur jährlichen Tagung für den ,. IV. , Uhr, nach München einbe [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] lastischer Profilierung die Personen der Handlung zu farbigem Leben erwachen. Die Sprache, voll Eigenart und bannender Kraft, verfügt, gleicherweise über zarteste wie härteste Akzente, umgoldet von dem kostbaren Licht eines weisen Humors. Dieses Buch ist das Werk eines Dichters, dessen schöpferische Kraft die vornehmste Forderung der Kunst aufs glückliehst© erfüllt: Abbild zum Sinnbild zu wandeln. Gründung eines Altersheimes ,,Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen -- Stephan L [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] am . Februar seinen . Geburtstag. Wenn wir uns in die sicherlich große Zahl seiner Gratulanten einrreihen, dann nicht nur, um ihm für seine mehrjährige, aufopferungsvolle Tätigkeit als Vorsitzender der Landsmannschaft und des Hilfskomitees, sondern für eine seit Jahrzehnten dem g e s a m t e n D e u t s c h t u m j e n s e i t s d e r R e i c h s g r e n z e n gewidmete Arbeit von Herzen zu danken. Denn in dieser Arbeit, die sich wie ein roter Faden durch sein Leben zieht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2

    [..] Seite S i e b e n b ü f g i s c h e Z e i t u n g Nr. T / .. Januar Sie Hilfe und Zusammenarbeit seit für alle beteiligten Landsmannschaften ein selbstverständliches Anliegen. Der große, das Eigenleben und die Gliederung der einzelnen Landsmannschaften r e s p e k t i e r e n d e Zusammenschluß aller Südostdeutschen -ist eine mit Händen zu greifende Notwendigkeit, und nur Böswilligkeit, Egoismus oder politische Eigenbrödelei werden sich den zwingenden. Argumente [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] Seite TJTFEITE DER LANDSMANNSCHAFT Nr. / . Januar Toleniafel Michael Weingärtner Am . Dezember wurde unser Landsmann Mdchael Weingärtner, Bauer aus Lechnitz, der zuletzt in der, Gemeinde Fetzendorf lebte, in Frommetsfelden, Kreis Rothenburg o. d. Tauber, zur letzten Ruhe gebettet. Michael Weingärtner war Jahre. Von seinen.' fünf Söhnen standen drei am Grabe ihres Vaters, der vierte Sohn lebt in Rumänien, der fünfte ist vermißt. Der Verstobene, dem zahlrei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 6

    [..] R-BAMBERG NAHRUNGSMITTELWERKE Jetzt sind es andere Straßen und andere Läden, f j p l ^^-.- · Von den Regalen aber grüßen alte \ Bekannte. Die Treuevon Millionen Hausfrauen ist uns Verpflichtung für Qualität und Güte von läÄGGi'Würze Zeitungs-Drucksache! Absender.-' \ Landsmannschaft; der Siebe Bürger Sachsen in Deutschland e. V. Hauptgeschäftsstelle: München, E.. ' Telc\on Auslieferungsort ffl| Württemberg und Baden Stuttgart-O, . (Zwelgverba [..]