SbZ-Archiv - Stichwort »Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5

    [..] at, wesentldcher als äußere Anerkennung des Fachgelehrten. Sie soll aber auch nicht unterdrückt werden. In einem Brief, der sich auf Scheiners .Mundart der Sachsen von Hermannstadt' bezog, schrieb Wrede im Jahre : .Unseren. Freund Sebeiner: können! war*nicht hoch genuigt schätzen'.,.' Preisschrift des Göttinger Arbeitskreises Die landsmannschaftliche Herkunft scheint'sich zu einem Faktor zu entwickeln, der nicht nur geeignet ist, den Heimatvertriebenen das Schicksal der A [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] Seite Slr&eitslofen Das Referat ";,Uansiedlung und Auswandererbejfatung" im Vorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger, Sachsen, München , , ruft hiermit alle -arbeitslosen oder berufsfremd untergebrachten Landsleute auf, sich unter- Bekanntgabe' ihrer Arbeitsplatzwünsche und ihrer Pläne' sowsie der üblichen Personaldaten -zu melden- Das Referat benötigt diese Un-' terlagen zur Ausnutzung der durch das Bundesgesetz über die Umsiedlung im Bundesgebiet [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] Kreisverbandes wird eine Tombola durchgeführt. Musikkapellen. Alle Landsleute, Bekannte und Freunde unserer Landsmannschaft werden hiermit herzlichst eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land der Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Gebieten östlich der Oder-Neiße und von außerhalb. Die Gesamtkosten der im Rahmen des Flüchtlingssiedilungsigesetzes bisher in Bayern durchgeführten Seßhaftmachumg heimatvertriebener Bauern beträgt über , Millionen [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] August DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Die In München erscheinende ,,Neue Zeitung' lichtete an ihrer Folge vom . Juli über unmenschliche J_«bensbediingungen, unter denen eine siebenibürgische Bauernfamalie, die Bert teils, in Gunzenhausen leiben muß, weil Landrat, Amtsarzt und Bürgermeister angeblich ,,n/ich helfen können". Wie die Bayerische LandessiedJung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" auf Anfrage mitteilt, hat jetzt eine nach Gunzenhausen entsandte* Fach [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] Kreisverbandes wird eine Tombola durchgeführt. Musikkapellen. Alle Landsleute, Bekannte und Freunde unserer Landsmannschaft werden hiermit herzlichst eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land der Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen i in Deutschland e. V. arbeitern, die Ausreisegenehmigung nicht erteilt haben. Wie aus einem Schreiben des bayerischen Staatssekretärs für das Flüchtlingswesen hervorgeht, werden die vom Bayerischen Landeszuzugsamt erteilten Zuzugsgenehmigunge [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] s Halbdunkel dieses unheimlichen Raumes gewöhnt hatten, konnten wir mit der Arbeit beginnen. Schöne Erfolge einer Kreisgruppe Im Rahmen des Landesverbandes NordrheinWestfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat die Kreisgruppe Bergisch Land schöne Erfolge aufzuweisen. Die Landsleute treffen sich alle vier Wochen regelmäßig und die Mitgliederzahl wächst von Monat zu Monat. Im September wird mit den übrigen Landsmannschaften der Ostvertriebenen in Wu [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] äßiger Herstellung, gediegener Ausführung und zu tragbaren Preisen Trachtenkleider der östlichen Heimat anfertigen, vertreiben und versenden will. Ziele des Unternehmens: zweckmäßige Erfüllung des Bekleidungsbedarfes, Betonung des ostdeutschen Heimatgedankens und Stärkung des landsmannschaftlichen Gedankens, Schaffung von Existenz oder Verdienstmöglichkeiten durch Beteiligung oder tätige Mitarbeit. Interessierte Landsleute wollen sich schriftlich an Herrn Verwaltungsdirektor [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 1

    [..] ettagnachmittäg fm 'Konzertsaal' äuisanimemrat und um Uhr nachmittag vom erste« Vorsitzenden Fritz-^Heinz R;eimesch eröffiiet wurde. Zu diesen Beratungen entsandten die einzelnen Landesverbände der Landsmannschaft ihre eigenen Vertreter, außerdem wurden im Bundesstaat Und Österreich lebende Persönlichkeiten unseres Volkes, die sich einen Namen unter uns gemacht und sich Verdienste um unser Volk erworben hatten, zur Teilnahme an dieser Aussprache eingeladen. Sie leisteten di [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 3

    [..] er Mitgliederbeiträge zur Sprache und macht den Vorschlag, daß diese zusammen mit dem Preis für die ,,Siebenbürgische Zeitung" vierteljährlich einkassiert werden sollen. Die Landesvertreter im Finanzausschuß schlagen vor, nur den Preis von DM Landsmannschaften untereinander Während der Tagung in Dinkelsbühl war ich bei Sudetendeutschen in freundlicher Weise aufgenommen worden. "Als ich Abschied nahm, meinte die alte Mutter, ich solle noch ein wenig bleiben, doch ich mußte abl [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] erreich von Dr. Ludwig H a l t r i c h in humorvoller Weise und in sächsischer Mundart, im Namen der Vertriebenen in Stadt und Landkreis Dinkelsbühl vom Flüchtlingskommissar, im Namen der Sudetendeutschen Landsmannschaft von deren Dinkelsbühler Obmann. Ihre Reden und der Dank des ersten Vorsitzenden an sie wie auch eine Ansprache des Kreisrates M a n n , hatten es nicht leicht in dem Saal, in dem große Bewegung der sich suchenden und sich wiederfindenden Landsleute herrschte, [..]