SbZ-Archiv - Stichwort »Lauk«

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 4

    [..] ünchen, von links nach rechts: Wilhelm Jakob Hermann (Vorsitzender der Kreisgruppe München) mit Partnerin, Volkmar Gerger (Landesvorsitzender Niedersachsen/Bremen) mit Gattin, Botschafter Werner Hans Lauk mit Gattin, Herta Daniel (Landesvorsitzende Bayern), Norbert Kartmann (Präsident des Hessischen Landtags) mit Gattin und Georg Teutsch (Leiter des Ballausschusses). Peter Maffay begrüßt die Ballgäste, links die Moderatorin Martina Schmidt und der Kreisgruppenvorsitzende Wilh [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 2

    [..] Deutschen in Rumänien, Dr. Paul-Jürgen Porr, mit dem Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens ausgezeichnet. Im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums überreichte ihm Botschafter Werner Hans Lauk stellvertretend für Bundespräsident Joachim Gauck die Urkunde und Insignien. Vertreter der deutschen Botschaft in Bukarest und des Konsulats in Hermannstadt, Politiker, Repräsentanten des Kreiskrankenhauses und des Bildungswesens beteiligten sich an der Feier. In der Laudati [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 10

    [..] sich in Zwerchfellkrämpfen windet. Unerwartet? Gewiss, vor allem für eine Veranstaltung in der Residenz des deutschen Botschafters in Bukarest. Und wohl auch für diesen, denn Botschafter Werner Hans Lauk erklärt, wie er auf die Idee mit der Lesung gekommen ist: Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl war ihm ein Faltblatt in die Hände gekommen: ,,Humor bei den Siebenbürger Sachsen". ,,Da muss ich hin!", schoss es ihm durch den Kopf. Am Tag da [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 2

    [..] bach in ein brodelndes, fröhliches Volksfest. Beim Festakt im Kulturhaus, moderiert vom Vorsitzenden des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch, betonte der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, die Solidarität der Siebenbürger Sachsen über die Landesgrenzen hinaus sei keine Selbstverständlichkeit. Bräuche, Kultur und steinerne Zeugen ihrer Vergangenheit seien trotz der Verstreutheit ihrer Mitglieder in alle Welt hier lebendig geblieben. Zu würdigen sei auch der hi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 10

    [..] ffen in Oberwischau. Hier beteiligten sich die Neuburger Musikanten zwei Tage mit Marschmusik und einem Konzert in der örtlichen katholischen Kirche. Der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, begleitete die Neuburger im offenen Waggon der weltweit letzten mit Dampf betriebenen Schmalspur-Waldeisenbahn in wunderschöner Berglandschaft im Wassertal. Dann ging es nach Mediasch. Hier boten wir ein Standkonzert auf dem zentralen Stadtplatz und danach folgte Musik für [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 16

    [..] ligten sich die Kapelle und die Tanzgruppe am ,,Zipser Treffen" an zwei Tagen mit Marschmusik und einem Konzert in der örtlichen katholischen Kirche. Der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, der zum Zipser Treffen eingeladen wurde, war begeistert von dem hervorragendem Beitrag der Heinrichsheimer Kapelle, aber auch sehr beeindruckt von der Neuburger Siebenbürgischen Tanzgruppe. ,,Es war eine große Freude, die Tänze der Neuburger Siebenbürgischen Tanzgruppe zu s [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2

    [..] dem Festakt in Reps nahmen neben Mitgliedern und Kooperationspartnern auch Vertreter aus Politik, Kirche und Schulwesen aus dem In- und Ausland teil. Der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, würdigte den Verein, der jungen Leuten berufliche Perspektiven in der Heimat biete. Lobenswert sei auch die Tatsache, dass die Projekte meist in abgelegenen Ortschaften umgesetzt würden, was ungleich schwieriger sei als in Städten. In einer seit bestehenden Lehrwerksta [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 1

    [..] dem höchsten deutschen Orden, dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, ausgezeichnet. Stellvertretend für den Bundespräsidenten Joachim Gauck übernahm der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, die Ehrung. Er betonte das außergewöhnliche Engagement von Johannis für die deutsche Minderheit als Brücke der deutsch-rumänischen Beziehungen. Johannis habe sich seit seiner Wahl zum Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien für dessen grundlege [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 2

    [..] Scripcaru, Kommunalpolitikern, Vertretern der Universität und Kronstädter deutschen Unternehmern. An den Gesprächen nahmen auch der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Werner Hans Lauk, bzw. die deutsche Konsulin in Hermannstadt, Judith Urban, teil. Ziel der Gespräche war es, die rumänisch-bayerischen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken. Bayern ist bereits mit einem Handelsvolumen von , Milliarden Euro in Rumänien präsent, während Deutschland für den Krei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 6

    [..] tonte die Bedeutung der Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) bei der Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit. Der Botschafter der Bunderepublik Deutschland in Bukarest, Werner Hans Lauk, erwähnte als Höhepunkte der Stiftungstätigkeit die Beratung der hiesigen Parteien, das Jugendförderprogramm, Hilfestellung bei der europäischen Integration und das in Bukarest eröffnete Rechtsstaatsprogramm Südosteuropa. Johannis und Blaga dankten für die Vermittlung i [..]