SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Wie Der König In Frankreich,«

Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 23

    [..] ie zu den aktivsten Mitgliedern. Sie nahm wiederholt als Delegierte an den Verbandstagen teil. wurde sie als Frauenreferentin in den Landesvorstand gewählt, ein Amt, das sie bis innehatte und hingebungsvoll mit Leben erfüllte. Dabei war es ihr wichtig, guten Kontakt zur Basis zu haben, wo der Schwerpunkt landsmannschaftlicher Arbeit lag. Besonders ging es ihr um die Erhaltung und Weitergabe siebenbürgisch-sächsischer Kultur. So standen in mehreren Wochenendseminaren [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 19

    [..] wei ist fünf!" V.l.n.r.: Regina Kartmann, Horst Steinhauser, Peter Lukesch, Elisabeth Loris, Katharina Schuster, Samuel Schuster, Manfred Schmidt. Foto: Rainer Kartmann Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag!!! Susanna Gahl geboren am . . in Schönau Auf Jahre blickst Du zurück, auf manche Sorgen, manches Glück. Hast geschafft Dein ganzes Leben, uns und anderen viel gegeben. Für Deine Müh' an all den Tagen möchten wir Dir Danke sagen und wünschen Dir zu Deinem Fe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 13

    [..] teten Wende. Der Gesamteindruck, der entsteht, ist, dass es zur Wahrheitsfindung wohl mehr als einen Roman braucht; denn hier besteht die Aufklärung aus einer Reihe von Lügen und Halbwahrheiten, womit die Kinder und Enkel der ,,Kommunisten, Faschisten, Kollaborateure und Opportunisten" wohl leben müssen und sich allenfalls als Drehbuchschreiber betätigen können. Edith Ottschofski Richard Wagner: ,,Belüge mich", Aufbau-Verlag Berlin, , gebunden, Seiten, Preis: , Eu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12

    [..] ieser Exkursion ist die hier vorzustellende Publikation. In dem ersten Beitrag ,,Roma in Siebenbürgen ­ ein ,Homeland' für ,Zigeuner'?" beleuchtet Joachim Krauß unterschiedliche Aspekte der bisherigen Beschäftigung mit dem Leben der Roma in Rumänien: Quellenkritisches ist ebenso dabei wie eine kurze Darstellung des historischen Raums Siebenbürgen, statistische Angaben sowie eine Auseinandersetzung mit den Bezeichnungen ,,Roma" und ,,Zigeuner". Krauß geht auf die unterschiedli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 30

    [..] tter im Luftkurort Vorderbüchelberg stattfindet, besonders gründlich vorbereitet werden. Es gab mehrere Beiträge, spontane Ergänzungen. Für die Tisch- und Konfirmationskarten hatte unsere Hanna jedem eine Lebensweisheit bzw. einen Bibelspruch ausgesucht, die dann jeder vorlas und ergänzte. Es begann wie immer mit der Klassenstunde. Frau Mühlsteffen, unsere Klassenlehrerin, hatte wie auch in den Jahren davor ein passendes Thema gefunden und es vortrefflich in Verse geschmiedet [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 12

    [..] Seite . . September DIES UND DAS Siebenbürgische Zeitung Wer hat es nicht schon einmal miterlebt? Noch gute Lebensmittel werden wegen kleiner Mängel weggeschmissen. In Geretsried wurde dieser Missstand genutzt, um die Suppenküche Geretsried-Wolfratshausen e.V. ins Leben zu rufen. Lebensmittel, die nicht mehr knackig genug sind, um als Ware verkauft werden zu können, finden ihren Weg von den Hinterausgängen der Läden der Sponsoren (Supermärkte, Metzgereien, Obst- und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 6

    [..] aus dem Nachlass des Kronstädter Fotografen Heinrich Gust, und außer dem Stempel seines Ateliers gibt es keine weiteren schriftlichen Hinweise auf der Rückseite. Das Foto stellt die Belegschaft eines Lebensmittelladens dar: Mit der Lupe bzw. der Vergrößerungsfunktion eines Bearbeitungsprogramms kann man im Durchgang in der Mitte ein Werbeplakat der Firma Oetkers erkennen, und rechts oben im Regal liegen mehrere Pakete mit Koestler-Teegebäck. Die Aufnahme müsste irgendwann zw [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 10

    [..] r hat viele Gesichter, vor allem wenn man daran denkt, wie verbreitet seine Existenz ist. Kührer geht auf die Entstehungsgeschichte dieser Geschöpfe ein und stößt auf Schauriges. Im Gegensatz zu seinen lebenden Monsterverwandten, wie Hexen und Werwölfen, gehört der Vampir zur Kategorie der ,,Wiedergänger" ­ mobile Untote, die das Grab verlassen, um ihren Aktivitäten nachzugehen. In seinem angeblichen Ursprungsort Rumänien wurde er eher unter den Namen ,,strigoi" oder ,,moroi" [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 4

    [..] entrum Berlin mit einem DreiStunden-Interview für dessen DVD-Collection ,,Zeitzeugen im Gespräch" zur Verfügung. Der Produzent Detlef Stein zeichnet in dieser Reihe seit Jahren ausführliche Äußerungen von Personen der Zeitgeschichte auf, die er als ,,History TV" herausgibt. Die rund Fragen, die Bergel im OE-Zentrum in Berlin-Lichtenberg der Pressereferentin Olga Strauss zu Themen seines Lebens vor dem politischen Zeithintergrund beantwortete, stützten sich auf die vor kurz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 2

    [..] hengemeinde verdient gemacht haben. Die Laudatio auf Ortrun Binder hielt der Heltauer Bürgermeister und Kirchenkurator Johann Krech. Binder habe ,,manches erlebt, woran andere verzweifelt wären", habe sich aber stets für das Gemeindeleben in Heltau eingesetzt, ganz besonders nach der Wende, lobte Krech die Preisträgerin, die das Preisgeld dem Heltauer Kirchenchor für eine Ausfahrt spendete. Bischof D. Dr. Christoph Klein predigte über das Leben der Hl. Walburga und was es für [..]