SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Wie Der König In Frankreich,«

Zur Suchanfrage wurden 123 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 5

    [..] empfangen worden sei, zu anderen Anlässen habe man dem Führer zwei Zillich-Bücher als Geschenk vorgelegt. Wie aus einem Brief Zillichs an Alfred Margul-Sperber (aufbewahrt im Literaturmuseum in Bukarest) hervorgehe, habe Oberth-Forscher Hans Barth ausgezeichnet Dem in Mainaschaff lebenden siebenbürgischdeutschen Wissenschaftsautor Dr.-Ing. Hans Barth ist die Ehrenmitgliedschaft des angesehenen ,,Ordens Alexander der Große" mit Sitz in New York verliehen worden. Die entspreche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 7

    [..] nzige Heimat, die es für ihn gibt". In der untersuchten Zeitspanne wurde vor allem Lyrik veröffentlicht, Romane und Kurzgeschichten seltener, Dramen kaum. Die Ursache dafür wird in der Sprachsituation gesehen, die es schwierig machte, das Leben im kommunistischen Rumänien in Prosa zu beschreiben. Um die Zensur zu umgehen, war die Lyrik am besten geeignet, da hier am einfachsten eine symbolhafte Sprache mit versteckten Anspielungen zu verwenden war. Die Werke der rumäniendeuts [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 14

    [..] die Schwarze Kirche in Kronstadt. Seit hat sich die neuentstandene rumänische Regenbogen- und Boulevardpresse der königlichen Familie bemächtigt und bietet einer gierigen Leserschaft zum Teil süffisante Berichte aus dem Leben der Königsfamilien an. Auch sonst boomt es an mehr oder weniger seriöser Literatur über das rumänische Königshaus. Michael I. hat in ausführlichen Gesprächen mit dem Schriftsteller Mircea Ciobanu (sie liegen in drei Bänden auf) versucht, Licht in da [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7

    [..] o wie die wichtigsten Bauten wie Kirchenburgen, Pfarrhäuser, öffentlichen Gebäude, Schulen. Helene Phleps (-): Flamingoblumen. Öl auf Leinwand, x cm, Siebenbürgerheim Rimsting. Das hier wiedergegebene Stilleben zählt zu den letzten Arbeiten der aus Kronstadt stammenden Malerin. Es entstand in Rimsting, wo Helene Phleps seit lebte. Ihre Blumenstücke und Landschaftshilder weisen sie als eine bedeutende, zu Unrecht vergessene Vertreterin des Spätimpressionismus [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 2

    [..] stitionen künftig eine größere Rolle spielen. Eine solche Entwicklung bahnt sich offenbar an, denn, wie wir in Bukarest beobachten konnten, waren beim Wirtschaftssymposion gleich vier Siebenbürger, die heute in Deutschland leben, zugegen: die juristischen Berater Detlef Barthmes und Karin Fazakas (beide München) sowie die Unternehmer Georg Binnen (Obersulm bei Heilbronn) und Kurt Andrae (Hof). Der Sprecher der deutschen Wirtschaftsdelegation, Ernst-Ulrich Matz, Vorsitzender d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 2

    [..] t aller beteiligten Personen und Gruppen in die Notwendigkeit der vorgenommenen Änderungen. Sie und die daraus resultierende Flexibilität werden Garanten dafür sein, daß auch der Heimattag zu einem lebendigen Begegnungsfest der SiebenbürgerSachsen und zu einer gelungenen Selbstdarstellung in der bundesdeutschenöffentlichkeitwird. Hans-Werner Schuster Kulturreferat Neue Telefon- und Faxnummer Telefon: () - Telefax: () - Rumäniens neuer Botschafter Bo [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 2

    [..] sie ihre Rente Jahre lang ansammeln, um sich ein einziges Brot kaufen zu können, vorausgesetzt die Brotpreise bleiben in dieser Zeit konstant. Die TV-Sendung allerdings verursachte dann doch eine Wende zum Positiven im Leben der Rentnerin. mo Schwäbisch-bayerisches Brauhaus Kronstadt. - Das erste Bierfaß der Marke ,,Lipps" wurde jüngst im ,,Schwäbisch-bayerischen Brauhaus" bei der Einfahrt nach Kronstadt aus Richtung Schäßburg angezapft und so die Eröffnung der neuen Braue [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17

    [..] d Johanna Buresch. Als die beiden Jubilare, Johanna (Hanni) und Josef (Sepp), sich zu Pfingsten , bei einem gemeinsamen Ausflug in Reith im Winkel verlobten, konnten sie nicht ahnen, daß sie nach einem langen das Glück haben werden, ganz in der Nähe dieses Ortes ihr . Ehejubiläum zu begehen. Für die Bewohner des Altenheimes in Rimsting, aber auch für das Bürgermeisteramt Prien, ist das Ehepaar Buresch längst zu einer bekannten Erscheinung geworden: zwei Mensch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 21

    [..] ckerei Weppert, Schweinfurt, im Druck und wird spätestens am . Dezember fertig sein. Johann Johrend, der am . Februar an dem in einem Würzburger Krankenhaus erlittenen Schlaganfall verstorben ist, kann nun sein Lebenswerk nicht mehr vollendet sehen. Alle Kyrieleiser und Freunde siebenbürgisch-sächsischer Heimatbücher, die das Buch bei Johann Johrend bestellt hatten, werden dies noch vor Weihnachten mit der Post erhalten. Das Buch beinhaltet unter anderem Beiträge von [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 15

    [..] ern Gott ist dem Sünder gnädig, der seinem Wort vertraut. ,,So sehr hat Gott die Welt geliebt - also Unkraut und Weizen ungetrennt voneinander-, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern ewiges Leben haben" (Joh. ,.). An der Frage nach der Rechtfertigung des Menschen vor Gott hatte sich die Reformation in der Kirche des Abendlandes vor fast fünfhundert Jahren entzündet, genauer gesagt, am Ablaßunwesen mit jener gl [..]