SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer In Urwegen«
Zur Suchanfrage wurden 151 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 10
[..] gelmäßige Präsenz in dieser Zeitung, würde die Nachbarschaften unter den Landsleuten besser bekannt machen und größere Besucherzahlen ermöglichen. Stärker in das Gemeinschaftsleben sollte man nach Ansicht von Ewald Schwab die Lehrer einbinden, denn sie könnten mit ihrer Autorität viele Landsleute zusammenbringen. Darüber hinaus wäre es wichtig, junge, voll integrierte Leute als Führungskräfte der Landsmannschaft zu gewinnen, um Gleichaltrige heranzuziehen und zu motivieren, b [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2000, S. 16
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September HOG-NACHRICHTEN Großschenker Jubiläumstreffen Zwanzig ehemalige Schüler der Großschenker Schule und ihre Ehepartner sowie ihre einstige Klassenlehrerin Dorothea Mühlsteffen-Galter kamen am . und . September im malerischen Luftkurort Vorderbüchelberg im Schwäbischen Wald zusammen, um zwei Jubiläen zu feiern: ihre Goldene Konfirmation und Jahre seit ihrem Schulabgang. Dank der umsichtigen Vorbereitung durch Johanna Bachne [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14
[..] gneten Häuser ließ uns auf bessere Zeiten hoffen. Den sog. ,,mitbewohnenden Nationalitäten" wurden Freiheiten eingeräumt. Wieder einmal versprach man der deutschen Minderheit alle Rechte - auch die im Bereich der Kulturarbeit. Immer wieder hatten Lehrer, Pfarrer und andere Intellektuelle sich für die Erhaltung unserer Kulturwerte eingesetzt. Nach dem politischen Umschwung waren viele unserer führenden Persönlichkeiten eingesperrt worden. Und bald nach der Lockerung der J [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 19
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Verdienter Repser Lehrer und Rektor Die älteren Repser sind wohl fast alle seine Schüler gewesen, die jüngeren erinnern sich vielleicht an den alten Mann, der hin und wieder auf den Repser Straßen zu sehen war und der allgemein als ,,Herr Rektor" angesprochen wurde. Er, Johann Kellner, war der . und zugleich letzte in der langen Reihe von Schulrektoren der Repser evangelisch-deutschen Volksschule. Heinz Brands [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 24
[..] ß, wird sich nie schließen. Er wird uns unvergesslich bleiben. In liebevollem Gedenken: Die Familie und Verwandte Zehn Jahre ruhst du nun in Gottes Frieden, seit dem Abschied von deinen Lieben. Kein Tag vergeht, wo wir nicht gedenken dein, weil es so schwer ist. ohne dich zu sein. Zum . Jahresgedenken an unseren lieben Arnold Römer Lehrer * am . Januar in Weidenbach t am . Dezember in Weidenbach In stiller Trauer: Familie Römer ZweiJahre ruhst du nun in Gottes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 24
[..] nen des Jahrgangs im ,,Katharinenhof in Regensburg. Eine große Anzahl von ihnen war der Einladungvon Helmine Klein gefolgt, und groß war die Freude über das erste Wiedersehen. Sogar aus Siebenbürgen waren eine Kollegin und eine ehemalige Lehrerin angereist. Nach der Begrüßung bestand die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen (gespendet von den vor Ort lebenden Kolleginnen) einen ersten Erfahrungsaustausch über die vergangenen Jahre zu Gesucht wird: Kathi Orendi aus Seiden v [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11
[..] ie ,,Erinnerungen aus glücklichen und schweren Zeiten" ein, Einzelberichte einer Vielzahl von Donnersmarktern mit Belegen, Bildern und Gedichten, dazu Statistiken und Namenslisten. Auch die Beziehungen von Donnersmarkt und Donnersmarktern zu Streitfort kommen nicht zu kurz. Schule und Lehrer, Sitten und Bräuche, Landleben in Feld und Hof, Sagenhaftes und Historisches sind weiter Gegenstand des Buches, auch über das Vereinsleben im Dorf und über das Zusammenleben mit den rumän [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 2
[..] schen Bedingungen vorrangig in See- und Freibädern, aber auch auf die Umweltverschmutzung insgesamt zurückzuführen. Der für den . September vorgesehene Schulbeginn wurde in Bukarest und sechs Kreisen der Moldau verschoben, in Siebenbürgen nahmen Lehrer und Schüler bis auf weiteres den Unterricht auf. mo [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 9
[..] sstück ,,De Breokt vun Urbgen" in Textvarianten von Martin Kutschis oder Maria Schenker. Das beliebte Mundartstück sei erwiesenermaßen bereits Anfang der dreißiger Jahre vom damaligen Urweger Predigerlehrer Richard Szegedi verfaßt und auch uraufgeführt worden, und der Verdacht ,,eines Plagiats oder einer Urheberrechtsverletzung" liege nahe. Der Briefschreiber zeigte sich ,,alarmiert" und hielt es für nötig, den Prioritätsanspruch des Erstautors öffentlich zu machen. Seine Hin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 21
[..] er sich hier - auch durch viele Besuche in den Dörfern des Banats Kenntnisse einer andersartigen, hochentwickelten Landwirtschaft und machte Bekanntschaft mit der dortigen Bevölkerung. Seine berufliche Tätigkeit begann Acker als Fachlehrer an Landwirtschaftsschulen, zuerst in Lippa und dann in Arad. In der stattlichen Gemeinde Ortzidorf heiratete er die Apothekerstochter Gertrud Scheible, die ihm heute noch treu zur Seite steht. Aus der Ehe sind vier Kinder hervorgegange [..]









