SbZ-Archiv - Stichwort »Lesen Sie Die«

Zur Suchanfrage wurden 3239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] osef Haltrich steht da eingemeißelt, dessen an die Gebrüder Grimm gemahnendes Werk uns mit mythischer Urzeit verbindet. Und sogleich erinnere ich mich der Märchen, die meine Kinder auch heute noch lesen. Der Name des Sachsenbischofs Friedrich Teutsch leuchtet auf; und er schließt an Haltrich an, denn sein Werk vermittelte ungezählten Siebenbürgern die Geschichte ihres Stammes. Aber besonders ein Stück dieser Geschichte wird nun vor mir lebendig. Scharf gemeißelt steht der Nam [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 6

    [..] istischen Land geschrieben -, mit brüderlichem Interesse die nicht leichte Situation der Kirche in Rumänien zu verstehen sucht. Man konnte seit langei Zeit kein so verständnisvolles und freundschaftliches Eingehen auf die Situation unserer Heimat in der deutschen Presse lesen. (Das Westberliner ,,Sonntagsblatt - Die Kirche" druckt den Neisebelicht ohne Kürzungen ab. -d Nicht Sehnsüchte und Träume, sondern Aufgaben und Erfahrungen Siebenbürgens sächsische Volkskirche Reiseberi [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8

    [..] inter dem Dom . Angebot für Spataussiedler aus Siebenbürgen: Um all denen, die die bisher erschienenen Bände unseres ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalendcrs" nicht erwerben tonnten, Gelegenheit zu geben, die Bände - dieses jeweils Seiten umfassenden Jahrbuchs zu lesen und zu besitzen, das ein wirkliches siebenbürgisches Hausbuch ist und eine Fülle heimatlichen Lesestoffes und zahlreiche Bilder Siebenbürgens enthalt, bieten wir allen Lesern und insbesondere den [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 12

    [..] sogleich bereit war, uns die Bibliothek und die Kirche zu zeigen. Er war ein kreuzehrlicher Katholik, aber ein schrecklich elender Bibliothekar, der manchesmal die Titel der schwarz bestäubten Bücher nicht lesen konnte, geschweige, daß er den Inhalt gewußt hätte. -- Aus der Bibliothek gings in die Kloster^" kirche. Hier überraschte uns nicht wenig der famose Ritt unseres großen Luthers und Calvins auf zwei an Ketten ,,neben dem Altar hangenden -- Schweinen. Beide Reformatore [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 2

    [..] e dienen einer im letzten Jahrzehnt entstandenen neuen Gemeinde als Mittelpunkt und fügen sich zusammen mit dem benachbarten kathotischen Kirchenzentium zu einer harmonischen EinKeit zusammen. I n der ,,Stuttgarter Zeitung" lesen wir folgende Beschreibung von H, G, über den neuen Bau: ,,Beide Kirchen sind in ihrer Grundkonzeption überraschend verwandt -- in der unkonventionellen Gestaltung der Vaumassen, die sich betont von den Nechteckformen der Wohnbebauung ringsum abheben. [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9

    [..] Abwechslung auch beim Lesen! Wollen auch Sie nicht jede Woche dasselbe lesen? Unter diesem Gesichtspunkt prüften wir die an den Kiosken erhältlichen Romanhefte und fanden den vom Zauberkreis-Verlag seit über Jahren herausgegebenen In bunter Reihe wechseln Liebes- undSchicksalsromane aus den verschiedensten Milieus mit Kinderschicksalen und Arztromanen. Nur besonders ausgewählte Manuskripte bekannter Autoren kommen zur Veröffentlichung. Außerdem legt der Zauberkreis-Verlag [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 12

    [..] auchen nur abends nach dem Waschen in die gut abgetrocknete Haut einreiben. Das ist alles. Allerdings muß die Behandlung auch nach dem Verschwinden noch eine Zeitlang fortgesetzt werden, um ein Neuauftreten zu verhindern. Alles hierüber lesen Sie übrigens am besten in dem ausführlichen Prospekt nach, den Ihnen die Drula-Fabrik, Soest, Postfach B, gern kostenlos zuschickt. Sie haben dann diese große Sorge genommen und werden bald ohne Sommersprossen sehr viel glücklich [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3

    [..] , rückten an ihren Kosfein und Taschen, hoben sie dann von den Gepäckhaltern herunter, stellten sie in die Nähe der Ausgangstür, sahen hinaus in die Nacht. Eine Vahnhofsaufschiift war bei verlangsamter Fahrt zu lesen. ,,Neppendorf" sagte einer der Mitreisenden, Und dann hielt der Zug. Das Klopfen des Herzens verschlug mir den Atem. Ha, das waren sie, da standen sie alle, trotz der nächtlichen Stunde. Bruder, Schwägerin, Neffen und Nichten --. Ein Wiedersehen nach mehr als zwa [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] en ihrer neuen Heimat viel rascher beweisen, daß sie wohl ,,Zugereiste" aber doch für sie ein Gewinn sind. Dieses Gefühl würde auch ihr Selbstbewußtsein stärken, das sie dann auf allen anderen Gebieten so dringend brauchen und es ihnen ermöglicht, sich viel rascher einzuleben. Auch würden sich die älteren, ,,eingesessenen Siebenbürger" in Österreich und Deutschland sicherlich freuen, wenn sie hier oder dort einmal den Namen sächsischer Jungen oder Mädchen lesen oder hören, di [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5

    [..] hen Parkbänken innerhalb unseres Grundstückes sich mit Handr arbeiten beschäftigen oder Bücher aus unserer schon auf über Bände angewachsenen Bibliothek lesen. An regnerischen Tagen oder im Winter sind die mit Tischen, Stühlen und Bänken möblierten Gemeinschafts-Räume sowie der Laufgang zwischen beiden Wohngebäuden beliebte Aufenthaltsorte, dir mit den ·»,,··'«er "·"%·» . '·"> Südost-Ansicht des Siebenbürger Heimes in Osterode Korridoren der beiden Gebäude von den Gehbe [..]