SbZ-Archiv - Stichwort »Lesen Sie Die«

Zur Suchanfrage wurden 3239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenken Sie, daß es auch Regentage geben kann. Zimmerspiele, das Lieblingsspielzeug der Kleinen oder das Buch, das man immer schon lesen wollte, sollten nicht vergessen werden. Im übrigen ist ausreichender Lesestoff in der Bücherei vorhanden. Die Feriensiedlung Waldbröl folgt in allen ihren Einrichtungen dem Gedanken, den Familienzusammenhalt zu pflegen, den Großstädtern und insbesondere den Kindern das Erlebni [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 8

    [..] Auch wo man Bewegungs-, Kneipp- und Hungerkuren machen kann, wird dem Leser mitgeteilt. Die neueste Attraktion ist das Reiten in Ungarn. Tips für Verwegene und Winke für die Stillen und auch für Kunst- und Kulturliebende sind zu lesen. Der ,,Reiserat" berichtet t. B., welche Straßen in Afrika gut oder schlecht sind, welche Ausstellungen zur gegebenen Zeit hier und dort laufen, und wohin man am besten mit Kindern fährt. STELLENANGEBOTE MÄNNLICH-WEIBLICH Hausmeistetei (nebenber [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7

    [..] genannten Dreizehn Gemeinden auf dem Komitatsboden Siebenbürgens, deren Bewohner ihre anfangs weitreichenden Siedlerrechte vergeblich zu bewahren suchten. G u : Als Stuhlrichter in Siebenbürgen. Erlebnisse aus einer längst vergangenen Zeit. In: Gehört -- gelesen. Die interessantesten Sendungen des Ba}'erischen Rundfunks , Nr. , S. ff. H e n e g a r i u , Ana Maria: Cetatea Bran (Die Törzburg). Bukarest . Seiten, illustriert. (= Aus der Reihe: Monumentele Pat [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] eser Vorbereitung gehörte auch der landeskirchliche Bußtag, der am . Adventsonntag begangen wird. Das sollten wil heute nicht velgessen, wenn wil dem Christfest entgegengehen. Wiid es sich so gestalten, wie wir es einmal in einer Zeitung lesen konnten: Fest des dreizehnten Gehaltes, Fest des abgeholzten Waldes, Fest des Schenken« und Vesuchens, Fest des Bratens und des Kuchens, Fest der Kerzen und der Lichter, Fest dei festlichen Gesichter) Fest des Feinsehdauerlaufes, Fest [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] igen. Dium: Hast du Kummei odei Schmerz, belaste nicht zu sehr dein Herz, geh' hin mit deinei Seelennot Zu Ihm allein, zu deinem Gott. Dies ist der Quell, draus Hoffnung fließt, ein Stiom von Lieb' sich daiaus ergießt. Du mußt nur glauben.' es wird geschehn, dereinst das große Wiedersehn. Wir verweisen unsere Leser auf den sehr lesensweiten Aufsatz von Martin Vioser über ,,Die Heidendorfer (Rückblick nach Jahren -- das Schicksal der Heidendorser seit dem Verlassen dei Heim [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 1

    [..] Christen bringen wir herein. Schon hier mischt sich ein heiterer Brauch in den Ernst der Tauffeier. Die Goden fügen ihrem Spruch bei der Rückkehr noch einen lustigen Schluß hinzu: ,,Wonn er backt uch wiescht, stappt en (den Täufling) an de lesen!" Oder, die Gode legt das Kind auf Tisch, Bank, Herd, Bett und spricht dabei: Ha deon ej ed auf desen Däsch, Ha sal et bloiwe fräsch. Ha deon ej ed af dis Bungk, Ha sal et wiesse (wachsen) lungk. Ha deon ej ed auf desen Hiert, Ha sal [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] einer fernen Heimat, dem Deutschtum und dem Verein. Sein Tod bedeutet für uns die gesamte deutsche Kolonie einen unersetzlichen Verlust. Seine Beliebtheit unter allen Deutschsprechenden bewiesen die Vertreter vieler Vereinigungen, die ihm das Geleit auf seinem letzten Weg gaben. Sein Andenken werden wir stets in Ehren bewahren! In der ,,Freien Presse" und dem ,,Argentinischen Tagblatt" lesen wir: ,,In Hermannstadt geboren, besuchte Herr Seraphin .das dortige Gymnasium, wurde [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] das Wissen der Kinder über unsere siebenbürgische Heimat zu festigen und zu vertiefen. Dadurch helfen wir mit, daß unsere Jugend Verständnis und Interesse an der alten Heimat bekommt oder behält. Wenn wir die Erzeugnisse unserer Kultur zeigen, sei es durch das Lesen eines heimischen Buches oder einer eigenen kleinen Volkskunstausstellung, tragen wir dazu bei, unseren Landsleuten verständlich zu machen, daß unser Kulturgut ein Teil der gesamtdeutschen Kultur ist und das dadurc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] einfügt, veranstaltet das Südostdeutsche Kulturwerk am . Oktober eine Gedenkstunde für Ignaz und Philipp Semmelweiss. Südostdeutsche Schriftsteller und Dichter (Heinrich Zillich, Hansjörg Kühn und Franz Hutterer) lesen aus ihren Werken. In der nächsten Folge unseres Blattes erscheinen genauere Angaben über die Veranstaltung, die im Prinz-Karl-Palais, München, , stattfindet . Arztpraxis von Gefallenen Frage: Mein Mann hatte eine gut gehende Praxis als Intern [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] ernahm ich es, über diesen Gegenstand zu schreiben. Es ist mir ein Bedürfnis, zu erzählen, daß dieser Vortrag sich im Druck befindet und jedem zugänglich sein wird, der ihn nicht gehört hat oder noch einmal lesen möchte. Er erscheint im nächsten Heft des Archivs für Siebenbürgische Landeskunde, herausgegeben von dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der im Jahre in Deutschland gegründet wurde. Einst in unserer alten Heimat fühlte sich nicht nur jeder Akademik [..]